PID - Blastozyste / Probe ein zweites Mal nehmen

Hallo zusammen,
ich warte aktuell sehnsüchtig auf meinen Termin in der KiWu nächste Woche. Wir haben die Ergebnisse der PID bisher mündlich erhalten, dass wohl von unseren 3 Proben im PID Zentrum 2 Proben untersucht werden konnten. Warum die 3. Probe nicht auswertbar war, weiß ich nicht. Der Arzt wird es mir vermutlich im Termin erläutern.
Nun kann ich schon über die Feiertage an nichts anderes denken und ich habe so viele Fragen und Gedanken...
Hat jemand von euch Erfahrungen, dass einige Proben nicht auswertbar waren? Was gibt es da für Gründe?
Besteht die Möglichkeit die Blastozyste nochmals aufzutauen und erneut eine Probe zu nehmen? Oder muss man diese dann verwerfen (oder auf eigenes Risiko einsetzen zu lassen)?
Zudem haben wir noch 2 Blastozysten auf Eis, denen keine Probe entnommen werden konnte. Diese wurden erstmal eingefroren und sollen dann als Plan B evtl. aufgetaut, Probe entnommen und wieder eingefroren werden.
Bei so viel auftauen und einfrieren... Gibt es da überhaupt noch Hoffnung oder verringert das die Qualität nicht im ein Vielfaches?
Wäre über Erfahrungen sehr Dankbar.

1

Das finde ich auch merkwürdig diese Formulierung der Praxis.
Normalerweise, wenn sich die Embryos wie geplant entwickeln kann man auch eine Probe nehmen. Ich hatte 8 Stück bei denen eine Probe gemacht wurde. Nur einer davon war gesund und wurde eingesetzt (liegt wohl an meinem Alter und der Spermaqualität).

Das würde ich mir auch ganz genau erklären lassen. Vllt haben die nur eine komische Ausdrucksweise dafür dass die Entwicklung stehen geblieben ist?

Wenn die Entwicklung nur verzögert gewesen wäre, dann hätte man ja die Probe einfach ein oder zweit Tage später entnehmen können.

Mein Arzt meinte zwar das Einfrieren und Auftauen kann einer gesunden Blasto nichts anhaben, aber ich würde das auch nicht unnötig oft machen wollen. Einmal reicht ja völlig…

4

Danke für deine Erfahrungen. Ich hoffe sehr, dass beide Blastozysten gesund sind...
Bist du mit der verbliebenen Blastozyste schwanger geworden?
Für eine Schwangerschaft steht es pro Blastozyste ja auch nur bei 40%.
Mich wundert einfach, dass mir so wenig zu den Blastozysten gesagt wurde, einige bekommen Bilder, Qualität etc zu wissen.
Hoffe sehr, dass ich nächste Woche ein paar mehr Infos bekomme...

5

Ja die eine gesunde hat sich direkt eingenistet, das war die erste Einnistung überhaupt die bei mir jemals im Leben stattgefunden hat, ich hatte vorher in Deutschland ohne PID über 15 Transfers erfolglos. (Nicht mal eine biochemische Schwangerschaft war dabei).

Hatte aber auch beim letzten Transfer mit der PID einige begleitende Maßnahmen, siehe mein Profil da habe ich es aufgelistet. Ohne diese Absicherungen hätte es bei mir ganz sicher nicht geklappt (ASS, Prednison, Milchsäure, Antibiotika).
Jetzt bin ich in der 31 SSW und alles verlief bislang planmäßig und das Kind ist gesund.

Bearbeitet von Rosmon
weiteren Kommentar laden
2

Hallo Milly,

Ich nehme an der Arzt meint, dass es die Probe „inconclusive“ also ohne eindeutiges Ergebnis war. Das passiert leider manchmal, wenn zB zu wenig DNA in der Probe vorhanden oder die Qualität der Probe nicht ausreichend gut ist. Ist natürlich echt enttäuschend und tut mir leid für euch.
Wenn ein einsetzen „auf gut Glück“ für euch nicht in Frage kommt, könnt ihr noch mal biopsieren lassen. Wie ist denn die Qualität der Blastozyste? Je besser die Qualität, desto wahrscheinlicher, dass sie das erneute Auftauen für Biopsie und etwaigen Transfer übersteht. Vielleicht interessant: Es gibt eine recht aktuelle Studie, die aber herausgefunden hat, dass zweimal biopsierte Blastozysten eine geringere Lebendgeburtenrate und höhere Fehlgeburtenrate aufweisen.
Ich würde die Biologen fragen was sie empfehlen. Ich selbst hatte auch einen Embryo ohne Ergebnis, den ich noch mal biospieren lassen wollte. Leider war die Qualität nicht hoch (5CB) und die Blastozyste hat das Auftauen nicht überlebt.
Lg

3

Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich schätze auch, dass die Probe dann wohl zu wenig DNA hatte. Diese Studie von der du schreibst, kommt man da irgendwie dran?
Leider weiß ich auch noch immer nicht, welche Qualität die Blastozysten haben.
Es wurde mir nur am Telefon gesagt, dass 5 Blastozysten entstanden sind, davon konnten von 3 Proben entnommen werden. Die 2 anderen wurden einfach so eingefroren. Und von den 3 Proben konnten 2 untersucht werden.
Dann sehe ich meine Chance ja alls sehr gering an... :(
Ich werde mir mal einen ganzen Fragenkatalog zusammenstellen für meinen Termin nächste Woche. Die Qualität der Blastozysten möchte ich ja auch gerne wissen ....

6

Hallo Milly,

Hier eine Zusammenfassung der Studie (ist allerdings auf Englisch): https://www.remembryo.com/study-examines-pgt-a-outcomes-of-inconclusive-rebiopsied-embryos-and-associated-factors/
Komisch, dass von zweien keine Proben genommen aber sie eingefroren werden konnten. Das würde ich auf jeden Fall besser verstehen wollen. Bleib positiv, es braucht nur einen guten Embryo 🍀

Lg

weitere Kommentare laden
8

Liebe Milly
Ich bin mir aktuell am überlegen meine eingefrorenen nicht biopsierten Blastozysten aufzutauen, biopsieren und wieder einfrieren. Ich habe aber auch sehr angst, dass sie davon kaputt gehen könnten. Weisst du schon mehr? Was hat die Klinik gesagt?

10

Hallo Pfingstrose,
wir haben die Ergebnisse erhalten. Von den 2 untersuchten Blastozysten ist eine nicht betroffen, mit der wollen wir es nun probieren.
Falls das nicht klappt, wollen wir ebenfalls unsere 2 nicht biopsierten Blastozysten auftauen und es erneut versuchen.
Der Arzt klang nicht soooo hoffnungsvoll wie die Kollegen aus dem Labor , mit denen ich telefoniert habe. Ich weiß auch noch nicht wie ich das deuten soll.
Aber wir werden es in jedem Fall versuchen. So eingefroren bringen sie uns auch nichts ...
Überlegst du die die Blastozysten sonst ungetestet einsetzen zu lassen?

13

Ja ich überlege mir die Blastos sonst ungetestet einzusetzen. Bin hin - un her gerissen. Weshalb wurden denn diese zwei eingefroren ohne zu biopsieren? Welche Ratings hatten deine Blastos?

weitere Kommentare laden