Hallo zusammen,
ich habe jetzt schon öfter gelesen, dass man sich am besten schon vor der Geburt einen Kinderarzt sucht. Wie seht Ihr das?
Vielleicht ist ja auch jemand aus Neuss hier, der mir einen Kinderarzt empfehlen kann?
Nach welchen Kriterien sucht man denn da aus?
Danke schon mal für Eure Antworten.
LG. Daniela.
Kinderarzt
Hallo,
ich bin zwar nicht aus Neuss aber ich antworte trotzdem mal
Es reicht völlig wenn du dich nach der geburt gleich drum kümmerst. Ich hatte nach der Geburt meines Sohnes sogar eine Liste mitbekommen (vom KH)von allen KiA in meiner Umgebung.
Oder du kennst einen wo du selbst schon als Kind warst, so hab ich es dann letztendlich gemacht.
LG, Brigitta
Ich will ambulant entbinden, deshalb hab ich vorher schon mal die Kinderärzte gecheckt. Mir wars halt wichtig, dass die eine getrennte Säuglingssprechstunde oder ein Säuglingswartezimmer haben, damit man mit einem so frischen Kind nicht zwischen anderen kranken Kindern sitzen muss.
Hi
In Wevelinghoven soll es eine gute Ärztin geben, Piersdorfschilden ( wobei ich jetzt nicht weiss, ob ich das richtig geschrieben habe)
Aber genau diese Frage habe ich mir auch schon gestellt.
LG
Milka
34 SSW
hallo zusammen, aslo ich bin aus dem rhein kreis neuss. genauer gesagt aus der schönen horst schlämmer stadt grevenbroisch
zu der pierstorff-schilden würde ich nicht gehen, ist aber ein subjektiver eindruck, ebenso wenig wie pock-lutz.
wir sind hier in GV bei der praxis plug/günther. ist ein nettes ehepaar, sie ist kinderkargiologin und er privatdozent, unterrichtet also, was ja nicht verkehrt ist...leider haben sie die praxis baulich verkleinern müssen, d.h. es gibt nur noch 1 wartezimmer, wo früher einmal 2 waren. aber naja...
sonst kann ich im raum grevenbroich noch dr. lieder/solkolowski empfehlen.
es ist auch schwer sich ein bild über eindrücke anderer zu verschaffen, bei einigen stimmt es einfach bei anderen nicht. dennoch würde ich nicht ständig den arzt wechseln mit einem neugeborenen.
andererseits sollte man sich auch überlegen dass man als anfäglich eher etwas zu vorsichtige und ängstliche eltern auch schnell dinge negativ sieht die objektiv ganz anderes zu bewerten sind. denn nicht jeder arzt ist begeistert davon wenn eltern wegen jedem quersitzenden pup dorthin gerannt kommen.
noch ein tipp: vielleicht gehst du vor der entbidung einfach mal hin und informierst dich und machst dir selbst ein bild. denn wie immer (manchmal leider) gilt der 1. eindruck zählt. außerdem kann man oft an der freundlichkeit der arzthelferinnen schon etwas ableiten!
ich hoffe ich konnte euch ein wenig weiterhelfen,
alles gute,
die iris
wir hatten groooßes glück: haben uns vor der geburt schonmal adresse und so gesucht und gleich nach der geburt dort zur u3 gemeldet. nur leider war der kinderarzt (wie alle hier in der umgebung) viel zu voll, dass sie uns eigentlich nicht mehr nehmen wollten/konnten. nach 2 tagen bitten haben sie nachgegeben - und wir sind mehr als zufrieden mit dem KiArzt!!!!!!
dies als kleiner bericht aus einer sog. großstadt (münchen)
grüße und alles gute
traumfee80 mit alea, 7,5 monate
Hallo,
ich wohne in Kaarst und habe bisher schon Erfahrung mit einigen Kinderärzten gemacht. Bei so einem Racker wie unserem Großen bleibt es auch nicht aus, mal die Vertretungsärzte kennen zu lernen.
Mag jetzt hier so öffentlich nicht vom Leder ziehen, obwohl einige (z.B. unsere KiÄ Fr. Dr, Bärmeier-Wasmuth) wirklich super sind. Vielleicht meldest Du Dich mal per Email?
Liebe Grüße
Bettina + Erik 2 Jahre + Amelie 4 Monate
Hallo,
also mit Neuss kann ich Dir nicht helfen, kann Dir aber vielleicht die andren Fragen beantworten.
Mir wurde gesagt, der Arzt sollte in der Nähe sein, damit man schnell hin kann, wenn was ist. Wir werden aber umziehen und trotzdem bei dem bleiben.
Hier ist es momentan so, dass alle KiÄs ziemlich voll sind. Mir wurde aber gesagt, dass sie Säuglinge nehmen müssen. Aber wenn Du dann unzufrieden bist und nur bei den Us hingehst vergeht schon ne Zeit und dann wechseln ist oft nicht möglich.
Mir wurde einer empfohlen. Nach der Entbindung hab ich dann drei Tage versucht, bei ihm durchzukommen. Ohne Chance. Da wollte ich dann nicht mehr. Bei nem Notfall oder wenn ich ne Frage hab hab ich auch keine drei Tage Zeit ...
Hab dann den jetzigen angerufen, und die war voll nett am Telefon (ist sie immer noch) und alles ist bestens. Außerdem halten sich die Wartezeiten echt in Grenzen, meistens kann man durchgehen. Finde ich auch wichtig.
Na ich glaub das ist erstmal alles, was mir zu dem Thema eingefallen ist.
LG Karin
Hi,
die Kriterien hängen z.T. von Dir ab. Beim ersten Kind hat man noch Angst vor ansteckenden Krankheiten (beim zweiten Kind bekommt das Baby die vom älteren Geschwisterchen eh ab ) und achtet i.d.r. auf ein getrenntes Wartezimmer für Babys.
Selbstverständlich sollte eine Trennung von einer Sprechstunde für akut kranke Kinder und dem ganzen Rest planbarer Behandlungen (Us, Impfungen....) nicht ansteckender Kinder sein - aber ich habe auch noch keine Praxis erlebt, wo es keine gesonderten Termine für planbare Dinge gab und alles immer gemacht wurde.
Bei uns gibt es z.B. 2 Akut-Sprechstunden täglich, eine vor- und eine nachmittags (halt außer mittwochs), und den Rest des Tages werden planbare Termine eben nicht ansteckender Kinder vergeben. Klappt prima, wir kamen noch nie kränker nach Hause als wir hingegangen sind.
Aber es ist halt so, in der Akutsprechstunde alle Kinder ab Kleinkindalter in einem Wartezimmer sitzen - und wenn dann eine Mutter bei der Anmeldung versäumt hat anzugeben, dass ihr Kind unter akutem Dauer-Brech-Durchfall leidet besteht schon die Gefahr, dass es die anderen auch erwischt.
Leider ist das Verantwortungsbewußtsein nicht bei allen Müttern so weit ausgereift, dass die dann nach einem Warteplatz woanders fragen. Und die Helferinnen können nur nach dem beurteilen, was ihnen erzählt wird.
Aber wie gesagt, bisher hatten wir damit überhaupt keine Probleme.
Der Rest hängt halt davon ab, was DIR wichtig ist. Für mich ist es z.B. prima, dass unsere KiA-Praxis eine Gemeinschaft von zwei Kinderärzten ist - beide haben neben der normalen KiA-Ausbildung noch eine Zusatzqualifikation, einer als Psychotherapeut, die andere als Homöopathin. Und gerade letzteres finde ich richtig gut, so kommen wir bei Bedarf in den Genuss homöopathischer Wege - mit dem Wissen, dass die erfahrene Ärztin die Grenzen der Homöopathie kennt.
Und natürlich solltest du Vertrauen in den KiA haben, denn neben der ganzen Panikmache, Hetzerei und was es sonst noch im Internet gibt ist es doch bei den meisten der KiA, der über Dinge wie Impfen informiert und aufklärt. Aber das kann man erst nach dem ersten Besuch/den ersten Besuchen entscheiden.
Und irgendwann kommt auch die Zeit, wo das Kind entscheidet, ob ihm ein Arzt sympathisch ist oder nicht. Mein Sohn geht auch nach diversen Impfungen und Untersuchungen noch ohne jede Angst zum Arzt - ganz wichtig für mich, denn ich kann mich noch daran erinnern, dass mich früher mehrere Helferinnen festhalten mussten, solche Panik hatte ich.
Na ja, und die Termine/Öffnungszeiten sollten dir halt auch irgendwie in den Kram passen .
Ich habe nicht gezielt nach einem KiA gesucht, wir hatten zwei oder drei zur Auswahl und haben dann ganz einfach die Praxis genommen, den mir meine Hebamme (selbst Mutter) empfohlen hatte und wir haben es nicht bereut. Da wir nicht in Eurer Nähe wohnen, würde dir unsere Praxis allerdings nicht weiterhelfen .
Viele Grüße
Miau2