Schlafsackfrage?

Hallöchen!

Ich brauche mal euren Rat.

Wieviel Schlafsäcke in welcher Größe braucht man denn so?
Ich meine welche Größe für den Anfang, welche Marke was könnt ihr so empfehlen...

Mein Mann meint ein Schlafsack pro Größe reicht aus. Als ich ihn fragte worin das Kleine Schlafen soll wenn mal was daneben geht sagte er wir haben doch genug Decken da. Klaro die sind aber die normalen Decken für die Couch usw (140 x 200)
Oder auch nett war die Antwort das Kleine hat doch eine Windel an die wird schon halten dafür ist sei doch da, oder.#augen
Ich dachte das zwei Schlafsäcke pro Größe nicht zu viel sind oder?
Also könnt ihr uns helfen
Danke schon mal im vorraus
dianaos

1

Also ich habe mir von meiner Cousine die Alvi-Mäxchen geliehen. Sie hatte auch nur einen Innensack pro Größe und meinte, es hätte absolut ausgereicht. Die Innensäcke sind ja dünn und aus Baumwolle. Wenn wirklich mal was daneben geht, hat man die ja schnell gewaschen und wieder getrocknet. Ich hab mir so überlegt, daß ich mir noch so einen Pucksack hole. Den kann ich dann immer noch kurzzeitig als Schlafsack-Ersatz nehmen, wenn's notwendig ist!

2

Hallo!
Wir haben/hatten Alvi Mäxchen die haben einen Innensack in einer Einzelgröße und einen Außensack der über 2 Größen geht. Davon haben wir folgende Größen:
50/56er Außensack mit einem Innensack in 50 und einem in 56
62/68er Außensack mit einem Innensack in 62 und einem in 68
74/80er Außensack mit einem Innensack in 74 und einem in 80

Wenn einer vollgeschüttet war haben wir einfach den nächst größeren zur Überbrückung genommen. Das werden wir bei dem 2. Baby auch so machen

Gruß
Nadine

3

hi,

ja zwei sollten es schon sein.
Es reicht erstmal die 70, da passen die kleinen eine weile rein.

Wir haben bisher gut ohne Alvi überlebt.
Hatten Sterntaler, aber auch ganz einfach von ernstings. Ich fand es voll ausreichend!

LG

4

Hallo,

Ihr solltet auf jeden Fall zwei Schlafsäcke pro Größe haben. Sowohl durch "Unfälle" mit den Windeln als auch durch Spucken werden die Schlafsäcke mal naß und man muß sie spontan nachts wechseln.
Die dickeren Schlafsäcke brauchen bei uns außerdem auch noch eine Weile ehe sie nach dem Waschen wieder trocken sind, weil wir keinen Trockner haben, wo man die sonst vielleicht reintun könnte.

Wir haben keine teuren Schlafsäcke, sondern kaufen die entweder Second Hand (von diversen Marken) oder welche von dm. So bekommt man locker mehrere Schlafsäcke zum Preis von einem Sterntaler oder Alvi. Bisher hat sich unsere Kleine auch noch nicht über die günstigen Schlafsäcke beschwert. ;-)

LG
Heike und Merle (13 Monate)


5

Danke für eure Antworten!

Ich denke dann wird es wohl auf mindestens 2 Schlafsäcke pro Grösse hinauslaufen. Es werden wohl auch nicht nur Maken sein da sie auch etwas teuer sind. Ich habe mir jetzt mal mit einem Gutschein einen von Odenwälder bestellt mal sehen wie der ist.
Ebay wirds wohl wieder richten ;-)

Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche!!!

LG dianaos

6

Hi,
zwei soll es am Anfang schon sein, aber pro Größe brauchst du nicht. Die kleine "überspringen" manche Größen. Ich hatte übrigens einen in aktueller Größe und einen für Notfall, der etwas großer war. Eins in 56-Gr, für Notfall war ein von Tschibo mit Gr. 0 bis 6 Monate;-) und 2 Pucksäcke für schlafen tagsüber hatte ich auch - im Notfall geht ebenso. Dann einen Gr. 62-68, Tschibosack passte damals auch noch, für Notfall gab's 74. Und dann erst 2 in gleicher 90-ger Länge - mit und ohne Ärmel.
Mit der Marke - ich hatte erste zwei von Alvi mit Innensäckchen- fand's sehr gur. Tschibo-Sack (aus Jersey -qualitativ sehr gut, die Wintersäcke waren dagagen blöd)passte erst richtig ab ca. 6 Woche, sonst musste ich den Kleinen innendrin suchen;-) Sehr schöne Säcke gibt's von Stokke, die passen auch perfekt, aber eher auch dünn. Nun hab' ich für die heisse Nächte die Langhemdchen von Pinocchio - seeehr schön, vor allem aus Seide:-) Qualität ist sehr gut, zu empfehlen. Schlafsäcke haben die auch, aus Baumwolle, Bambus, CollMax ect:-) Hier: www.pinocchio-versand.de
LG
Katie
www.pinocchio-versand.de