Ich habe mal eine Frage an alle, die bereits Kinder haben...
Habt ihr eigentlich für eure Kleinen beides - also ein Tragetuch UND einen Kinderwagen - gehabt?
Wenn man meistens das Tragetuch benutzt wird der teure Kinderwagen ja meistens in der Ecke stehen bleiben, oder sehe ich das falsch?!
Ich sehe das schon kommen, dass ich dann - wenn es mit dem Tragetuch auch gut klappen sollte bei mir, der Kinderwagen nur auf unserem kleinen Balkon oder so überhaupt benutzt wird.... Oder braucht man den dann doch öfter, als ich es mir jetzt vorstelle? Ich habe da ja noch keine Erfahrungen...
Tragetuch und/oder Kinderwagen???
Unsere Kleine ist jetzt 4 Monate und ich weiß gar nicht mehr, wofür man eigentlich einen Kinderwagen braucht.
Ich war mir erst auch unsicher, aber ich dachte, man kann ja immer noch einen nachkaufen.
Wir haben jetzt nur 2 Tragetücher (2 verschiedene Längen - manchmal muss man ja auch eines waschen ), die ich zu Hause und draußen benutze (bzw. mein Mann) und es klappt prima. Neulich bin ich mal mit einer Kinderwagen-Mama spazieren gegangen - man, da muss man aufpassen! Ich laufe eben einfach so querfeldein, das geht mit Kinderwagen eben nicht.
Wir haben auch schon einen Wanderurlaub in den Alpen mit der Kleinen im Tragetuch hinter uns. Bei einer geführten Wanderung (ein ganzer Tag) wurden wir dann gefragt, ob die Kleine im Kinderwagen auch immer so friedlich wäre....
Stell Dich drauf ein, dass die Leute alle ein bißchen komisch schauen, wenn Du ihnen erzählst, dass Du keinen Kinderwagen hast (das kann sich kaum jemand vorstellen) - aber ehrlich, das klappt prima und mit Tragetuch bist Du einfach viel flexibler und hast nicht zu Hause noch so ein sperriges Teil rumstehen.
Katrin
Hi,
ob du einen Kinderwagen brauchst hängt halt davon ab, ob du wirklich zu 100% das Tragetuch nutzen willst (und auch der Vater vom Kind).
Wenn du richtig bindest kannst du das Tuch vom ersten Tag an benutzen. Einen Kinderwagen (muss kein teurer sein, wir haben unseren gebraucht für 80 Euro gekauft) bekommst du überall - probier es doch einfach aus: anfangs ohne Kinderwagen, und wenn es nicht geht, wird halt nachgekauft.
Wenn du im Falle des Falles einen neuen KiWa willst, such dir vorher einen aus, den es erfahrungsgemäß ab Lager gibt im Babyladen - dann kann auch jemand anderes losgeschickt werden.
Und wenn es mit dem Tuch klappt, hast du das Geld gespart. In der Wohnung habe ich den KiWa nie gebraucht.
Es geht auch ohne KiWa. Ganze Völker kommen ohne aus . Nur werden die Kleinen halt irgendwann auch schwerer, wollen was sehen - und mir persönlich waren die Rücken-Bindetechniken zu umständlich. Und zum Umstieg auf Buggy war es noch zu früh (der sollte erst nach dem 1. Geburtstag zum Einsatz kommen). Kann also sein, dass dann noch ein Kompromiß hermuss (bei uns der ERGO-Carrier), oder halt doch der Kinderwagen plötzlich (mehr) benutzt wird.
Viele Grüße
Miau2
P.S. wenn ich - wie eine Bekannte - im 4. Stock gewohnt hätte, mit keiner Abstellmöglichkeit im Keller oder Erdgeschoss und natürlich ohne Fahrstuhl, dann hätte ich vermutlich zu 100% auf den KiWa verzichtet. Weil ein Tuch bzw. später der Ergo einfach ein vielfaches bequemer ist, als zusätzlich 10-15 unhandliche Kilos immer hoch- und runterzuschleppen.
Hallo,
wenn du z.B. einkaufen gehst oder in der Stadt bummeln, wie willst du das denn alles tragen?
Ich habe zwar keine Erfahrungswert mit so einem Tuch, aber ich kann mir vorstellen, das es praktisch ist,
wo es überlaufen ist.
Aber das Kind wird ja auch schwerer, ich glaube dafür ist ein Kiwa auch nicht schlecht.
LG
Die Frage stellen wir uns auch grade. Also ich fand die Vorstellung von einem Kinderwagen immer total abschreckend und umständlich, und wenn ich dann mal mit dem Kleinen meiner Freundin unterwegs war, hat mich das auch nicht wirklich überzeugt. Ich glaube, wir werden uns erstmal keinen kaufen und erstmal sehen, wie das mit Tuch klappt. Bei uns hier ist es ziemlich hügelig und ich hab' keine Lust, den schweren Kinderwagen dann immer hier hoch zu schieben. Der Papa kommt aus Afrika und fragt sich sowieso, wofür man einen Wagen braucht; bei ihm zuhause werden die Kinder nur getragen, bis sie richtig gut selbst laufen können, und das den ganzen Tag. Irgendwie gucken mich aber alle immer total komisch an, wenn ich sage, dass wir uns keinen Kinderwagen kaufen wollen, denn der gehört in vieler Augen halt zu den Sachen, die man unbedingt haben MUSS und mir kommt es auch vor, teilweise ist das so ein Wettstreit zwischen Müttern, wer den tollsten und teuersten Wagen schiebt... Brauch' ich nicht
Liebe Grüße,
Juli
Also ich hatte bei meinem Sohn beides, Kinderwagen und Bauchtrage, und wollte auch auf keins von beiden verzichten. Für's normale Spazierengehen usw. ist die Trage/Tuch super.
Aber für's Einkaufen oder wenn das Kind ein bisschen schwerer geworden ist, da würde ich auf nen Kinderwagen nicht verzichten wollen. Wird halt auf die Dauer schon schwer, und mit Kinderwagen hat man halt zum Einkaufen die Hände gescheit frei und außerdem Stauraum.
Also, pro-beides!
Liebe Grüße
Denise & Laurin (19 Mon.) & Amelie (23. ssw.)
Ichhabe einen Beco Carrie und einen Kinderwagen.
Der Kinderwagen is mehr im Gebrauch als die Tragehilfe.
Hallo,
wir haben auch beides.
Der Kinderwagen ist noch von meinem ältesten Sohn da gewesen und das Tragetuch hab ich mir erst bei unsrem Jüngsten gekauft, da ich es für ihn wirklich brauche (hatte bei meinem Ältesten eins geliehen bekommen und fands da nicht so prickelnd).
Ich bin froh beides zu haben, da ich mir im Moment nicht vorstellen könnte, den Kleinen im Tuch zu haben, ich hab Schnupen und Husten, alles ist zu und ich japse als hätte ich einen Marathon hinter mir
LG
Nicole mit Cedric (19 Wochen) auf dem Arm
Dominik (6 Jahre)
Moritz + Jonas (5 Jahre)
Wir haben damals bei Lennart beides gehabt, bzw. waren sogar dreifach ausgestattet. Tuch, Baby Björn, sowie KiWa.
Im Endeffekt wurde das Tuch und der Björn ungefähr 50:50 genutzt, während der KiWa eigentlich nur in der Ecke stand.
Wir haben zwar noch den KiWa von damals und werden den auch so lange nicht verkaufen bis ich mir sicher bin das ich ihn beim 2. auch nicht brauchen werde, aber ich bin mir eigentlich jetzt schon sicher das es wieder nur mit Tuch und Björn 'enden' wird.
Ist einfach viel praktischer.
Keine Treppen die einen vor eine fast unüberwindbare Hürde stellt, keine Tür eines Geschäfts muss man durch Körperverrenkungen an dem KiWa vorbei öffnen ...
LG, Marlene (die sich schon auf die Tragetuch-Zeit freut)
Ich habe Anna am Anfang auch viel getragen - nicht im Tuch sondern im Tragesack (Glückskäfer). Aber auf Dauer wurde sie mir dann doch zu schwer. Selbst auf dem Rücken wurde ich immer unbeweglicher mit ihr - also kam sie dann immer öfter in den Kinderwagen und eher zum Kuscheln in die Tragevorrichtung (später Ergo Baby Carrier).
Kauf dir einen KiWa, den man zum Buggy umbauen kann - denn sowas brauchst du auf alle Fälle irgendwann. Dann ist der Kauf auch nicht unsinnig!
LG, Elke+Anna