Namensfrage: Julien, wie wird er in der Schule dann genannt?

Hallo,

ich brauch mal eure meinung,
also es steht schon ziemlich lange fest das wir unseren
sohn Julien (ausgesprochen "Dschuliän") Alexander nennen wohlen,
wir können uns auch garnicht vorstellen das er einen anderen namen hat,
nun fragen wir uns wie er später, also in der schule wohl genannt wird.
meine kleine schwester (14) meint sie nennen ihn dann schwuli, schwulien oder so, das möcht ich natürlich nicht, meint ihr das er wirklich durch diesen namen so einen spitznamen bekommt?
ist vieleicht ne blöde frage,

hoffe ihr könnt mir eure meinung sagen.

danke euch. #blume

liebe grüße denise + #baby (34.ssw)

1

Also ich würde den Namen ja richtig französisch aussprechen. Jedenfalls wird er das normalerweise.

Eigentlich ein schöner Name. Wird er franz. ausgesprochen, hat es schon einen weiblichen Touch finde ich, aber mir persönlich gefallen solche Namen. Ich glaube er wäre da nicht der einzige in der Klasse. Und notfalls könnte er sich als Alex behaupten. Obwohl Alex ... gibts auch als weibliche Form fällt mir gerade ein.

Ach Quatsch... nimm ihn, wenn er dir gefällt .... er ist schön. Und wenn ihr ihn so aussprecht wie es da steht, klingt es auch gut.


LG Mysty



2

ich denke die erwachsenen sagens eher englisch als tschuulien (betonung auf dem u) ... die kinder schulien-schwulien - oder äääh falsch geschrieben, das heißt doch julian ...und wenn er älter wird werden alle fragen ob seine eltern (zumindest eine seite) aus frankreich kommt ...
also ich denke der name ist prädestiniert zum verarschen ...

3

hmmm...ich denke Tschuliän ;-)

4

Hi denise!
Wenn euch eh schon klar ist, dass ihr das Kind so nennen wollt, dann kommen diese Überlegungen jetzt etwas spät. Natürlich sind solche Spitznamen nicht ausgeschlossen. Dessen solltet ihr euch bewusst sein. Aber aus welchem Namen kann man nicht irgend so einen sch... Spitznamen machen.
Der Sohn meiner Kollegin heißt JuliAn und wird immer nur Juli genannt. Kommt wahrscheinlich auch auf das Klientel an, mit dem er Kontakt hat ;-)
LG
cori

5

Hallo,

wir haben einen Bekannten (schon über 20, der auch bald Papa wird), der Julian heisst.

Sein Spitzname bei uns: JULE....


Letztendlich kann man aber wohl aus jedem Namen irgendeine böse Abkürzung/Spitznamen machen.

LG
Sandra

6

ich kenn auch einen Julian...er heißt im Freundenkreis auch "Jule" (:

7

Hallo!

Ich hatte in meiner letzten 4. Klasse einen Julien. Er wurde von den Kindern Julien gerufen und keiner fand das komisch und hat einen Spitznamen draus gemacht.

LG! Lara

8

vielen dank für eure antworten.
mir war es wichtig mal ein paar meinungen zu hören.

hab nochmal mit meinem freund gesprochen und wir haben entschieden das er julien heißen wird.

#danke

liebe grüße denise

9

wenn ihr ihm keinen sptznamen gebt, und das auch bei der familie nicht zulasst werden sich bald alle dran gewöhnt haben und auch nicht abkürzen.
dann wird er sich auch in der schule so nennen lassen... ist immer die frage wie man den leuten das beibringt... wenn natürlich schon oma aus karl ein arlchen macht und aus mathias nen matti ist es natürlöich leicht so, dass sich so spitznamen auch in der schule durchsetzen...

wir hatten auch viele die man hätte abkürzen können, die lehrerin hat es nicht gemacht und so kam auch keiner auf die idee, bis sich einer benny vorstellte, der hieß natürlich dann nie benjamin...

spitznamen sind mMn meist hausgemacht.

ich hätte julien nun eher als mädchenname angesehen (ja, dann müsste ein e dahinter...) aber wenn ihr ihn leiden mögt, warum nicht?!

10

Hi, ich denke für jeden Namen finden sich gemeine Spitznamen und selbst wenn nicht finden Kinder auch so welche :-p

Ich würde sagen das da später mal "Jules" raus gemacht wird...
Kenne ich nähmlich auch...

Übrigens stand Giulien bei uns auch auf der Liste!;-)