Hallo,
hat jemand von Euch Erfahrung mit Kirschkern- oder Dinkelspelzkissen? Ich habe im Internet sehr niedliche Dinkelspelzkissen entdeckt (http://www.lele-umstandsmode.de/Babyartikel/tierische-Waermekissen---28_55.html?XTCsid=7b133c01a4db75b4744672cef67ce79b) und frage mich, ob sie ein Kirschkernkissen ersetzen oder einen anderen Zweck erfüllen?
Liebe Grüße und schon mal herzlichen Dank für Eure Antworten,
Emma
Kirschkernkissen oder Dinkelspelzkissen - wo ist der Unterschied?
haben beide den gleichen zweck, halt eine geschmackssache
Vom Zweck her erfüllen beide das Gleiche.
Kirschkerne sind halt von der Korngröße her größer, Dinkelspelz schmiegt sich besser an...
Man kann aber mit beiden Wärmen und Kühlen!
LG, Elke
Hi!
Ich würde von einem Kirschkernkissen abraten. Denn wenn man es versehentlich zu lange erhitzt, dann können die Kerne aufspringen und es kann Blausäure austreten. Ist nicht gerade gesund fürs Baby.
LG Wolke
Ich finde die Kerne auch ganz schön grob und könnte mir was feineres netter vorstellen. Hast Du Erfahrung mit Dinkelspelzkissen?
LG,
Emma
Hallo Emma!
Ja, ich hab vor einem Jahr für mich selbst eins gekauft. Es isr wirklich total angenehm auf der Haut, weil es, wie du schon erwähnt hast nicht so grobkörnig ist. Man kann es zum Kühlen verwenden und auch erwärmen.
Ich legs oft kurz in den Eisschrank und anschließend auf die Stirn, wenn ich Kopfweh hab.
Und das werd ich dann auch für mein Kleines verwenden.
LG Claudia