Hallo zusammen!
Mein Partner hat Azoospermie.
Es ist erst kürzlich diagnostiziert worden. Bestätigt wurde es zwar noch nicht, aber es war das erste Spermiogramm und seine Familiengeschichte lässt das auch vermuten.
Sein Onkel mütterlicherseits hatte auch 15 Jahre versucht mit verschiedenen Mitteln ein Kind zu bekommen und hat es letztlich auch geschafft (mit welchen Mitteln auch immer, die waren auch in einer Kiwu-klinik, woran es bei denen lag wissen wir leider nicht).
Väterlicherseits gibt es bei ihm Mukoviszidose Fälle, der Termin zur Humangenetik steht noch aus (Über ein Jahr Wartezeit, zum Glück am 26. Februar endlich in Sicht).
Hatte jemand von euch auch die Diagnose Azoospermie und wurde dann mittels TESE etwas gefunden?
Er hat eigentlich keine Hoffnung mehr und den Kinderwunsch schon abgeschrieben.
Ich würde im Notfall eigentlich gerne auf Spendersamen zurückgreifen, aber er will ausschließlich ein biologisch eigenes.
Klar ist der Gedanke an Spendersamen erstmal befremdlich, aber im Endeffekt kann man es trotzdem als eigenes ansehen. Meiner Meinung nach...
Er will auch nicht, dass das Thema irgendwie ans Licht kommt, weil in seiner Familie heißt es immer ja der Onkel xy bei dem lags ja an ihm blablabla. Es ist bei jeder Familienfeier ein Thema, obwohl das Kind schon 15 ist.
Das ist ja auch unangenehm, aber so können wir nicht einmal fragen, woran es genau liegt...
War schon jemand in einer ähnlichen Situation?
Auch dass Spendersamen erst einmal abgelehnt wurden seitens des Partners und dann letztlich doch akzeptiert wurden?
Oder bei wem von euch wurde bei der TESE etwas gefunden?
Ich bin echt mega traurig und kann auch noch gar nicht realisieren was das für einen Rattenschwanz nach sich zieht. Aber ich möchte diesen Weg auf jeden Fall gehen.
Ich wäre so gerne einmal Schwanger mit stolz und nicht beschämt (Ich war während der Schulzeit schwanger)
Azoospermie | Bei wem war die TESE erfolgreich?
Hallo 👋
Tut mir leid, dass ihr so eine Diagnose bekommen habt.
Wurde bei deinem Mann schon Blut abgenommen für den Genetik-Test? Das ging bei uns deutlich schneller als ein Jahr (Juli Blutabnahme, Ergebnis haben wir im September bekommen). Da wird auch nach dem Mukoviszidose-Gen geguckt und z.B. nach Klinefelter.
Ob man bei der TESE was findet hängt meines Wissens nach davon ab, woran die Azoospermie liegt. Also ob es an den Samenleitern liegt oder am Hodengewebe an sich. Bei ersterem sollten die Chancen sehr gut stehen. Bei letzterem ist es unterschiedlich.
Mein Mann hat Kryptozoospermie, also dezent besser als Azoospermie. Bei ihm war die TESE leider nicht erfolgreich. Man hat zwar ein paar Spermien gefunden, aber konnte sie nicht einfrieren, weil man sie schlicht nicht mehr gefunden hätte.
Vor der TESE hat mein Mann Samenspende abgelehnt. Danach hat er sich drauf eingelassen. Uns hat ein Gespräch mit Frau Petra Thorn geholfen. Vielleicht euch auch? Wir konnten sehr kurzfristig ein Video-Telefonat mit ihr führen, weil ihr ein Termin abgesagt wurde.....
Mit der Samenspende bin ich aktuell mit dem 2.Kind schwanger🤰 ❤️
Und ganz ehrlich? Ich denke nicht daran, dass mein Mann nicht der leibliche Papa ist. Mein Mann glaub ich wenn dann nur selten. Unsere Tochter interessiert es mit 2,5 noch nicht und ich denke, dadurch, dass wir sie von Anfang an aufklären werden wird es für sie völlig normal sein. Sie ist ein Wunschkind durch und durch, wir haben alles dafür getan, sie zu bekommen....kann ein Kind gewünschter sein? Ich denke nicht.
Meine Meinung nach ist es auch völlig egal, aus welchem Hodensack das Spermium stammt. Ein Vater ist der, der sich kümmert, der das Kind tröstet, mit ihm lacht und weint und für es da ist. Wie viele Männer sind eigentlich nur Erzeuger und kümmern sich nicht um ihr Kind? Das sind für mich keine Väter 🤷
Sicherlich muss das jeder für sich entscheiden, ob es für einen selbst im Bereich des vorstellbaren ist. Da gibt es kein richtig und kein falsch. Man muss es selbst für dich entscheiden.
Nun wünsche ich euch alles Gute. Lasst euch Zeit mit der Entscheidung. Brecht nichts übers Knie. Und vielleicht kontaktiert ihr ja mal.Frau Thorn?
LG
Fledily mit Elli (2,5 Jahre alt 😍), 10+6 mit Mini-Manta 🥰 und ⭐⭐⭐
Hallo Fledily,
vielen Dank dir für deine Antwort!
Nein, bei ihm wurde noch kein Blut abgenommen. Aber den Termin haben wir zum Glück schon gemacht bevor wir wussten, dass es nicht klappt.
Es hieß es wäre gut, wenn wir da sind wo der Rest der Familie auch diagnostiziert wurde (also Mukoviszidose), da dort alles schon im System hinterlegt ist.
Ich werde mich dann gleich mit auf Mukoviszidose testen lassen.
Dein Weg gibt mir aber auch Hoffnung, dass er sich im schlimmsten Fall noch umentscheiden könnte..
Wie lange hat euer Weg vom Wunsch bis zum ersten Kind denn gedauert?
Ich wünsche dir auf jeden Fall schon mal eine wunderschöne rest Kugelzeit und eine entspannte Geburt und Kennlernzeit.
Wir waren zum Glück schon sehr früh mit allem dran... Und ich habe Hoffnung, dass wir direkt, wenn ich 25 bin starten können und es hoffentlich Spermien gibt, sodass wir nicht als Selbstzahler enden müssen.😥
Aber 4 Monate sollten all-in-all realistisch sein oder? Mein Sohn wird nämlich im Dezember schon 6. Und der Abstand wird immer größer...
Ich würde unbedingt Blut abnehmen lassen und die Genetik auch so checken lassen.
Wie lang der Weg gedauert hat...Hmmm...also ab aktivem Kinderwunsch bis Geburt 3 Jahre....
Davon 1 Jahr natürlich probieren, dann 1 Jahr mit vielen Hindernissen und am Ende halt die Schwangerschaft 😉
Ob 4 Monate realistisch sind hängt von mehreren Faktoren ab:
- was kommt bei der Genetik raus?
- wann bekommt ihr einen Termin für die TESE?
- ist die TESE erfolgreich?
- Genehmigung der Krankenkasse(n)
- dein Zyklus
- hast du schon Diagnostik durchführen lassen? Nicht, dass bei dir auch Baustellen gefunden werden...
....
- wenn TESE nicht erfolgreich: kann sich dein Mann mit Spendersamen anfreunden? Wie schnell findet ihr einen passenden Spender? Könnt ihr euch die Behandlung als Selbstzahler leisten?
Ich würde mich nicht auf die 4 Monate versteifen. Kinderwunschbehandlung ist ein Weg, der nicht immer gerade verläuft, sondern immer wieder Schlenker nach rechts und links bereit hält...
Wir haben in einem Jahr Kinderwunschbehandlung ganze 2 Transfere geschafft, durch OHSS, negative TESE, Umzug der Kiwu....dann eine FG und eine biochemische Schwangerschaft. Also ein Jahr ist so schnell rum gegangen, und das obwohl wir uns recht schnell für Spendersamen entschieden haben und uns auch problemlos auf einen Spender einigen konnten ...
Ich würde aber empfehlen, da keinen Druck zu machen, auch und vor allem weil sich dein Mann bisher noch nicht auf Spendersamen einlassen will. Druck erzeugt Gegendruck. Das kann eure Beziehung sehr belasten und das hilft dir auch nicht weiter....
Hi,
Wir haben zwar keine Azoospermie, aber Nekrozoospermie - heißt nichts brauchbares im Spermiogramm für eine ICSI, weil alles tot.
Bei uns war die TESE positiv und es konnten 7 Proben eingefroren werden - der TESE Arzt meinte aber wir brauchen sehr viel Glück mit den Proben ein Kind zu bekommen.
Genetik unbedingt abklären und was unser TESE Arzt noch wollte, war ein der Inhibin B Wert.
Aus meiner Erfahrung würde ich euch raten einen Arzt für die TESE zu wählen, der sehr viel Erfahrung hat. Die ist nämlich unter Umständen ausschlaggebend für das TESE Ergebnis.
Namentlich sind das derzeit in Deutschland 2 Ärzte: Dr. Schwarzer in München und Dr. Schulze in Hamburg.
Der 2. Aspekt ist das Labor der KIWU, falls die ZESE positiv ist. Die Biologen sollten sich mit TESE Proben auskennen, vor allem wenn es sich um schlechte Proben handelt.
Falls ihr den Weg der Samenspende andenkt. Lasst euch Zeit. Besprecht es in Ruhe.
Mit hat die Seite https://di-netz.de/ sehr geholfen. Hier hat man auch direkt Kontakt zu anderen Eltern die den Weg gegangen sind und kann sich mit denen austauschen.
Viel Glück!
Hi Mane87,
Hast du evtl. selbst recherchiert und kannst vielleicht ein paar Labore nennen, die gut mit tese Material umgehen können? Ich weiß gar nicht so recht wie ich das rausfinden soll... Mein Mann hat Ende Februar in Münster eine microtese und eigentlich sind wir in Düsseldorf beim unikid in Behandlung. Ich bin aber mittlerweile so verunsichert, ob man dann bei positiven Ergebnis nicht doch woanders weitermachen sollte, weil Tesematerial eigentlich besondere Erfahrung benötigt.
Grüße und alles Gute!
Hey,
Tut mir leid, dass ihr vermutlich auch so eine Diagnose habt.
Für uns war es damals ein richtiger Schock und bei allen Untersuchungen konnte für die Azoospermie keine Ursache gefunden werden. Auch bei der Humangenetik nicht. Uns wurden nicht gerade große Chancen für ein gutes Ergebnis vorraus gesagt. Wir haben dann zum Glück einen guten Andrologen gefunden der die Tese auch direkt in der Kiwu Klinik durchgeführt hat.
Damals hatten wir einfach wahnsinnig viel Glück und unser erster Versuch wird bald 5 Jahre alt ❤️
Für das Geschwisterchen haben wir auf das gleiche Tese Material zurück greifen können, allerdings hat es diesmal mehr Versuche gebraucht.
Wenn alles gut geht dürfen wir in drei Monaten unser zweites Wunder in den Armen halten.
Du kannst mir bei Fragen gerne eine PN senden.
Ich wünsche euch alles gute und vor allem viel Erfolg für euren Weg. 🍀