Fragen zum Lammfell!

Hallo und einen #sonne Montag-Morgen!

am wochenende waren die großeltern meines mannes zu besuch und haben uns ein lammfell für's baby in den kiwa mitgebracht (wird ein dezember-baby).

jetzt kenn ich mich damit gar nicht aus, weil ich bei meiner tochter keines hatte und hab ein paar fragen dazu:

legt man das baby direkt darauf oder legt man da noch ne decke drüber? ich find die vorstellung, dass das baby da auf nem tier liegt, das ja auch fusselt irgendwie nicht so hygienisch...

und das teil stinkt vielleicht nach schaf (is ja klar) - wäscht man das vorher? und wenn ja, mit was? wollwaschmittel? oder geht das in die reinigung und riecht es danach sicher nicht mehr? aber eigentlich wär es doch gut, wenn man es waschen könnte, weil was ist, wenn das baby mal drauf spuckt oder wenn es später mal milch drüber kippt oder so, man kann doch nicht jedes mal die reinigung zahlen?

hmmm, bin mal gespannt, wie ihr das macht!

lg bianca

1

Guten Morgen,

wir haben solch ein Lammfell und benutzen es ebenfalls nur im KiWa (wenn auch noch nicht lange) und legen ein Spucktuch darüber.
Also, unser Fell roch überhaupt nicht. Zur Pflege gibt es spezielle "Waschmittel", die man im Babyfachmarkt erhält.

LG,
incredible mit Julian (geb. 28. März 2009)

2

Ich habe unseres vor ein paar tagen gewaschen !
Spezialwaschmittel für Wolle und andere Naturfasern ( glaube so nannte sich dies).
Es braucht irre lange bis es trocken ist :)

Ich werde meine kleine da so drauf legen, da ist doch nichts bei!
Gab ne zeit da lagen die Babys in sowas Nackt drin^^

3

Hallo bianca,

also es gibt waschbare & nicht waschbare Lammfelle, vielleicht können die dir das in der Reinigung sagen. Normalerweise haben die felle aber eine selbstreinigende Funktion (die schafe gehen ja auch nicht duschen), es genügt sie im bedarfsfall mal ne nacht auf die wäschleine zu hängen. deine bedenken bezüglich der hygiene kann ich nicht recht nachvollziehen, ein lammfell ist ein tolles naturprodukt und sicherlich nicht unhygienisch , mehr bedenken hätte ich viel mehr gegenüber irgendwelchen chemiefasern. Aber das ist natürlich ne ganz persönliche meinung!

Liebe grüße
aschera

4

hmm, aber so ein schaf liegt ja auch in der eigenen k... rum, klar, das wird ja "sauber gemacht", sieht ja auch nicht schmutzig aus oder so aber es is eben trotzdem ein tier (riecht ja auch so) und mir geht's halt ums fusseln bzw. haaren - unser hund verliert auch keine haare und darf trotzdem nicht ins bett, wenn das baby noch klein ist...

weisst du, wie ich meine?

ich werd wohl in der ersten zeit noch eine moltonauflage drüber legen bzw. liegt es ja eh noch in einem fussack drin, wenn es so kalt ist. und später, wenn wir das fell im kiwa nicht mehr brauchen, wird es auf den boden im kinderzimmer gelegt - ich denke ohnehin, dass es dann der lieblingsplatz von unserem hundi werden wird #hund - endlich darf er auch mal das gefühl haben, ein schaf zu erlegen... :-p

5

Sei Dir mal nicht so sicher mit dem Hundi...wir haben auch einen Hund, der sein eigenes Lammfell bekommen hat (in dunkelbraun, damit man seine schwarzen Haare dort nicht so drauf sieht) und was ist??? .... er leckt es mit Wonne ab, aber drauflegen tut er sich nicht #schmoll

Ein Fell für den Kinderwagen haben wir auch gekauft (wir kriegen ein Januar-Baby). Vom Biohof in Friesland direkt. Also ohne Gerbmittel etc. . Ich habe da überhaupt keine Bedenken, das Baby im Kinderwagen drauf zu legen. Es liegt ja im Winter ohnehin noch im Sack oder hat zumindest mal dicke Sachen an. Fusseln tut ein gutes Lammfell an sich nicht wirklich. Und ganz steril kann (und will) ich das Baby ja auch nicht halten. Ich glaube e wird mehr Hundehaare abkriegen als Lammfellfusselchen ;-)

Und zum waschen: Die Bäuerin sagte mir, am besten natürlich gar nicht waschen. Mal nachts in den Nebel hängen und ausbürsten oder mal ins Bad und die Dusche heiß gestellt sollte reichen. Wenn es gar nciht anders geht mit speziellem Waschmittel rangehen, aber da musst Du aufpassen, dass Du die Lederrückseite gut walken tusdt, damit die geschmeidig bleibt und nicht brüchig wird., Ich denke, ich werde da bei Bedarf mein spezielles Lederwaschmittel verwenden, mit dem ich auch meine Ganzlederbesatzreithosen wasche, falls es denn sein muss. Gibt es im gut sortieren Reitsportfachhandel.