Frage wegen Teutonia Mistral S und Board für Zweitkind!!! BITTE!!!!!!!

Halli,hallöchen ihr Lieben!!!

Ich hab mir gedacht ich wende mich mal an Euch weil hier gibt es bestimmt viele Mamis die schon 2 Kinder haben.

Wir erwarten unseren Sohnemann im Juni und nun möchte ich mich nach einem neuen Kinderwagen umsehen.

Zur Auswahl stehen Bugaboo Cameleon und Teutonia Mistral S.

Nun habe ich da ein paar Fragen zum Teutonia:

1.) Wenn ich unseren Sohn herumkutschiere, passt dann meine kleine Tochter mit den Board hindurch (bei der Lenkstange)? Bei meinem jetzigen Quinny Freestyle hätte sie nämlich mit Babywanne absolut keinen Platz mehr (Lenkstange).

Welches Board brauche ich dazu? Gibt es da ein speziells von Teutonia oder gibt es auch ein günstigeres Produkt?

2.) Wie seid ihr im Allgemeinen zufrieden mit dem Teutonia?

3.) Wie lange können die Babys in der Softtragetasche ca. liegen? Bei meinem jetzigen Kinderwagen hat unsere Tochter nicht lange in der Wanne liegen können.

4.) Passt der auch in kleinere Autos? Ich habe einen Skoda Fabia? Der Quinny Freestyle hat super toll hineingepasst.

Ich danke Euch bereits im Voraus für Eure tollen Antworten.



lg
blondengelchen + Alyssa 2 J + 28. SSW

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Hi,

wir haben zwar keinen Mistral aber ein ähnliches Modell von Teutonia, den man zum Buggy umbauen kann. Wir hatten dann für unseren 1. Sohnemann auch ein Kiddyboard gekauft, weil der erst 1 3/4 Jahre alt war bei der Geburt von Sohnemann Nr. 2. Wir haben auch die Softtragetasche. Das war total Kacke, weil die Softtragetasche ja keinen Halt bietet wo er sich festhalten kann. Er hätte anstatt sich vorne festzuhalten, sich mit einer Hand links und einer Hand rechts an der Lenkstange festhalten müssen, was er aber in dem Alter nicht hinbekommen hat. Also war das Kiddyboard für uns nutzlos. Als wir dann soweit waren, dass der Kleinste Buggytauglich war, war der Große schon soweit, dass er lieber mit dem Laufrad nebenher gefahren ist. Ansonsten sind wir mit dem Teutonia zufrieden. Aber das Kiddyboard war überflüssig.

LG

Cookie (23. SSW)

2

Hallo!
Zu dem Modell von Teutonia kann ich auch nichts sagen, weil ich so eins nicht habe. Ich hatte erst einen gebrauchten Teutonia Country und nun einen gebrauchten Teutonia Primus. Beide waren allerdings mit Hartschale. Bei beiden ist mein Sohn mit Kiddyboard mitgefahren und hatte genug Platz an der Lenkstange. Wie aber meine Vorschreiberin schon meinte, muss man sich bei einer Softtragetasche ja auf jeden Fall an der Lenkstange rechts und links festhalten. Das macht mein Sohn aber bei uns auch sowieso, er war bei der Geburt 2 1/2. Also wird das bei euch wohl auch gehen. Bei dem Teutonia Primus hat er sogar so viel Platz, dass ich noch ein Netz an den Lenker hängen konnte.
Ich bin mit Teutonia total zufrieden und das, obwohl ich sie "nur" gebraucht kenne. Von den Bugaboo halte ich dagegen nicht viel, weil die Sitzeinheit einfach unpraktisch ist und in der Liegeposition unbequem aussieht.
Grüße JUJO

3

Eine Stimme für den Mistral S!!!

Wir haben den Mistral S bei unserer Tochter gekauft (März 2007) und waren total zufrieden mit dem Kinderwagen.
Meine Tochter kam schon als "Riesin" zur Welt (mit 56cm) und lag trotzdem ohne Probleme 5 1/2 Monate in der Tragtasche.
Hatten damals einen Toyota Corolla und es ging sich leicht aus den KIWA zu transportieren!

Wir erwarten im Mai unser zweites Kind und ich freue mich schon unseren Mistral S wieder in Betrieb zu nehmen! Für meine Tochter hab ich mir das PickUp Kiddy Board von Teutonia gekauft. Leider hab ich noch keine Erfahrung damit.
Finde es aber besser als ein "Billigprodukt", da es Luftreifen hat und deshalb sicher nicht so klappert!

LG Viola mit Fiona *2.3.07 und Maikäferchen 31+5

4

hallo!

wir hatten beim ersten einen teutonia spirit und haben uns jetzt fürs zweite für einen teutonia mistral s entschieden. auch mit kiddyboard. wir werden allerdings die feste gestelltragetasche nehmen, somit hat unser sohn die wahl wo er sich festhalten kann.

bzgl. der tragetasche hatten wir beim spirit eine softtasche, allerdings ist er im juli geboren und mußte im dezember schon in den winterfußsack umziehen, weil die softtasche zu schmal für die dicken winterklamotten war. also von der länge her hätte er noch einige zeit rein passt, aber im schulterbereich war er sehr eingequetscht und hat sich auch nicht mehr wohl gefühlt. da wir jetzt wieder in den winter rein fahren, haben wir uns für die breitere feste tasche entschieden. ich denke bei winterkindern dürfte es platzmäßig bei der softtasche keine probleme geben.
allerdings war mir persönlich die softtragetasche auch ein bißchen niedrig und als winterfußsack kann man sie ohnehin nicht nutzen. vielleicht liegt es auch an den ss-hormonen, aber mittlerweile finde ich kiwa mit eingeschobenen taschen sehen irgendwie "improvisiert" aus, dieses mal muß es eine richtige wanne mit kissen usw. sein ;-)

ob der mistral s in dein auto passt, probierst du am besten mal im laden aus. dann kannst du auch gleich testen, ob du ihn mit mühe rein knuffen mußt und evtl. noch auseinander bauen oder ob er locker rein geht. das ist ja auch immer noch ein großer unterschied.

der bugaboo fiel bei uns allein schon wegen dem sportsitz weg. unser sohn ist ein seitenschläfer und liegt auch jetzt noch gerne auf der seite im kiwa. das ist beim bugaboo überhaupt nicht möglich. abgesehen davon hatte ich meinen sohn vor ein paar wochen probesitzen lassen und sein kopf stieß mit 1 1/2 jahren schon oben am verdeck an. außerdem gibt es keinen steg zwischen den beinen und unangeschnallt ist er sofort nach unten raus abgehauen. liegefläche ist sehr niedrig (keine lust mich immer so weit runter zu bücken) und allgemein fand ich ihn sehr wacklig.

alles gute!

lg