Was brauch ich alles für ein Winterbaby? Erfahrene Mamis-bitte Hilfe!

Hallo ihr!

Mein erster Sohn ist im Juni zur Welt gekommen.
Nun kommt das Geschwisterkind Ende Februar/Anfang März zur Welt.

Was brauche ich denn alles?
Einen Fußsack für den Maxi Cosi kauf ich auf jeden Fall.

Einen Fellsack für die Softtragetasche oder reicht das Lammfell (war ein Geschenk zur Geburt meines Sohnes...#augen)
Einen Fleeceoverall? Ich hab echt null Plan...

Strumpfhosen und wärmere Anziehsachen sind klar... Aber welche Größe?

Mein Sohn kam bei 36+1 mit 2160 Gramm und 44cm zur Welt... Ich hab irgendwie Angst dass ich in den falschen Größen das falsche Zeug besorge...


Furchtbar wie unsicher man sein kann...


Liebe Grüße und DANKE!

1

Mein 1. Sohn kam am 4. März auf die Welt--allerdings im Jahrhundertsommer 2003 ;-)
Dennoch war es anfangs schon kühl, aber ich kam mit dem Lammfell in der Softtasche prima zurecht.
Sohni hatte immer einen Fleeceoverall an, das Teil war unentbehrlich und da kann mich sich auch getrost den Fußsack im Maxi Cosi sparen.
Ein dickes Fleecemützchen noch dazu und darauf achten, dass an dem Overall Hand-und Fußstulpen sind--sie sind besser als Schuhe und Handschuhe.
Jetzt bekomme ich ein Januarbaby, muss also den Winter länger aushalten......ich habe vieles in 50/56--50 alleine habe ich nicht, meine Söhne hatten beide 53 cm und knapp 4 kg bei der Geburt und ich vermute mal Sohn 3 wird auch kein Fliegengewicht.

LG schnabel

2

Hallo,

also mein Sohn ist letztes Jahr Anfang Februar auf die Welt gekommen. ich hatte zwei dicke Jacken für ihn, einen wattierten Overall, aber nicht so einen dicken "Schneeanzug" und 1-2 Strumpfhosen habe ich nachgekauft. Aber erst später.

Im Maxi-Cosi haben wir ihn mit einer Fleecedecke zugedeckt und ihm war nie kalt. Eine Jacke hatte er an und Mütze auf.

Einen Fußsack oder ähnliches hatten wir nie. #gruebel

Klar, kühlen die Zwerge schnell aus, allerdings sagte mir meine Hebamme auch, dass man es nicht übertreiben sollte. Man "verhätschelt" Kinder schnell. Frieren sollten sie natürlich nie.

Im Kinderwagen hatten wir nur die Matratze, zugedeckt mit einer Decke und darüber den Windschutz. Er war halt normal angezogen mit Jacke usw.

Er hat sich immer wohlgefühlt. #schein


LG
Superschatz

3

Achso, er war 52 cm groß und wog 3760 Gramm und trug 1 1/2 Monate Gr. 50.

4

Hallo,

meine Tochter kam Anfang Februar letzten Jahres zur Welt. Sie trug immer ein Fleeceoverall. Im Kinderwagen hatten wir ein dickes Kissen und halt die Abdeckung des Kinderwagens drüber.

Einen Fußsack für den MaxiCosi hatten wir nicht. Wir nutzten immer eine warme Decke.

Wir hatten sehr viel in Gr. 56. Mara trug diese Größe 3 Monate. Strumpfhose hatte ich gar nicht in Gebrauch. Wir hatten warme Strampler. Das reichte aus.

LG
Sylviee

5

hallo

einen heizstrahler für den wickeltisch

ein lammfell für den kinderwagen

3 strumpfhosen in grösse 50 oder 56

mehrere warme nickistrampler

langarmbodys

einen schneeanzug

zwei mützchen die warm sind

fussack für maxicosi brauchst du eigentlich nicht, es hat ja draussen einen schneeanzug an

eine decke, die du über das kinderwagenkissen machen kannst

schlafanzüge, die lange arme und füsse haben in grösse 50 und 56

warme stricksocken zum drüber ziehen

einen schlafsack mit langarm, am besten alvi mäxchen, inden daunenschlafsäcken mit kurzem arm frieren die an den armen.

wind und wettercreme


ein körnerkissen, das kannst du auch in den kinderwagen tun, bevor du losgehst, sollte der kinderwagen im kalten stehen.

6

Vielen Dank für Eure Antworten!

7

Hallo,

auf einen Fußsack für den MC kannst Du verzichten. Die Dinger sind total warm- die Zwerge beginnen darin schnell zu schwitzen. Da man im Auto eine Heizung hat und den MC außerdem nicht stundenlang draußen transportiert, reicht eine Wolldecke zum Zudecken (im Auto oder Geschäft dann zur Seite legen). Zum Anziehen für draußen bietet sich ein Nicki-Overall (oder auch Zweiteiler) an. Drunter eben ganz normale, nicht zu dicke Kleidung, dazu ein paar warme Söckchen und eine Mütze, das reicht auf jeden Fall, sowohl im MC als auch im KiWa.

Alternative zum Lammfell/Fellsack ist ein Mucki-Sack (Odenwälder), den Du sowohl in die Tasche des KiWa als bei Minus-Graden auch mal in den MC legen kannst. Der große Vorteil ist, dass man die Minis darin kaum wärmer anziehen muss als zu Hause. Klar, eine Mütze auf den Kopf und vielleicht ein Nicki-Jäckchen, aber dicke Overalls oder gar Schneeanzüge (unpraktisch und unbequem) sind dann überflüssig. Und man kann drinnen (Geschäft, Kinderarzt, Auto, zu Hause, ...) einfach den Reißverschluss öffnen- und das Baby schwitzt nicht beim Schlafen.

Die Größe der Kleidung hängt sehr davon ab, wie groß Euer Baby wahrscheinlich ist/wird. Einen Overall für draußen würde ich auf jeden Fall etwas größer kaufen, ruhig schon 62. Ist praktisch, wenn Händchen und Füßchen anfangs mit darin "verschwinden" und man keine Handschuhe oder zwei Paar Socken braucht. Alles Andere wohl eher in 50/56, wobei ich Einzel-Größen besser finde. Doppel-Größen sind bei der kleineren Größe meist zu groß- und passt dann irgendwann die größere (z.B. 56), ist die doppelte meist schnell zu klein #augen.

Anstelle von Strumpfhosen hatten wir übrigens bei beiden Mädels immer solche Baumwoll- und Nickihosen mit Fuß (quasi "halbe" Strampler). Die sind sehr praktisch und reichen für zu Hause völlig aus, also ohne extra Strumpfhose drunter. Draußen dann wie oben beschrieben Overall drüber oder in den Mucki-Sack, ist warm genug (mit Söckchen). Gibt's z.B. bei H&M und C&A. Ach, und Langarm-Bodies machen natürlich Sinn. Am besten zum Wickeln (also mit Knöpfen an der Seite, auch bei C&A und H&M), dann muss man anfangs nichts über den Kopf ziehen.

Hoffe, das hilft Dir ein wenig weiter :-D?!

Lieben Gruß & alles Gute #blume!

Kathrin & #huepf Lina Emilia (*10/06) & #baby Antonia Maria (*12/08)