Frage steht ja schon oben*G*
Weiß nicht wo ich die sonst stellen sollte
Liebe Grüße
Muss man als Taufpate Konfirmiert sein?
HI
guck mal - hab ich gefunden
Wer kann Pate oder Patin werden?
Alle getauften Christinnen und Christen, deren Kirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) angehören. In einigen Landeskirchen muss ein Pate evangelisch sein. Evangelische Christen müssen konfirmiert oder mindestens 14 Jahre alt sein. Wer allerdings aus der Kirche ausgetreten ist, hat damit das Recht aufgegeben, Taufpate sein zu können.
lg Isis mit 23.12.07
ja
und zwar aus guten Grund
Als Taufpate verpflichtest du dich, für die christliche Erziehung des Kindes zu sorgen - zumindest in der Ansicht der Kirche - und so ganz unwichtig find ich es auch nicht - auch wenn ich natürlich nicht erwarte (und auch nicht will) dass die Paten hier jedes Mal ne Bibelstunde abhalten...
Wenn Du Dich nicht hast konfirmieren lassen, bist du auch kein prot Kirchenmitglied. Wie willst Du das Kind dann christlich erziehen, wenn du den Verein selber ablehnst? Oder die Mitgliedsbeiträge (Kirchensteuer) nicht zahlen möchtest (was ich nciht besser find - in meinen Augen sollte das NIE der Grund für nen Austritt sein...)
Eine Ausnahme gibt es: Wenn Du katholisch bist, kannst du Pate werden - Voraussetzung: Es gibt mindestens einen ev. Paten der auch konfirmiert ist.
Ich selbst bin ev. getauft mit 3 Paten - 2 katholischen und einem evangelischen. Meine Tochter ist katholisch getauft - und hat 1 katholischen und 1 evangelischen Paten - das geht.
LG
Frauke
Also, meine Nichte wurde gerade erst getauft. Mein Brunder - der nur getauft und nicht konfermiert ist wurde Patenonkel. Also reicht es aus, wenn der Pate getauft ist!
Katholisch oder Evangelisch getauft? Und was ist dein Bruder?
Liebe Grüße
bei einer 'normalen' Taufe sollte schon wenigstens 1 Pate kirchlich sein ...
allerdings besteht (zumind. bei den offenenen evangelischen Kirchen) auch die Möglichkeit, dass man im Vorgespräch klärt, dass auch ein nicht-Kirchenmitglied Taufpate wird ... dieser übernimmt dann halt andere Aufgaben bei dem Kind und hat dennoch eine sehr enge Bindung!!!
Grundsätzlich bin ich als Nichtchrist nicht automatisch von einer Patenschaft ausgeschlossen!!!
Das mag die inoffizielle Vorgehensweise mancher Pfarrer sein, offiziell geht das eigentlich nicht.
Mindestens 1Pate MUSS Konfirmiert sein,und die anderen nur getauft.Habe mich eben bei der Gemeinde erkundigt.Falls keiner Konfirmiert ist kann man das schnell nach holen und das kann sogar an einem Tag sein
LG
Als Taufpate auf jeden Fall - als Taufzeuge nicht.
Oona wird katholisch getauft (mein Freund ist katholisch) und benötigt so mindestens einen katholischen Paten. Meine Schwester wird auch Patin, ist aber nicht getauft und kann somit "nur" als Taufzeuge fungieren.
Hallo!
Kommt auf deinen Glauben und auch bissel auf deine Gemeinde an!
Also mein Mann ist evangel. und ich no name ! Vor 5 Jahren haben wir kirchl. geheiratet und unsere Tochter wurde letztes Jahr im Januar getauft. Beide Paten sind nicht mal getauft!
Wir haben das so gehandhabt: Bei der Taufe hat die eine Taufpatin mit der Taufkerze gestanden und der Pfarrer hat mit uns und unserer Kleinen die Taufe durchgeführt. Als Taufpate wurde niemand genannt. Bei der nachfolgdenden privaten Feier haben wir dann unseren Taufpaten eine selbstgemachte Taufurkunde mit Foto der Kirche vor allen Gästen überreicht.
Bei uns wurde es so besprochen, dass mein Mann den Glauben vermittelt und die "ungläubigen" Taufpaten uns allgemein unterstützen.
Damit waren wir alle (also auch der Pfarrer) glücklich und zufrieden und eine kleine Spende und ein lecker Abendessen bei uns zu Hause hat ihn schon mildtätig gestimmt.
In diesem Sinne,
Nudelmaus
Hallo!
Ich bin "nur" getauft (ev.) und nicht konfirmiert und konnte ohne Probleme Taufpatin meiner Nichte werden. Um ganz sicher zu sein, ob es in deiner Gemeinde auch funktioniert, würde ich im Gemeindeamt oder direkt beim Pfarrer nachfragen.
Lieben Gruß