Hallo Mädels
So langsam kommt der Endspurt und man hat ja doch noch eine Menge zu besorgen.
Habt ihr euch schon um Silleinlagen bemüht? Was für welche sind gut, welche sollte man nutzen? Und welche tragen nicht so sehr auf, mein Busen ist erst schon nicht der kleinste
Danke für eure Tipps und euch weiterhin alles Gute!
LG Christina 35.SSW
Welche Stilleinlagen?
Hi
das Auftragen wird noch dein Kleinstes Problem sein Da federt der Still-BH auch gut ab Oder anders ausgedrückt - das ist wirklich das EINZIGE Problem, was ich mit Stilleinlagen noch nicht hatte - die haben nie aufgetrage...
Dafür hab ich folgende Erfahrungen gemacht:
Die Babylove und NUK-Stilleinlagen kleben zum Teil ziemlich - da bin ich "ein wenig" ausgelaufen - und die Stilleinlage ist an der Brust festgeklebt ohne Ende - da hab ich ne Zeitlang die aus Stoff genommen (Alnatura - die sind wirklich ganz gut...)
Allerdings bin ich auch ausgelaufen ohne Ende - ich hatte also ständig das Problem, dass die DInger nicht dicht gehalten haben - und ich trotzdem Milchflecken auf dem T-Shirt hatte - FURCHTBAR... Darum bin ich am Ende bei den Einlagen von Penaten gelandet - die sind was dicker... Die nehm ich auch immer noch - zur Sicherheit - obwohl wir inzwischen mit Beikost angefangen haben und ich kaum noch auslaufe... Die Milchmenge geht artig zurück...
Du musst wahrscheinlich ausprobieren mit welchen du am Besten klarkommst - das hängt von vielen Faktoren ab,...
LG
Frauke
Huhu!
Das sehe ich genau so. Wenn man seinem kleinen Schatz etwas besorgt, dann kann und sollte man sich auch die Zeit nehmen, um nach ordentlichen Produkten zu recherchieren. Was dein Problem anbetrifft, so habe ich auf dem folgenden Portal ein paar gute Angebote entdecken können. Da bestelle ich auch viel für mein eigenes Kind, manchmal findet man dort noch ein paar Prozente Rabatt.
Auf: https://prachtmode.de/stilleinlagen/
Vielleicht kann dir das noch helfen.
Alles Gute!
Hallo Christina,
also ich nehme die von NUK und komme damit sehr gut klar. Bei den billigen (z.B. von Rossmann) bin ich auch ständig ausgelaufen. Dann habe ich mir - um eigentlich Geld zu sparen - waschbare Stilleinlagen von Avent gekauft aber das kannst voll vergessen, da war ich nur nass.
Du musst es wirklich ausprobieren, womit Du dann am besten klar kommst.
LG
Anne
Hallo Christina,
meine Hebi hat waschbare Stilleinlagen aus Wolle/Seide empfohlen.
Da meine Schwiegermutter im Krankenhaus arbeitet und einen riesigen Packen an Proben für Einmalstilleinlagen mitgebracht hat, habe ich diese dennoch getetstet.
Ich fand sie alle fürchterlich. Sie klebten um die Wette an meiner Brustwarze, was nicht nur lästig (abzupfen) war, sondern die Brustwarze auch tierisch reizte.
Ich war froh, dass ich die waschbaren Stilleinlagen schon gekauft hatte und somit schnell umsteigen konnte.
Klar tragen die auf, aber das ist nichts gegen diese anpappenden Einmaldinger.
Eine Freundin von mir hat jetzt diese Silikonstilleinlagen. Die sind deutlich teurer, aber sie tragen wirklich nicht auf.
Allerdings sollen sie bei Hohlwarzen wie auch bei sehr großen Warzenhöfen nicht gut halten.
Empfehlen würde ich Dir die aus Wolle/Seide, aber Du hast ja nach welchen gefragt, die nicht auftragen.
Auf der Seite kannst Du Dir beide ansehen:
http://www.babytraeume.de/pi1328800713.htm?categoryId=48
LG,
Ina
HuHu!
Ich werde mir waschbare zulegen und zwar welche von Lotties, die die Milch nicht gleich durchlassen.
Sind schon über meine Hebi bestellt. Dann gibt es noch 10 % Rabatt und kein Versand
LG Anke
Hallo Christina!
Ich habe zwei Sorten benutzt.
Am Anfang nur die Babydream-Stilleinlagen von Rossmann. Die sind günstig und gut.
Und am zu Beginn der Stillzeit brauchst du einfach unmengen von den Dingern.
Als sich dann alles soweit eingespielt hatte, habe ich zuhause weiter die Babydream benutzt und wenn ich unterwegs war die NUK. Denn die sind sehr dünn und die sieht man auch nicht durch ein T-Shirt.
LG und eine tolle Geburt!
Back
Wir haben im GVK nen Test gemacht, haben in alle möglichen Einlagen je 10 ml Wasser geschüttet und dann 5 Minuten gewartet. Abgesehen von Medela und Lansinoh (letztere gibts auch bei Rossmann) sind ALLE ausgelaufen und pappig geworden. War erschreckend und interesannt. Die anderen beiden Marken (leider die etwas teureren) fühlten sich total trocken an. Wenn ich dann bedenke, dass eine teure vielleicht so lange hält wie drei billige, dann komme ich doch auf den gleichen Endpreis. Am Schlimmsten waren übrigens die Mehrwegteile, die man wäscht und wieder verwendet!!
Hab mir die von Lansinoh gekauft, hab auch noch ein Päckchen no-name-Teile im Schrank (gekauft, bevor wir den Test gemacht haben).
Hoffe, ich konnte Dir helfen!
Hallo
Ich habe bei meiner Ersten ausschlieslich die Rossman- Stilleinlangen benutzt. Ich finde sie super und 30Stk für 1,69 findest du sonst kaum.
Diesmal habe ich sie auch wieder, da ich aber vorgestern bei Schlecker war habe ich die Hausmarke mal mitgenommen, gräßlich ist das einzige was mir einfällt. Man ist sofort nass, das kenne ich von den Rossmannteilen nicht.
Vor einigen Tagen habe ich mir die Nuk Comfort-Einlagen bei Eb** ersteigert. Mit Versand komme ich pro Pakung auf einen Preis von ca. 2€ , das ist für die nicht wirklich viel.
Sie sind halt dünner und wenn ich etwas engeres anziehe sieht man sie nicht so doll.
Ich denke es lohnt sich auf jeden Fall für zuhause oder eben nicht so enge Kleidung die "Hausmarken" zu nehmen.
LG Heike mit Nina 3 und Mira 9 Wochen
Hallo,
ungeschlagen find ich sind die Lansinoh Stilleinlagen, aber die sind sehr teuer. Häufig bekommt man sie nur in der Apo oder ich glaube auch bei Rossmann.
Etwas günstiger und auch gut sind die Nuk Comfort. Alle andren haben bei mir nicht gehalten, waren sofort durch.
Und mit waschbaren Stilleinlagen kam ich auch nicht klar, die waren auch gleich durchgesuppt.
Gruß Anne mit Linus (15.06.05) und Mini inside 20.SSW
Für draußen habe ich die von Babylove benutzt, damit war ich sehr zufrieden, aber für zu Hause (meinen Busen zuliebe) habe ich die von Wollen/Seide benutzt.
LG
Ines
Also auch wenn der Beitrag zu den Stilleinlagen schon älter ist, taucht ja trotzdem immer wieder die Frage zur richtigen Stilleinlage auf. Ich selbst bin noch nicht so weit, welche Stilleinlagen ich verwenden soll, habe mir aber einige Tests und Meinungen im Internet durchgelesen. Meistens werden auch die Lansinoh Stilleinlagen weiterempfohlen (also genau so wie hier im Forum). Ich hab einen sehr ausführlichen Test bei http://www.stilleinlagen.net/ gefunden und dabei wird auch darauf eingegangen welche Nachteile es auch bei den Lansinoh Stilleinlagen gibt. Ich bin mir jetzt also nicht mehr so sicher ob vielleicht nicht andere Stilleinlagen bzw. waschbare Stilleinlagen besser wären.
Welche Erfahrungen habt ihr den z.B. mit den waschbaren Stilleinlagen gehabt? Gut, Schlecht, Geht so?
lg resina100