Hallo, ich sitze gerade über meinen unzähligen Rechnungen der Behandlungen vom letzten Jahr und versuche diese für die Steuer zu ordnen.
Nun meine Frage, was genau kann ich von der Steuer absetzen?
Auch Rechnungen von Rezepten, die ich im Ausland bestellt habe? Wohl eher nicht, wenn ich hier keine Steuer darauf gezahlt habe oder?
Und wie genau habt ihr das alles angegeben? Direkt mit allen Rechnungen oder erstmal nur tabellarisch gelistet?
Vielleicht kann mir ja jemand meine Fragen beantworten, der damit bereits Erfahrungen gemacht hat.
Vielen Dank im Voraus!
Kiwu Kosten von Steuer absetzen
Hau alles rein! Haben auch Medikamente aus Frankreich absetzen können. Am besten die Rechnungen gleich mitsenden. Und Fahrtweg.
Wir haben die Rechnungen nicht gesendet. Haben ewig gewartet und habe dann dort angerufen habe zum Glück eine tolle Frau am Telefon gehabt die selber in Behandlung ist und die hat es mir ausnahmsweise direkt bewilligt und das Geld war ein paar später drauf. Sie meinte aber beim nächsten mal direkt die Rechnungen mitsenden.
Liebe Grüße
Ach cool! Vielen Dank für die Info!
Ich empfehle dir, erst zu prüfen, wie hoch eure Grenze für außergewöhnliche Belastungen ist. Wir haben alles eingetragen, aber die Grenze ist so hoch, dass es keinen Unterschied gemacht hat.
So war es bei mir auch, richtig ärgerlich. Und ich hab vorher jeden Schnipsel aufgehoben 🙈
Bei uns leider auch ☹️ viele Behandlungen aber du ungünstig über die Jahre verteilt dass es nie über die Belastungsgrenze gereicht
Hallöchen 👋
Mein guter Rat an dich: während du deine Rechnungen sortiert leg dir eine Excel Tabelle an.
Datum der Rechnung, was ist drin, Betrag. Am Ende die Summe ausrechnen lassen. Dann hast du die größte Arbeit schon gemacht.
Absetzen kannst du alles. Rechnungen der Kiwu, von den Medis (auch aus dem Ausland), Fahrten, bei uns auch die Spendersamen...schreib alles auf was du weißt.
Dann gib es bei der Steuer an. Ich weiß nicht mehr genau wie das bei uns ging. Wir haben eine Steuersoftware und haben es da eingetragen.
Nach einer Weile wollte das Finanzamt dann Belege haben. Da ich die Tabelle gemacht habe konnte ich die als Übersicht mitschicken. Belege kopieren oder einscannen. Ein Anschreiben dazu, dass die KK nichts/den Teil nicht übernommen hat und warum.
Wieder etwas später kam dann der grüne Haken und die Steuerrückerstattung. Hat sich gelohnt 😃
Wichtig ist, dass du nur 4 Wochen Zeit hast die Belege einzureichen, die Frist darfst du nicht verstreichen lassen. Deswegen würde ich es direkt ordentlich machen. Ist ja schon ein ganz schöner Batzen an Papier.
Die Grenze sollte übrigens relativ einheitlich bei etwas mehr als 4000€ sein, die man erreichen muss, damit man es einreichen kann.
LG
Fledily 🍀
Die Grenze ist nicht einheitlich, sondern hängt vom Einkommen ab. Deswegen lohnst sich das erstmal zu checken. Wir haben Rechnungen von über 10000€ gehabt und trotzdem war es “nicht genug”.
Okay, wieder was gelernt 😅
Krass, dann müsst ihr ein mega hohes Einkommen haben. Ich würde jetzt behaupten, dass mein Mann und ich auch nicht schlecht verdienen, aber bei uns waren es irgendwas über 4000€. Wir hatten über 20.000€ zum angeben🙈
Hallo,
du kannst alles rein nehmen, was du nicht von der KK erstattet bekommen hast. Also alle Behandlungskosten, Fahrtkosten 30 Cent pro km zu allen Ärzten und Apotheken, auch natürlich Kosten für Kontaktlinsen, Reinigung, Brille, Zähne, sonstige Apotheke usw.
Kosten für Medikamente aus dem Ausland natürlich auch.
Ich hatte immer alles aufgelistet mit Datum, Bezeichnung und Betrag und für die km eine extra-Auflistung.
Kann sein, dass das FA eine Bestätigung der Termine in der Klinik haben will.
LG