türkische mamis gesucht - namensfrage!

hallo liebe türkische mamis,
ich bin deutsche, mein mann ist türke und unsere 2. tochter wird - wie schon die erste - einen eher kurzen, eher deutschen bzw. "internationalen" namen bekommen und einen türkischen zweitnamen. der türkische zweitname steht schon fest, nur der rufname noch nicht.
ich bin schon sehr festgelegt auf maya bzw. maja.
denkt ihr, das wird in seiner türkischen familie ok aufgenommen, oder hat es irgendeine doofe bedeutung?
vielen dank,
anjulia

1

Hey,

bin auch deutsche und mein Mann Türke.

Wir entscheiden uns aber nur für einen islamischen Namen, da ich auch moslem bin.

Ich habe mal im Internet geschaut, weil ich der meinung war, dass es Maya auch im Islam gibt. Schau mal hier auf der Seite, da steht die Herkunft und die jeweilige Bedeutung.

Wie soll denn der zweitname sein?

Hab noch eine Frage... Beschäftige mich zurzeit mit dem Thema Sprach-Erziehung. Wie macht Ihr das mit dem Deutschen und Türkischen? Ich kann zwar türkisch -leider noch nicht perfekt- aber frage mich trotzdem wie andere das machen...

Liebe Grüße

bebek 27. ssw

2

hallo bebek,

vielen dank für deine antwort - wie heißt denn die internetseite?

mein mann spricht mit unserer tochter türkisch (falls er nicht aus versehen wieder ins deutsche verfällt) und ich mit ihr deutsch. untereinander reden wir deutsch. seine familie redet fast nur türkisch mit ihr, ich finde das auch wichtig, damit sie sich da dann auch mit ihnen gut verständigen kann, ansonsten hört sie ja nur deutsch.
lg
anjulia

3

Uuppss...

hab tatsächlich vergessen den Link einzufügen... Sorry #hicks

http://www.baby-vornamen.de/Maedchen/M/Ma/Maya/

Denke mein Mann wird auch nur türkisch mit dem kleinen reden, es sei denn, wie du sagst, aus gewohnheit kommt das Deutsche. Seine Familie wird auch nur türkisch mit ihm sprechen und meine natürlich deutsch. Tja und ich... Ich denke ich werde das ganze im Tagesverlauf mischen, denn mein Mann kommt meistens immer erst spät von der Arbeit. Da hab ich sonst die befürchtung das das türkische auf der strecke bleibt, wenn ich nur deutsch mit ihm spreche.

Bin mal gespannt ob das klappt. Mir ist nämlich schon auch wichtig, dass er gut Türkisch lernt.

LG

weitere Kommentare laden
7

Hallo!

Zu der Beduetung kann ich dir nicht viel sagen, aber zur Sprache!

Ich selber bin Deutsche mein Mann ist Türke und wir erwarten im Oktober unseren 2. Jungen.

Der erste heisst Tarik ist 22 Monate alt und spricht (was man so sprechen nennen kann) deutsch und türkisch.

Verstehen kann er beides gleich gut und das obwohl mein Mann auch viel deutsch mit ihm spricht.

Wichtig ist, das die Kinder die deutsche Sprache sprechen, aber die türkische kommt so von ganz allein.

Ich denke nicht, das man erwarten kann das die Kinder irgendwann beides gleich gut in Schrift und Sprache beherrschen, aber wichtig ist doch wohl, daß sie türkisch verstehen und sich mit der Familie auch unterhalten können.

Die Familie von meinem Mann lebt übrigens in der Türkei und da wird den Kindern nichts anderes übrig bleiben als türkisch zu sprechen, wenn wir da sind. Und wir finden:

Hauptsache das sprechen klappt.

LG SIna

8

Wir haben die selbe "Mischung" hier...

Wir haben uns mehr oder weniger (*G* haben ja auch noch bis morgen früh um 6:30Uhr) für "Miray" !

Ansonsten hatten wir noch:
Serra "Leichtigkeit, Harmonie"
Selvi "Zypresse"
Zeliha "Wasserfee"
Seher "Sehr schön u. weiß"
Sevil "Immer geliebt"
Suzan "Rote Lilie"
Ayla "Mondblume"
Mira "Das Erbe"
Maya "Prinzessin"
Milana "Lieb, teuer"

Uns war es auch wichtig das man es nicht "sofort" am Namen hört woher ihre Eltern (bzw. Papa)kommen...
Nicht weil man sich dafür schämen müsste sondern weil ich meinen Kind die besten Chancen bieten will und leider sind solche offensichtlich islamische Namen immer mit Vorurteilen behaftet!


Sprachtechnisch machen wir es wie ihr.. mann redet türkisch, ich deutsch!
Kann auch kein türkisch :-P

9

Hallo Liebe Anjulia,

also ich bin eine türkische (bald:) Mami. Maya oder Maja ist zwar ein schöner Mädchenname, aber umgangssprachlich bedeutet das in der türkischen Sprache HEFE. Also Backhefe z.B. :-)
Ich weiss, es ist doof, aber es ist wirklich so. Ich empfehle Dir den Namen Alisha. (wird Alischa gesprochen) Das ist ein türkisch-arabischer Name und hat eine sehr schöne religiöse Bedeutung. Deshalb wird es von den Türken sehr sehr gerne genommen. Und ich finde, dass Alisha auch in Deutschland anders und schön klingt. Ich werde meine Tochter Nisa nennen, dass ist die Bennenung von einem Gebet.
Ansonsten schreibe mir einfach mal ne Email, dann schicke ich Dir einige Seiten mit türkisch-internationalen Namen. Die Entscheidung ist schwer, aber immerhin gibt es für Mädchen mehr Auswahl als für Jungs. :-p

LG und viel Glück

Tutku #liebdrueck