Joanna? Johanna? Hannah?

Liebe Mädels,

unser Traumname für unsere Tochter ist Hannah (also vollständig Hannah Louisa). Nun habe ich hier vor gut einer Woche gelesen, dass Hannah überall in den Top Ten sei und daraufhin mit Entsetzen festgestellt, dass dieser Name 2008 sogar auf Platz 1 war deutschlandweit--

also fiel er raus (für meinen Mann). Alternative: Johanna. Da kann man immer noch Hanna (ohne h halt) draus machen, sie kann sich aber auch anders nennen, wenn's grad zu viele Hannas gibt.

Problem: Wir ziehen jetzt nach England für ?? Jahre und ich weiß nicht, ob Johanna da so gut ist... sie hätte ja ständig Probleme, keiner weiß wie man's schreibt und keiner kann's aussprechen...

wäre die englische Variante nicht Joanna? Das find ich nun total blöd; allerdings habt ihr diesen Namen auch hier schon oft vorgeschlagen. Ist der inzwischen in Deutschland auch verbreitet?

Oder meint ihr: Pfeif auf das Ranking und gibt ihr den Namen Hannah? (Louisa kann nicht der erste Name werden, weil mein Schwager Luis heißt-)

Über ein paar Meinungen würd ich mich freuen, und schon mal Danke für's Lesen :-)

haselbaer, 24. SSW

1

Ich kann euch gut verstehen einer unserer Favouriten war auch Hannah aber mich stört das extrem mit der straken verbreitung wiel ich es selber ganz ätzend fand,wenn jemand meinen namen hatte..

wenn ihr eh nach england geht,wie ist es da mit dem namen?

2

Wenn ihr in England lebt, dann kann euch das Ranking in D. egal sein. In England ist er auf Platz 16, also nicht sehr verbreitet im Gegensatz zu Grace, Ruby, Olivia...

LG

3

Ja, das denk ich auch. Allerdings wissen wir nicht, ob wir nicht in 3 Jahren, wenn mein Mann seinen Doktor hat, doch wieder zurück kommen... das ist so ein bisschen das Problem, und dann ist sie in Kindergarten oder Grundschule doch wieder mit den vielen Hannahs zusammen...

4

Euch muss es gefallen. Es gibt ja auch Millionen die Andreas, Matthias, Michael, ...usw heißen. was solls. Es ist ja auch regional unterschiedlich

5

Pfeif auf das Ranking und gebt ihr den Namen Hannah!

Meine Tochter hätte auch Lilia (kurz Lilly) gehießen, trotz der derzeitigen Häufigkeit. Ich liebe diesen Namen schon so lange.#herzlich

Wer weiß, vielleicht ist der Boom auch schon bald vorbei.;-)

LG Jenny#klee

6

Hallo,

ich würd auch sagen, sch... aufs Ranking:-p Unsere Tochter heißt Marie. Wir hatten auch kurz überlegt, ihr vielleicht doch einen anderen Namen zu geben, aber haben es dann zum Glück gelassen...Ich bin Lehrerin an einer GS und bisher sind mir dort nur 2 Maries untergekommen, die mit 1. Namen so hießen.
Ich find Hannah ist ein wunderschöner Name und funktioniert auch im Englischen wunderbar. Joanna find ich schrecklich! Als englische Alternative fände ich z.B.

Henna

noch ganz nett. Hat zwar einen völlig anderen Ursprung als Hannah, ich find ihn aber auch total süß.

Liebe Grüße

Nadine

7

Ich würde mich von einem Ranking nicht irritieren lassen. Unsere Hannah kam zwar vor dem angeblichem Boom. 2006 war der Name (je nach Liste) nicht so hoch platziert. Ich bin Lehrerin und da war es schwierig einen Namen zu finden, wo ich nicht gleich aufstöhne. Bei Hannah war es jedenfalls nicht so.
Ich würde immer einen Namen nehmen, der mir gefällt. Nachbarn wollten unbedingt einen namen, natürlich französisch, der nicht so häufig ist. OK, Amelie bietet als medizinischer Begriff schon genug Diskussionsbedarf. Aber bei der Taufe wurden dann drei Kinder getauft (zwei Mädchen und ein Junge) und beide Mädchen auf den namen Amelie.
Bei unseren Kursen sind wir bisher nur auf eine andere Hannah getroffen und in der weiteren Bekanntschaft gibt es auch noch eine. Aber der Name wurde durch unsere inspiriert.
Dafür gibt es jede Mege Emmas, Emilias und Abwandlungen davon.

lg Ivonne

8

Hi!

Wenn ihr sie Joanna nennt, müsst ihr aber damit rechnen dass die Kleine auch in Deutschland Dschoänna genannt wird...

Und wenn Hannah euer Traumname ist - nehmt ihn!