Wer hat Erfahrungen mit einer Insemination?

Wie viel Untersuchungen werden davor gemacht?
Mein Freund hat Spermien eingefroren, wie hoch ist denn da die Wahrscheinlichkeit das es klappt ?
Hat das von euch schon wer hinter sich und kann mir da was erzählen dazu?

1

Wir haben direkt mit IUI gestartet und hatten keine großen Untersuchungen davor, außer Spermoigramm und ein Zyklus Hormoncheck.
Bei uns weiß niemand woran es liegt.
Ich hatte vier IUI:
1. negativ
2. Sohn wird bald drei
3. negativ
4. Windei im Dezember 2024 / Abbruch in der 9.SSW

Samstag starte ich die Stimulation für die 5. und hoffentlich letzte IUI.
Es ist wirklich absolut unaufgeregt im Gegensatz zu den „schweren Geschützen“ die einige der Mäuse hier leider über sich ergehen lassen müssen.

Viel Erfolg!!!

2

Hi,

hat er denn ein gutes Spermiogramm bzw warum Spermien eingefroren? Iui macht ja nur Sinn wenn die gut sind.

8

Er hatte Krebs und da wurden die eingefroren!

9

Dann würde ich die nicht an iui verschwenden. Bzw vlt 1-2 mal probieren je nachdem wie viel es ist an Proben. Besser ist aber dann direkt ivf oder icsi.

3

Zumindest guten Spermien macht Einfrieren nichts aus. Dann bringt IUI aber auch kaum Vorteile gegenüber GVNP-Zyklen.

Unabhängig davon ist IUI etwas, das man 2, 3 mal versuchen kann, zu lange sollte man sich damit nicht aufhalten. Erfolgsaussichten statistisch etwa 10 % pro Versuch.

Viel Glück 🍀

4

Hey,

ich kann keine Erfahrungen über eingefrorene Spermien teilen, aber wir hatten eine IUI und davon kann ich dir gerne berichten.

Kurz zu uns, mein Partner und ich sind 36/37 Jahre alt und hatten letztes Jahr eine IUI. Diese hat sofort "geklappt", endete aber leider in einer Eileiterschwangerschaft, musste operativ entfernt werden. Generell war das für uns aber im Nachhinein ein gutes Ergebnis, weil wir daraus die Erkenntnis gewonnen haben, dass eine natürliche Befruchtung mit kleinem Support auf beiden Seiten auf jeden Fall funktioniert.

Wir hatten im Vorfeld auf natürlichem Weg noch nie einen positiven Test und sind mit der Ausgangslage ins KIWU. Dort habe ich dann meine Schilddrüsenwerte genau checken lassen, eine Durchlässigkeitsprüfung der Eileiter machen lassen und wegen des Alters die Eizellreserve geprüft. mein Partner machte diverse Spermiogramme. Bei uns konnte nichts festgestellt werden bisher, sodass wir uns dann erstmal für eine IUI entschieden. Das würde ich auch immer wieder so machen mit dem Kenntnisstand.

Das Risiko einer Eileiterschwangerschaft ist super selten und einfach Pech, ohne, dass ich eure genaue Geschichte kenne, denke ich aber, dass gefrorene Spermien keinen nennenswerten Nachteil haben und drück euch die Daumen, dass das klappt!

5

Meine Klinik hat vorher die durchgänigkeit der Eileiter überprüft. Das würde ich ganz klar vorher empfehlen, sonst ist die Iui umsonst 🍀

Liebe Grüße

Ivi

6

Wenn ihr Sperma eingefroren habt, ist vermutlich jeder Versuch kostbar? Da kenne ich mich nicht so aus.
Würde aber definitiv die Durchlässigkeit der Eileiter prüfen lassen. Sonst sind die Versuche möglicherweise für die Katz. Ich würde es auch von der Qualität abhängig machen. Lasst euch doch in einer Klinik beraten.

Also wir hatten 3 Inseminationen. Danach erst die Durchlässigkeitsprüfung... leider...

Bearbeitet von Sandsand
7

Nach 3 Jahren versuchen mut tracking etc haben wir eine Insemination verducht. Mein Mann hatte ein schlechtes Spermiogramm (zu wenig, zu langsam, einige verformt etc). Daher gab es eine "waschung" , so daß nur die guten Spermien ausgesucht wurden und dann eine insemination.
Beim ersten Mal geklappt ohne hormonelle Unterstützung außer der auslösenden Spritze für den Eisprung. 2 Jahre später nochmal, da hat es beim 2. Versuch mit Hormonen geklappt. Allerdings war das Kind schwerstbehindert und wir mussten uns schweren Herzen für einen Abbruch in der 22 SsW entscheiden. 1 Jahr später nochmal Hormonell unterstützt nach 2 Versuchen geklappt und wir haben unsere 2 gesunde Tochter :-)

Bearbeitet von Polaris030