Ich bekomme ja schon mein zweites kind und kann daher aus erfahrung sprechen wenns um die babyvorbereitung geht. bei unserem ersten kind haben wir aber vieles erst nach der geburt erfahren, was man denn so braucht. selbst die großeltern wussten nicht mehr alles. daher hier ein paar tipps:
- steghöschen oder 40x40 cm Mulltücher zum Falten auf Stegbreite (ca. 10 cm breit), denn die kleinen werden nach der geburt bis zu 6 monaten "breit gewickelt", dass heißt die beine werden mit absicht auseinandergehalten mit diesem steg zwischen den beinen damit die hüftgelenke sich ordentlich ausbilden. haben wir erst im kh mitbekommen.
- jede menge spucktücher, gerade beim stillen/fläschen geben unverzichtbar. und weil sie weiß sind, kann man sie herrlich kochen.
- bei winterbabys dicke schlafsäcke am besten mit gefütterten armen, denn die werden ständig kalt. ich musste männe losschicken, weil ich viel zu dünne säcke gekauft hatte und kind in meinen augen viel zu kalt war.
- kleine fäustlinge (art handschuhe) sind auch gut gegen kalte hände aber vorallem gegen kratzer im gesicht, weil die von anfang an sehr langen nägel nicht geschnitten werden düren.
natürlich gibt es weitere sachen wie heizstrahler (fand ich klasse zum nächtlichen wickeln), badethermometer, eine parkuhr fürs stillen (ich habe immer vergessen wann ich zuletzt gestillt habe und ich wollte nicht unter 2 stunden stillpause machen) und vieles mehr. aber das findet ihr ja dann selbst raus wenns soweit ist.
viel spass mit dem baby und genießt die zeit! ist so herrlich und gerade beim ersten noch was gaaanz besonderes.
liebe grüße die dresdnerin + emil (21 monate) + sonja (34.ssw)
tipps für erstgebärende
hi
na der tipp mit dem breit wickeln ist auch eine streitfrage.
ich denke nicht dass man von haus aus sein kind breit wickeln soll/muß.
das wird im kh beim hüftultraschall angeordnet oder auch nicht
lg
okay das wusste ich nicht, ich dachte das wird grundsätzlich gemacht. danke wieder was gelernt
schau mer mal ob ich da dieses mal wieder breitwickel. nervt ja schon bissl
kein problem!
nur sei lieber vorsichtig mit tipps wenn du es nicht 100% weißt
lg
.... steghöschen oder 40x40 cm Mulltücher zum Falten auf Stegbreite (ca. 10 cm breit), denn die kleinen werden nach der geburt bis zu 6 monaten "breit gewickelt", dass heißt die beine werden mit absicht auseinandergehalten mit diesem steg zwischen den beinen damit die hüftgelenke sich ordentlich ausbilden. haben wir erst im kh mitbekommen. ...
Totaler Blödsinn!
Naja....Von Ahnung kann man da wohl eher nicht reden...
Breit gewickelt werden nicht alle Kinder, sondern nur die, bei denen bei der U2 schon eine Auffälligkeit besteht. Bei meinen zweien musste ich nicht breit Wickeln und brauchte somit auch keine Steghosen und auch keine 40x40 Tücher...
Spucktücher mit kleinen Mustern(also nicht komplett weiß) kann man genauso kochen...
Zu den Schlafsäcken...
Kalte Arme und Beine, Hände und Füße sind bei kleinen Babys völlig normal, da diese noch nicht so gut durchblutet sind wie der Rumpf. Um wirklich zu wissen, das einem Baby kalt ist müsste man diesen in den Nacken fassen. Ich hatte bei beiden Schlafsäcke mit Ärmeln, die aber bei beiden völlig fehl am Platz waren, weil die Mäuse so sich schlecht bewegen können. Schlafanzugärmel oder die Alvi-Innensäckchen reichen an den Armen völlig aus!
Kratzfäuste hat mein Sohn zwei Tage gebraucht, meine Tochter garnicht, sie hat sich nicht gekratzt! Die Nägel dürfen sehr wohl geschnitten werden, wurde mir bei meinem Sohn im KH geraten, wenn er sich zuviel kratzt...man macht es nur anfangs nicht, weil diese sehr weich sind und eh selbst abbrechen.
Das mit dem Stillen...
Eine Parkuhr braucht kein Mensch...die Kinder werden nicht nach Plan gestillt, sondern nach Bedarf...Trinkst du nur alle zwei Stunden etwas, obwohl du durst hast? Stillen ist nicht nur Nahrungsaufnahme, sondern essen, trinken, kuscheln und noch viel mehr!
Lieben Gruß
Kann nur zustimmen, da dies auch meine Gedanken waren
Stimme ich in allen Punkten zu!
Hallo!
Ich finde es sehr weit aus dem Fenster gelehnt was Du da schreibst.
All die Dinge können, müssen aber nicht nötig sein.
Mein Sohn wurde erst auf ärztliche Anweisung breit gewickelt!
Schlafsack mit Ärmel fand er total blöd, genauso wie ich.
Die Fäustlinge sind genauso blöde. Ich habe ihm, aber nur wenns eisig kalt war, dicke Socken als Handschuhe angezogen. Von Fäustlingen als Kratzschutz halte ich gar nix. Ich würde meinem Kind niemals so ein wichtiges Sinnesorgan "wegnehmen", weil es eventuell Kratzer geben könne. Da dürfen die Nägel selbstverständlich gekürtzt werden.
Und auch bei meinem 2. Kind wird die erste Zeit etwas besonderes sein!
arielle
Sorry, aber ich hätte mit deiner Empfehlung wenig anfangen können (habe zwei Kinder, 2 Jahre und 6 Mon)
- steghöschen oder 40x40 cm Mulltücher zum Falten auf Stegbreite (ca. 10 cm breit), denn die kleinen werden nach der geburt bis zu 6 monaten "breit gewickelt", dass heißt die beine werden mit absicht auseinandergehalten mit diesem steg zwischen den beinen damit die hüftgelenke sich ordentlich ausbilden. haben wir erst im kh mitbekommen.
Wir haben die normalen NewBorn Windeln genommen, da musste nichts breit gewickelt werden bzw ging damit auch hervorragend, beide Kinder haben KEINERLEI Hüftprobleme, obwohl Papa und Mama beide Spreizhosen tragen mussten
- bei winterbabys dicke schlafsäcke am besten mit gefütterten armen, denn die werden ständig kalt. ich musste männe losschicken, weil ich viel zu dünne säcke gekauft hatte und kind in meinen augen viel zu kalt war.
Man sollte die Kinder nicht zu warm einpacken! Kalte Hände sind recht häufig, weil sie ihre Temperatur nicht halten/kontrollieren können. Kalte Hände sind aber nicht so schlimm wie ein überhitztes Baby -> Kindstod!
Heizstrahler: wers braucht. Meine beiden haben es nicht gebraucht und hatte ich auch nicht. Selbst im KH habe ich die Strahler nicht angehabt.
Parkuhr: ich war der Meinung Kinder werden gestillt/gefüttert wenn sie danach verlangen, nicht weil irgendeine Uhr sagt, jetzt ist Zeit!
Wie gesagt: jede Mutter hat andere Prioritäten. Bei meiner Großen brauchte ich überhaupt keine Spucktücher, bei meiner Kleinen kann ich nicht genug haben.
Kratzlinge hatte ich bei beiden nicht.
Ich habe meine Tante (Säuglingsschwester im KH) und Hebi gefragt: beide sagten mir, wenn man sich es zutraut, dann kann man auch die Nägel der Säuglinge vorsichtig und langsam kürzen.
Im Übrigen können über Millionen verschiedener Empfehlungen geschrieben werden, jede Mutter findet aber irgendwas, was vergessen wurde oder was sie nicht braucht/will
Viel Spass und alles Gute mit deinen "bald" 2
LG
Sandra
ach mensch leute ich werd hier völlig falsch verstanden. mir haben doch jetzt nur mamis geschrieben die bereits ein kind haben oder? na dass ihr alle ne andere strategie mit euren kids entwickelt habt ist mir auch klar. ich weiß aber dass ich damals erstaunt war wieviele dinge mir meine lieben mütter nicht mehr sagen konnten weils einfach zu lange her war oder so. daher wollte ich gaaaaanz unverbindlich tipps geben. also vorschläge... keine befehle. ich verstehe nicht weshalb man bei urbia dann immer gleich so runter gemacht wird
mittlerweile getraue ich mir gar nicht mehr im forum zu schreiben, sei es bei der frage der tragesäcke (ich sag nur das verbotene wort mit den zwei b) oder wann die kids so im normalfall laufen am stück. jedes mal wurde ich bisher extrem angefeindet oder zumindest für bissl bekloppt gehalten. dass man hier im forum nicht alles erzählen kann (ich weiß dass man die wärme des kindes im nacken prüft) wird regelmäßig als mangelndes wissen verstanden. und entsprechend abgestraft. urbia hat vor zwei jahren noch spass gemacht
urbia ist immer gleich, war auch vor 2,3,4 jahren so
nur darfst du dich nicht wundern.
du gibst, zugegeben nett gemeinte tipps,nur solltest du mit manchen weisheiten einfach aufpassen.
handschuhe, mullwindeln...dass ist lieb gemeint...darüber braucht sich niemand beschweren
aber wie schon geschrieben tipps zur gesundheit oder speziellen wickeltechniken die medizinisch angeordnet gehören solltest du besser sein lassen.
das ist fahrlässig da du ja selber nicht mal bescheid wusstest.
lg
eigenartig dass man in der uniklinik dresden (in sachsen die topadresse für geburtshilfe etc.) JEDES baby breitwickelt. ich glaube kaum dass ihr mich für so böswillig und dumm halten könnt, dass ich hier beigehe und den jungen mamas empfehle die hüften ihrer kinder zu ruinieren. ich bin einfach davon ausgegangen, dass das so ist, weil die ärzte/schwestern in der klinik und jeder kinderarzt bzw. kinderorthopäde bei dem ich bisher war sowie meine hebamme das breitwickeln mir als völlig normal vermittelt haben. aber dass ich dafür am urbia-rabenmutter-pranger lande..... dachte das schafft man nur wenn man den baby björn okay findet.
aber schön dass ich ausversehen auch mal so eine absurde diskussion zum leben erwecken konnte, wo es anscheind nur eine richtige und eine totaaaal falsche meinung gibt.
Hallo!
ich denke mal, dass du nur helfen wolltest und es gut gemeint hast! Aber es ist tatsächlich so, dass jede Mutter für sich eine eigene Strategie entwickelt!
QAusserdem würde ich bei meiner Mam nicht alles nachfragen, weil auch viele Sachen heutzutage überholt sind, wie zum Beispiel etwas später beim Kind die sache mit dem Töpfchen, oder eben das mit dem Stillen. Es wird so gut wie immer zum Stillen nach Bedarf und nicht nach Uhr geraten, weil man heute weiß, dass es fürs Kind besser ist etc.
Letzendlich muss jeder selbst wissen, wie er was macht.
Aber nicht den Kopf hängen lassen. Ich glaube nämlich nicht, dass irgeneiner von den Mädels hier wirklich bös auf dich ist! Aber dies ist ein Forum und somit müssen auch kritische Meinungen zu den Beiträgen abgegeben werden, ganz davon abgesehen, wenn manche Sachen einfach nicht ganz richtig sind! Sonst hat ja keiner was davon! Was ich allerdings auch sagen muss, dass manche Beiträge auch freundlicher formuliert werden könnten...
LG Sabrina mit Viktor (*1.2.07) und Püppi (25+3)
Hallo,
also, ich muß sagen, daß ich das anders sehe.
- Breit gewickelt wurde nicht mal meine Tochter, die in BEL lag und daher gute Chancen auf eine Hüft-Fehlentwicklung hatte. Das ist nur bei manchen Babies auf Anweisung der Ärzte nötig.
- Schlafsäcke mit Ärmeln fand ich immer furchtbar unpraktisch, weil es unmöglich ist, ein schlafendes Kind da hinein zu befördern ohne, daß es wach wird. Kalt war die Kleine an den Armen trotzdem nicht.
- Handschuhe drinnen, finde ich nicht toll, weil sie die Bewegung der Hände einschränken. Da finde ich mal einen Kratzer im Gesicht weniger schlimm.
- Gestillt habe ich nach Bedarf, d.h. Merle hat sich gemeldet, wenn sie Hunger hatte. Das wurde bei uns im Krankenhaus auch so empfohlen. Der Abstand war dann eben irgendwas zwischen 1 1/2 und 4 Stunden.
LG
Heike und Merle (2,5 Jahre) und (35. Woche)