Hallo ihr Lieben,
unser kleiner Iulian ist noch nicht ganz zwei Wochen alt, aber das mit dem Stillen klappt inzwischen ganz prima (naja, er hat halt fast alle zwei Stunden Hunger, hat aber auch schon gut zugenommen).
Aaaber mir ist aufgefallen: besonders die ersten zwei, drei Tage nach der Geburt können hart sein - wenn ja die Muttermilch noch nicht so richtig fließt, sondern die Kleinen trotz intensiven Nuckelns nur so Vormilch rausbekommen.
Da hab ich auch zum Teil die ganze Nacht gesessen und das blökende Etwas an meinen Brustwarzen nuckeln lassen...
Deswegen mein Tipp: besorgt euch schon vor der Geburt zum einen ein Stillkissen - Rückenschmerzen bekommt man auf jeden Fall, aber mit Kissen kann man wenigstens mal die Arme entlasten...
Außerdem ganz wichtig: eine Salbe oder Creme für die Brustwarzen. Ich hab mir auf Tipp einer Freundin die von Medela besorgt (pures Lanolin, kann auch beim Stillen draufbleiben), aber ihr könnt auch Melkfett o.Ä. nehmen. Hauptsache, es cremt gut! Dann bleibt ihr nämlich auch bei mehrstündigem Dauernuckeln ganz ...
Tja, wie gesagt - das hat eine werdende Mama am besten schon vor der Geburt im Haus oder im Krankenhaus dabei... und wenn die Milch erst strömt, wird es eh besser!
Alles Gute!
inis mit dem schlafenden Iulian *01.06.08
wer stillen möchte: am besten schon vorher besorgen...
für den Tipp hab nämlich auch vor zu stillen,aber 2 gute stillkissen hab ich schon.
Danke für den Tipp Werde ich auf jeden Fall beherzigen. ein Stillkissen habe ich ja schon, weil Schlafprobleme in der Seitenlage mir den Schlaf jetzt schon rauben
Sag mal, kannst Du mir sagen, ob man überhaupt während des Stillens einen Schnuller benutzen darf?????? Eigentlich nicht, oder????
Liebe Grüße
Sylvia 34. SSW
Die ersten Wochen ist es besser keinen Schnuller zu benutzen, dann sind die Kleinen auch erst mal damit beschäftigt genug Milch zu bekommen, aber Du wirst irgendwann auf einen Schnuller zurückgreifen "müssen. Ich habe am Anfang auch gesagt: Mein Kind bekommt keinen Schnuller. Nur, glaube mir, wenn erst einmal die Drei-Monats-Koliken kommen wirst du noch froh über einen Schnuller sein .
Lass dir ja nicht einreden, dass die Kleinen davon Saugverwirrungen bekommen, das bekommen nämllich die meisten nicht. Du kannst aber auch Kirschkernschnuller nehmen, wenn du unsicher bist, die sind der Brust nachempfunden. Unsere nimmt die am Liebsten.
Liebe Grüße Annika
Du kannst die in Kirschkernform nehmen.
Hatte die von Nuby. Sehen verschossen aus - sollen aber Mutterbrust nachempfunden sein.
ich musste den nuckel immer festhalten weil sie das nicht allein geschafft hat aber im fliegergriff bei blähungen geht das.
stimmt mit dem Nuckel, da die kleinen erstmal an der brust trinken lernen müssen. wenn sie das dann können, kannst du einen nuckel nehmen.
ist auch nicht gesagt, dass dein kind einen nuckel brauch. die ersten wochen brauchten wir auch keinen und dánn hat sie aufeinmla den daumen genommen....
Hallo,
generell ist ein Stillkissen nichts Falsches (ihr werdet es wahrscheinlich nur am Anfang benutzen, die meisten Stillenden brauchen das nach ein paar Wochen nicht mehr). Nur ich denke, man kann nicht alle Babys über einen Kamm scheren, meine hat das nämlich nicht gemacht, obwohl sie sehr gefräßig war. Kann bei Jungen aber auch schlimmer sein.
Ich möchte dich nicht kritisieren, aber jede Hebamme wird dir sagen, dass du dein Kind nicht zur Beruhigung dauernuckeln lassen sollst. Dann ist es kein Wunder, dass man wunde Warzen bekommt. Lieber einen Kirschkernschnuller geben, der ist der Mutterbrust nachempfunden.
Was zum Einreiben braucht man schon. Die Brustwarzen sind das ziehen ja gar nicht gewöhnt. Aber das bekommt ihr im Krankenhaus- habe von Medela Wollfett bekommen, was sehr geholfen hat.
Liebe Grüße Annika
Ich möchte dich auch nicht kritisieren, aber auch ich habe meine Tochter an die Brust gelassen, wann immer SIE es wollte...und vor allem auch, wie lange sie es wollte. Das tu ich auch heute noch - sie ist 9einhalb Monate alt.
Dafür hat mir die Natur 2 gesunde Brüste mitgegeben, um damit die Bedürfnisse meines Babys zu stillen. Ich finde, die Threaderstellerin machts ganz richtig so. Und natürlich müssen sich die Nippel erstmal dran gewöhnen...aber ich wär im Leben nicht auf die Idee gekommen, mein Baby mit nem Nuckel zu verarschen. Wunde Brustwarzen hatte ich schon lange nicht mehr...alles eine Frage der richtigen Stilltechnik
Im übrigen wird dir das auch jede kompetente Stillberaterin so sagen. Hebammen sind in Stillangelegenheiten häufig leider nicht auf dem neusten Stand.
LG
Wieso verarschen?
Die Brust ist da um das Kind zu ernähren...nicht zum dauerlutschen.
Meine Meinung.
Manche Kinder haben ein derartiges Saugbedürfnis, da würde man den ganzen Tag "ausgepackt" rumlaufen
Danke Dir für den Tipp!
Habe gestern von meiner Freundin (die übrigens Hebamme ist) schon Lansinoh Wollfett für die Brustwarzen geschenkt bekommen
Ein Stillkissen hab ich auch schon - schläft sich jetzt schon seeeehr gut damit !
Alles Gute!
Findekind
Guter Tip meinerHebi und einer Freundin, die 4-fache Mutter ist:
Brustwarzenmassage.... erst mit Finger und dann mit feuchtem Waschlappen und zum Schluss mit trockenem Waschlappen. Gute Vorbereitung sei die halbe Miete. Meine Kollegin hat ihre Brustwarzen sogar mir Massagehandschuh bearbeitet und schwört drauf, sie habe nie Probleme gehabt....
Das vorbereiten mit derartigen Methoden gilt als veraltet.
Denn dadurch kann es zu winzigen Rissen in der empfindlichen Haut kommen. Durch diese Risse können Keime eindringen, fertig ist ne nette Entzündung...
Hab sowas nie gemacht und trotzdem keine wirklichen Probleme gehabt.
Schwöre eher drauf ohne BH rumzulaufen und sie bei passender Jahreszeit in die Luft und Sonne zu halten
LG, Linda
Nicht alles was auch als veraltet gilt, muss schlecht sein. Es spricht ja auch nichts gegen eine ausreichende Pflege mit Crems und ne gut Hygiene. Meine 4 Kinder ohne ne Entzündung sprechen da halt für sich..... Und die Äppel immer rumbampeln zu lassen, ist für Bindegewebe auch nicht das Beste.... oder?
Also,
ich hatte das Glück, dass ich nie wunde Brustwarzen hatte und aus diesem Grund auch nie irgendeine Salbe gebraucht hab.
Mein Stillkissen fand ich fürs Schlafen während der Schwangerschaft einfach genial und wenn ich's mir jetzt auf dem Sofa gemütlich mache, ist's auch prima als Kopfstütze. Als Stillkissen hab ich's allerdings gerade mal zwei Wochen genutzt. Mir war diese lange Wurst immer viel zu umständlich und ich hab's dann am Anfang letztlich meistens so gemacht wie's mir die Stillberaterin im Krankenhaus gezeigt hat: bei einem normalen Kopfkissen eine Ecke "reinstecken", so dass man ein dreieckiges Kissen bekommt. Ist kleiner, handlicher und erfüllt seinen Zweck prima.
Liebe Grüßle
Melanie mit Sebastian
>>und das blökende Etwas an meinen<<
Das muss wahre Mutterliebe sein.
Gruß Anke,
die ihre reizende Tochter niemals als blökendes Etwas bezeichnen würde
es soll leute geben die ironie verstehen.
Solls vielleicht geben, ich gehör jedenfalls nicht dazu.
Und dass bei einem Baby, was vor 13 Tagen geboren wurde.
Da muss man ja gespannt sein, was sie ihrem Kind in ein paar Wochen oder Monaten für Namen gibt.
Verständnislose Grüße.
Hallo,
und dann vergiss den Stilltee nicht, der fördert nämlich auch den Milchfluss. Ich hatte bei meinem Sohn am anfang sehr viel Milch, wusste schon gar nicht mehr wohin damt, hab auch abgepumpt parallel und mit Stilltee war das echt klasse gewesen.
Lg,
Hsiuying + May-Ling morgen 23 M. & Nick 12 M.
Hallo,
ein guter Tip ist auch Salbeitinktur, wenn man stillen möchte und die Brustwarzen darauf vorbereiten will.
Salbeitinktur bekommt man in der Apotheke.
Man benetzt jeden Tag die Brustwarzen einschließlich Vorhof damit, am besten schon 2 Monate vor der Geburt.
Die Tinktur ist braun und enthält "gerbende" Stoffe, die die Haut härter und "strapazierfähiger" machen.
Den Tip hab ich von meiner Hebamme und bei allen 3 Kindern hatte ich gar keine Probleme.
Wie gesagt, ist zum vorbereiten. Während des Stillens braucht man das nicht mehr.
Ich war sehr froh um diese sanfte Möglichkeit, denn ich mochte dieses derbe Gerubbel mit irgend welchen rauen Massagehandschuhen nicht. Das finde ich einfach echt "grausam".
LG und Euch allen alles Gute!