Azoospermie nach Hodenkrebs

Hallo zusammen. Meine Frau und ich haben schon eine längere Kiwu-Behandlung hinter uns. Wir haben eine tolle Tochter und versuchen es seit einiger Zeit erfolglos mit einem Geschwisterkind. Die Ursache liegt bei mir und irgendwie lässt mich das nicht los und ich suche nach Erklärungen.

Ich hatte vor 10 Jahren Hodenkrebs. Dabei musste der betroffene Hoden entfernt werden und ich habe eine Chemo bekommen, die ich im großen und ganzen gut überstanden habe. Vor der Entfernung des Hodens wurde noch Sperma kryokonserviert, aber die Qualität war schon sehr schlecht mit nur sehr wenigen motilen Spermien. Vor ca. 6 Jahren wurde dann bei einem Andrologen Azoospermie diagnostiziert. Der FSH-Wert lag bei 19,6. Die Genetik war ein Normalbefund. Außer dem Krebs gab es bei mir nie irgendwelche Auffälligkeiten. Ich bin körperlich fit und habe auch aufgrund des fehlenden Hodens keine Probleme z.B. mit den Testosteronwerten. Die Andrologin hat damals einfach empfohlen, es mit den Kryospermien zu versuchen, hat aber sonst nicht viel erklärt. Die ICSIs (insgesamt 5) haben wir dann mit den Kryospermien gemacht.

Ich frage mich nun, ob nur der Hoden Spermien produziert hat, der vom Krebs betroffen war, oder ob die Chemo oder der Krebs den verbleibenden Hoden geschädigt haben oder was sonst die Ursache ist. Es waren ja mal Spermien da. Gibt es denn irgendeine Hoffnung, dass der verbleibende Hoden wieder Spermien produzieren kann? Habe in 2 Wochen nochmal einen Termin Andrologen. Wollte aber vorher mal hier nach Erfahrungen fragen.

Wenn ich mit den Fragen hier falsch bin, wisst ihr, wo man sich sonst über Azoospermie bzw Hodenkrebs austauschen kann?

1

Hallo, es tut mir sehr leid, dass du das durchmachen musstest! Wir haben eine sehr ähnliche Geschichte. Mein Mann hatte auch vor 10 Jahren Hodenkrebs. Ein Hoden wurde entfernt, mein Mann hat Chemotherapie bekommen und die Reste von Metastasen im Bauchraum wurden in einer anschließenden OP entfernt. Vor der Chemotherapie (aber nach der Hodenentfernung) hat mein Mann Sperma kryokonserviert. Das Spermiogramm davon ist okay, aber jetzt nicht mega.
Seitdem hat mein Mann auch Azoospermie. Das haben wir zum ersten Mal 2020 festgestellt, und nochmals 2023 überprüft. Nach 10 Jahren gehen wir ehrlich gesagt nicht mehr davon aus, dass sich da noch was ändert.
Wir haben 3 ICSIs gemacht und insgesamt 8 Transfere. 6 Transfere ohne Einnistung, nach dem 7. Transfer eine BCSS. Erst der letzte Transfer war bisher erfolgreich. Wir waren auch sehr verzweifelt und haben schon fast aufgegeben.
Nach all den gescheiterten Versuchen war mein Mann überzeugt, dass es an ihm liegt und seine Spermien wegen Krebs vielleicht einfach kein gesundes genetisches Material tragen. In der zweiten Kiwu-Klinik haben wir gezielt diese Frage gestellt und uns wurde gesagt, dass es eigentlich unwahrscheinlich ist. Sie meinten noch, TESE wäre generell möglich, aber wahrscheinlich sind die Spermien noch schlechter.
Ich habe außerdem nach wissenschaftlichen Studien von solchen Konstellationen gesucht. Zusammenfassend gibt es statistisch keine Unterschiede in Einnistungsraten und Lebendgeburtenraten zwischen Paaren, wo der Mann Hodenkrebs hatte und Kryosperma verwendet wurde, und anderen Paaren. Kryosperma von Hodenkrebs-Überlebenden ist aber weniger motil und hat weniger Spermien. Wenn man aber ICSI macht, soll es kein Problem sein.
So richtig genau kann es wahrscheinlich keiner sagen. Vielleicht könntet ihr DNA-Fragmenierung vom Sperma überprüfen lassen und/oder nächstes Mal Zymot verwenden. Es wäre interessant zu wissen, was der Androloge sagt.
Eine Frage noch: wie war bei euch die Befruchtungsrate bei den ICSIs? Das könnte vielleicht auch so ein Indiz sein.

2

Hallo, danke erstmal für deine Antwort. Das klingt ja wirklich relativ ähnlich. Was für eine Chemo hatte dein Mann denn? Bei mir war es Carboplatin AUC7. Hätte ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass die Chemo das anrichten kann, zumindest nicht langfristig. Aber bei deinem Mann spricht dann ja echt viel dafür, dass es die Chemo war. Bei uns war die Befruchtungsrate bei den ersten 4 ICSI'S sehr bescheiden. Bei der letzten war sie aber plötzlich sehr gut, obwohl eigentlich nichts anders gemacht wurde. Das konnten wir uns auch nicht erklären. Wir hatten jetzt insgesamt 5 ICSIs und 9 Transfers. Aus einem haben wir unsere Tochter und einmal hatten wir eine frühe FG. Wünsche euch für die SS weiterhin alles Gute. Schöne Grüße