Familienversicherung, bei mir oder bei Männe?

Hi,

wenn mein Baby auf die Welt kommt, wie läuft das dann eigentlich mit der Familienversicherung? WIr haben nämlich eine bißchen blöde Situation - mein Mann ist grade noch Beamtenanwärter, hat damit recht niedrige Bezüge und ist privat versichert (Beihilfeberechtigt). Ich bin Angestellte, verdiene etwas mehr als er und bin gesetzlich versichert. Wird das Baby dann bei mir oder bei ihm versichert? Den höheren Verdienst HATTE ich, aber während der Elternzeit bin ich ja beitragsfrei und habe eigentlich KEINEN Verdienst (außer Elterngeld). Welche Regelung gilt dann? Wäre nämlich etwas doof, bei der privaten Familienversicherung zahlt man ja dann extra Beiträge.

Weiß da jemand Bescheid? Falls etwas unklar ist, ich kann die Situation auch gerne nochmals erklären...

Liebe Grüße
Stephie

1

Huhu,

also ich kann nur von mir berichten. Ich bin gesetzlich versichert und unser Baby wird auch bei mir versichert werden. Das kostet nix extra. Muss nur meinen normalen Beitrag zahlen (auch während der Elternzeit). Kannst du ja selber entscheiden wie es dir lieber ist. Ich würde mich einfach beraten lassen. Bzw denke ich das ich ja auch eher mit dem Kind unterwegs sein werde und finde es daher praktischer wenn Sie bei mir versichert ist.

Lg

2

Warum musst du weiter BEiträge zahlen? Das verstehe ich nicht. Ich habe gelesen, das man als gesetzlich Pflichtversicherter während der Elternzeit (und dem Elterngeldbezug) grundsätzlich beitragsfrei versichert ist. Außer natürlich, man geht zusätzlich in Teilzeit arbeiten, dann zahlt man normale Beiträge. Aber wenn ich 1 Jahr ganz zu Hause bleibe, dann dachte ich muss ich auch nichts zahlen?

Ich hatte mal gehört, dass das Kind immer bei dem Elternteil mit familienversichert ist, das mehr verdient. Und genau da stolpere ich jetzt, denn VERDIENT habe ich mehr, aber Elterngeld werde ich weniger bekommen als mein Mann verdient. Ich bin ehrlich gesagt jetzt völlig verwirrt.....

3

Huhu,

Also ich weiß nicht wieso ich Beiträge zahlen muss. Hat mir meine KK nur gesagt. Warscheinlich weil ich Student bin und dementsprechend eine Versicherung habe für Studenten. Deswegen bekomme ich auch kein MuSchu Geld. #gruebel

Also ich durfte mir das aussuchen wo ich Baby mitversichern möchte. Sind aber auch nicht verheiratet. Vll ist es da nochmal anders? Oh ich wollt dich nicht verwirren#hicks

4

Hallo Stephie,

ihr könnt euer Kleines versichern wo ihr wollt. Das hat nix mit dem Einkommen zu tun. Und es ist richtig, dass du während der Elternzeit beitragsfrei versichert bist.
Wenn ihr euer Kind bei dir versichert ist es kostenfrei in der Familienversicherung versichert. Wenn ihr allerdings wert auf die Private Versicherung legt, dann könnt ihr das Kind auch beim Papa versichern. Da müsst ihr halt Beiträge zahlen.

Gruß,
vest910

5

Das stimmt so leider nicht...das hat wohl was mit dem Einkommen zu tun.
Prinzipiell gehört das Kind zu dem Mehrverdiener...wenn der Mann also demnächst mehr verdient als die Frau und über der Beitragsbemessungsgrenze liegt MUSS das Kind bei ihm versichert sein also dann Privat. Alles andere ist Wohl oder Übel Betrug....die Erfahrung musste ich vor ein paar Jahren leider auch machen.

So lange dem aber ja nicht so ist kann das Kind in aller Ruhe bei der Mama mit versichert sein.

LG
Britta

8

Hi Du,

danke für deine Antwort. Ich glaube ich muss ein bißchen konkreter werden :-)

Männe verdient als Beamtenanwärter 1200 Brutto, wenn das Kind da ist werden es nochmal ca. 100 mehr sein, also 1300 Brutto. Ich verdiene momentan 1600 Brutto, und bekomme (wegen einer nebenberuflichen Selbständigkeit) ca. 1000 € Elterngeld.

Wird bei der Berechnung des "höheren Einkommens" das Einkommen VOR der Elternzeit als Bemessungsgrundlage genommen oder das Elterngeld selbst? Ich glaube, daran hängt es momentan bei mir.... :-)

6

Also bei uns ist es auch so, dass unsere Tochter bei mir mit versichert ist, obwohl ich nur Elterngeld bekomme.

7

Ich bin privat versichert und der Papa gesetzlich. Uns wurde gesagt, dass das Kind bei dem mit dem höheren Einkommen versichert werden muss, also in dem Fall beim Vater.
Ruf doch mal dort an und frag.

14

Ich widerspreche dieser Aussage mal. Wir haben die gleiche Situation und das Kind kann bei jedem versichert werden. Es bleibt uns überlassen.

9

Vielen Dank für eure Antworten, es kommt langsam KLarheit rein... :-)

10

In diesem Falle wirst du Euer Kind bei dir mit versichern:-)

Keiner von Euch kommt über die Beitragsbemessungsgrenze also kannst du ohne weiteres bei dir Familienversichern.

LG
Britta

11

Hi Britta!

Ich habe grade auch nochmal mit meiner Krankenkasse telefoniert, weil ich das alles so undurchsichtig finde :-) also Grundlage des "höheren EInkommens" ist tatsächlich das was im Vertrag steht, nicht die Höhe des Elterngeldes oder so.

Das mit der Beitragsbemessungsgrenze hat die Dame dort auch erwähnt (dachte, wir wären reich oder so :-) ), sie meinte, solange wir so weit drunter sind, könnte man da zur Not auch nochmal diskutieren.

Aber erst mal habe ich die Aussage, das mein Baby bei mir mitversichert wird, das finde ich schon mal spitzenmäßig!

Danke für deine Antworten!

Liebe Grüße
Stephie

12


hast Post!

LG MImi

13

Hallo,
mein Mann ist auch Beamter, ich bin Angestellte. Grundsätzlich muß euer Kind nur dann bei ihm versichert werden, wenn er eine gewisse Einkommensgrenze übersteigt. Als Anwärter wird er dies aber nicht schafen. Das beste wäre es, das Kind bei dir beitragsfrei mitzuversichern. Wir werden dazu noch eine Zusatzversicherung bei seiner Privatkasse abschließen fürs Krankenhaus (was hoffentlich nie nötig ist).

15

Wenn ihr beide unter der JAEG (Jahresarbeitsentgeltgrenze 2009 4.050 € mtl./48.600 €/jährl.) verdient, dann kann euer Nachwuchs mit bei dir beitragsfrei familienversichert werden.

Is bei mir nämlich ähnlich der Fall. Hab mich da schlau gemacht bei nem Kumpel der sich damit auskennt.

lg