Nässeschutz für Matratze?

Hallo zusammen,

haben jetzt unsere Matratze endlich (Alvi Klima Max) und gestern fragte mich meine Mom, welche Auflage ich denn da als Nässeschutz noch benutzen wollen würde..... ähm, ich muss gestehen, ich hatte das nicht bedacht.#kratz klingt aber logisch......

Was nehmt ihr als Schutz für die Matratze, falls die Windel mal überläuft??? Gibt´s da Auflagen / Schoner oder so und vor allem wo? Wäre lieb, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Danke schon mal #danke

Stephie

1

Hallo Stephie,

ich würde dir auf jeden Fall empfehlen einen Schutz über die Matratze zu machen, das sind meist dicke Molton - Auflagen und du bekommst sie entweder im Babyfachgeschäft in verschiedenen Größen ( nimm so groß wie möglich, sonst schaffen es die Würmer immer daneben zu treffen) oder du bekommst sie auch in jedem Betten Geschäft.

Viel Spaß und liebe Grüße Jutta

2

Ahha, danke für deine schnelle Antwort. An was man als Newbie nicht alles denken muss.....man , man man. Und ich dachte schon, ich hätte an alles gedacht.#klatsch

Ich hab auch gerade was im Netz gefunden, aber hier vor Ort würde es sicher natürlich noch schneller gehen.

Danke


Stephie

3

Hi, gar keinen!!!!!
Bei meiner Tochter habe ich den Näseschutz nach 14Tagen rausgenommen und in mein Bett gelegt, das ist nämlich durch auslaufende Muttermilch nass gewesen, aber die Matratze von meiner Tochter war NIE nass!

Gruß Simone

8

mein bett hat auch ein eigenes gummilaken... denn mit MuMi hatte ich auch immer pfützchen und seit wir die neue matraze haben will ich keine MuMi-stinkenden flecken mehr. deswegen finde ich pipipfützchen im babybett aber nicht weniger unhygienisch..

4

Hallo Stephie,

wir haben uns die Liegelind-Betteinlage geholt. Die ist wasserdicht und atmungsaktiv.

LG
Barbara

5

Hallo Stephie!

Ich hab gestern bei Penny zwei Inkontinenzunterlagen für Kinderwagen und Babybett gekauft. Stück kostet 7,99 Euro
Die vom Babybett liegt einstweilen bei mir im Bett falls die Fruchtblase platzt :-)


lg

6

habe da bei www.mytoys.de welche bestellt sind super, und unter den kopf kommt noch ein einmal wickelunterlage und ein handtuch drüber, die spucken ja am anfang immer mal.

7

viele sagen bloß´nicht, behindet ja die luftzirkulation, da das baby aber auf dem rücken schlafen soll, wird unser baby auch einen nässeschutz unters laken bekommen, denn vollgepieselte verkeimte matrazen finde ich superekelig. auch meine großen betten (für die jungs seit sie 2 sind) haben bettnässerfolien und ein zweites laken (dann ist es kuscheliger, aber ich wasche lieber zwei laken als neue matrazen zu kaufen oder meine kinder auf verkeimten pipimatrazen schlafen zu lassen) im babybett hatten wir ein gummiertes baumwolllaken, aber mit der gummiseite nach oben, sodass mans nur abwischen braucht, und seit dem zweiten geburtstag schlafen unsere jungs in 1mx2m betten und da die tollen moltonauflagen durlassen und die gummierten moltonauflagen ewig zum trocknen baruchen, (solange ist dann wieder GAR kein schutz auf der matraze) haben wir die bettnässefolien aus dem sanitätshaus, die halten 100%ig dicht, rascheln nicht und ist kochfest, aber bisher wische ich die immer mit essigwasser ab, und hin und wieder mal mit sagrotan.