Baby mit ins Elternbett?

Hallo,
wollte mich mal umhören, wie Ihr so denkt. Lasst Ihr Euer Baby mit im Elternbett schlafen am Anfang oder denkt Ihr, das geht gar nicht? Was ist für Euch eine gute Alternative - Wiege, Anstellbett, Kinderbett mit ins Elternschlafzimmer?
Mein Freund meinte gestern, er hätte das Baby in den ersten Wochen am Liebsten in unserem Bett, bis es im Kinderzimmer schläft. Einerseits stelle ich mir das auch schön vor, andererseits ist dann ja gar keine Nähe mehr zwischen uns möglich und man kann sicher auch nicht so tief schlafen aus Angst, sich auf das Kind zu legen. Allerdings hab' ich neulich etwas gesehen, womit die Babys im Elternbett sicher schlafen - ein sog. Snuggle-Nest:
http://www.babyshop.de/Schlafen/Zubehoer/Snuggle-Nest::3572.html
Was haltet Ihr davon? Käme das für Euch in Frage oder eher nicht?
Vielen Dank für Eure Meinungen!
LG, Juli

1

der kleine wird bei uns im schlafzimmer neben meiner bettseite im stubenwagen schlafen. aber denk schon dass wir ihn dann öfter zu uns ins bett holen. aber eigentlich will ich dass er im stubenwagen schläft.

lg trine

2

Hi,
Max hatte fast das komplette erste Lebensjahr sein Bett in unserem Schlafzimmer. Und wenn er unruhig war, kam er halt zu uns ins Bett, aber der Normalfall war schlafen im eigenen Bett.

Das war für uns die beste Lösung, und das würden wir auch in Zukunft wieder so machen.

Viele Grüße
Miau2

3

Hallo Du,

bin dagegen. Bei uns geht es auch gar nicht, da unser Bett nur 1,40 breit ist und ich regelmäßig den Arm meines Freundes im Gesicht hängen habe ;-).
Wir bauen das Babybett direkt neben unserem Bett auf und lassen das eine Gitter weg, so dass wir quasi eine Bettverlängerung haben, das Baby aber seinen eigenen abgeschirmten Bereich. Gibt auch extra Beistellbetten.

LG
Ande (36. SSW)

4

HAllo Juli :-)

wir haben für den Anfang eine Stubenwiege von Roba gakauft... (bei baby-diekt.de -> ROBA STUBENBETT 4 in 1 - WIEGE - BEISTELLBETT (8943P39))

Das Ding kann ich als Stubenbett verwenden und als Anstellbett ( es hat Gitter auf 3 Seiten und die anderen ist zum Aufklappen)

Wir werden den Kleinen bestimmt mal mit ins Bett nehmen aber generell soll er von Anfang an in einem eigenen Bett schlafen....Ich hätte auch Angst das man ausversehen ihn "haut" im Schlaf oder so.....

Bist Du bei der Möbelsuche weiter gekommen???

Viele liebe Grüsse

Alexa

18

Hallo Alexa,
danke für deine Antwort:-)
Ich hatte irgendwie gehofft, dass es ein Bett gibt, das man sowohl als Beistellbett benutzen (also eine Seite komplett abnehmen) als auch als normales Babybett benutzen kann, bei dem man später mit 4 Seiten nur ein paar Stäbe entfernt, denn ich sehe irgendwie nicht ein, ein Babybett und ein Beistellbett zu kaufen, Wiege kommt auch nicht in Frage, weil man die nur so kurz nutzen kann, also werden wir uns jetzt wohl zu Weihnachten ein Bettchen aus Deutschland mitbringen lassen, das wir erstmal bei uns ins Zimmer stellen, und wir werden uns zusätzlich so ein Nestchen für unser Bett kaufen, falls es dann partout nicht alleine schlafen möchte.
Hab' ein paar gute Kinderbetten im Internet gefunden (danke für die Hinweise!) und für die restlichen Möbel werden wir uns doch am Wochenende mal zu Ikea aufmachen zum Gucken. Am Sonntag ziehen wir dann wohl um.
Lass es dir gut gehen! :-D
Viele Grüße
Juli

5

Hallo Juli!

Das kommt bei uns nicht in Frage, weil wir viel zu gerne kuscheln ;-)

Außerdem ist mein Mann (leider) Raucher, und damit ist das Thema "mit ins Bett" spätestens auch durch.

Krümel hat eine süße, von Freunden ausgeliehene Wiege. Die kommt direkt neben das Bett, und dazu ein Schaukelstuhl und ein kleines Nachtlicht. So können wir sie auch im Schlafzimmer ein wenig beruhigen oder anfangs stillen.

LG Ems + babygirl ET+19 #sonne

20

Hallo,

"Das kommt bei uns nicht in Frage, weil wir viel zu gerne kuscheln "

Bei der Aussage frage ich mich, welchen Stellenwert die Bedürfnisse des Babys haben. Ihr möchtet euch im Bett aneinander ankuscheln können... aber was, wenn euer Kind das gleiche Bedürfnis hat? An wen kuschelt sich das Baby?

Ich finde es hart, das Baby im Bett mit solch einer Begründung auszuschließen!

Kopfschüttelnd, Kim (deren Freund zum Glück in der Lage ist, Mama UND Baby zu kuscheln)

6

Hallo,

geplant hatten wir, dass sie in ihrem eigenen Bett, aber bei uns mit im Zimmer schläft. Gekommen ist alles anders - und sowieso immer anders als man plant ;-)

Erst blieb sie in ihrem Bett in ihrem Zimmer, weil da der Raum schneller beheizt war und gleichbleiben warm blieb als bei uns (paar Tage). Dann mußte sie wegen verspäteter Neugeborenengelbsucht nochmal ins KH und 1 Nacht unter die Lampe (ich war schon auch mit im KH, aber konnte ihr nur beim Stillen richtig nahe sein). Von da ab an hat sie nicht mehr alleine in ihrem Bett geschlafen - nur noch bei uns mit im Ehebett.

Ab und an gibt es mal Phasen, wo sie alleine in ihrem Zimmer schläft. Das geht dann eine zeitlang gut, dann wieder nicht. Wir probieren es immer und immer wieder, sie in ihr Bett und ihr Zimmer zu bekommen.

Keine Sorge - man legt sich nicht auf das Kind. Man hält instinktiv schon Abstand ... irgendwann liegt das Kind quer mit Kopf bei Mama und Füßen bei Papa und beide Elternteile ganz nah am Rand, fast kurz vor dem Rausfallen ;-)
Man müßte schon sehr benommen sein von Alkohol oder Schlaf- oder Schmerztabletten, dass man sich versehentlich auf sein Kind legt und es nicht merkt. Und keine Sorge: die Kleinen rühren sich auch, wenn ihnen was nicht passt!

Im großen und ganzen haben wir es sehr genossen, dass sie bei uns im Bett geschlafen hat / teilweise noch tut. Sie hat auch keinen Schaden genommen und ist auch sehr selbstbewusst, kein fixiertes Mama- oder Papa-Kind.

Gruß,
Bianca

7

Hallo Juli,

meine beiden Großen haben jeweils die erste Zeit im Elternbett verbracht, da es zum Stillen einfach am bequemsten war. Wir haben damals einfach eine Decke in die Besucherritze gestopft, damit sie uns nicht wegrutschen.
Sonst haben die Mädels mehr bei mir geschlafen, da wir während des Stillens immer eingeschlafen sind.
So ein Nest gab es damals noch gar nicht, aber du schläfst sowieso anders in den ersten Monaten mit Kind, dank der Hormone.
Ich habe auch noch nie gehört, oder gelesen das ein Kind im Elternbett was zugestoßen ist.
Mein Mann fand es auch immer toll, wenn seine Töchter auf seinem Bauch eingeschlafen sind. Er konnte dann auch eine Beziehung aufbauen. Was die Nähe angeht, du weißt ja, wo ein Wille ist.....;-)

Lg
elisha ET+4, die endlich ihr Baby im Bett haben möchte

9

Hallo elisha,

darf ich mal fragen, wie es mit dem größeren Geschwisterchen lief? Ich meine, war es nicht eifersüchtig, weil das Baby mit im Bett schlief? Bei uns ist es zwar auch noch etwas hin bis zur Geburt, aber man macht sich ja trotzdem so seine Gedanken. Hat man nicht nachher beide Kiddies gleichzeitig im Bett? Nicht dass sich das ältere verstoßen fühlt... Unsere "Große" musste von Anfang an in ihrem Bett schlafen (Ausnahmen gab es natürlich trotzdem) aber nun habe ich so viel gehört, dass es das Beste sein soll, wenn man sein Kind die erste Zeit mit im Bett bzw. nah bei sich hat. Mmh... bin mal gespannt, was du zu berichten hast ;-)

Ganz lieben Gruß
Verena (21. SSW)

10

Hallo Verena,

die Große ist in ihr eigenes Bett gewandert als sie 9 Monate alt war, da wurde ich wieder schwanger und sie wollte keine Mumi mehr. Daher konnte sie sich gut daran gewöhnen. Natürlich schlief sie auch öfter bei uns als ihre Schwester kam, eins bei Mama, eins bei Papa.
Die zwei sind jetzt 4 und 5 und schlafen eigentlich nur noch bei uns im Bett wenn sie krank sind. Außer die Kleine, seit ich schwanger bin, wandert sie Morgens gegen 4 oder 5 in der Frühe #gaehn öfter zu uns ins Bett.
Ich denke im Moment braucht sie die Nähe von Mama, gerade in der Situation in der sich ein Geschwisterchen ankündigt.
Die Großen können das schon ganz gut differenzieren, das das Baby bei Mama schläft, weil es dort auch gestillt wird.
Ich finde es immer beruhigend sie die ersten Wochen bei mir zu haben.
Lg
elisha

8

Unser Kleinster hat einen Stubenwagen, in dem er tagsüber meist schläft, nachts ist er bei uns im Bett und unser Bett ist auch nur 1,40m #augen und der Kleine ist noch nie rausgefallen.
Mein ältester Sohn hat anfangs auch bei mir im Bett geschlafen und das war damals nur ein Einzelbett (diese 90x200-Dinger) und ist auch nie rausgefallen geschweige denn hätte ich mich auf mein Kind gelegt. Höchstens der #hund ist aussem Bett gefallen :-)

Die Zärtlichkeiten zwischen meinem Mann und mir wie Kuscheln etc kommen auch nicht zu kurz. Man kann ja auch mal auffer Couch schmusen und ansonsten liegen wir immer so im Bett, das mein Mann mich im Arm hat und der Kleine auf seinem Platz.

Und wenn dein Zwerg erst mal auf der Welt ist wirst du eh nicht mehr so tief und fest schlafen wie heute ;-)
Mich hätte man früher mitsamt Bett wegtragen können, ich hätte nix mitbekommen, hab auch nie mitbekommen, wenn die Hunde ins Bett gehopst kamen und die sind wahrlich keine Zärtlichen gewesen #schwitz
Heute bin ich beim Kleinsten *piep* hellwach

LG

Nicole

Dominik (6 Jahre)
Moritz + Jonas (5 Jahre)
Cedric (12 Wochen)

11

Hallo Juli,

unser Großer hat von Anfang an in seinem Bett in seinem Zimmer geschlafen, der Kleine hat 4 Monate in seinem Bett in unserem Zimmer geschlafen und ist dann zu seinem Bruder gewandert. Nr. 3 wird in seinem Bett bei uns im Zimmer schlafen bis dass es durchschläft.

Ich konnte nie schlafen wenn die Kinder bei uns im Bett lagen (als sie noch so ganz klein waren), weil ich mich total verkrampft habe.

Letztendlich findet das aber jeder für sich selber raus.

lg Jule 30.SSW mit Nr.3