hallo,
wir sind seit ca. 7j. zusamm
bekommen im Feb unser erstes Kind.
Würdet ihr das gemeinsame Sorgerecht beantragen ?
Ich bin da geteilter Meinung , weil nach ca. 7 j, weiss man doch ob man heiratet oder nicht.
Er meint später...
Naja und dann ist da noch die Frage mit dem Nachnamen ..
Wenn er sagen würde das er nä.Jahr heiraten möchte , dann wäre es für mich kein Thema das das Kind den Namen des Vaters bekommt.
Dann würde das Kind ja nur vorübergehend anders heißen als ich.
Aber so auf Dauer?
Ich glaub das wäre ganz schrecklich für mich.
Wie habt ihr das gemacht ?
Was ist wenn das Kind erstmal meinen Namen bekommt und wenn wir später heiraten hat mein Freund dann automatisch das halbe Sorgerecht und das Kind heisst dann automatisch so wie er oder muss er das adoptieren ?
Danke für eure antworten
Katrin 28.ssw
nicht Verheiratet gemeinsames Sorgerecht ja oder nein
falls es für mich diese situation gegeben hätte, dann wär ich gegen gemeinsames sorgerecht und gegen seinen namen .... beides lässt sich nur schwer oder gar nicht ändern und wenn man sich trennt gibts nur stress ... und da eh offenbar bindungsängste hat oder sonstige kleinkindereien im kopf hat (sprich die chancen auf trennung sind groß) würd ich sagen "mein kind, wenn du mitbestimmen willst, dann heiraten - und welcher der familienname ist ist noch lang nicht beschlossen!"
na klasse. MEIN Kind.
prinzipiell ist es erst mal nur das kinder der mutter - wäre es anders würde man keine vaterschaftsanerkennungen, vaterschaftsteste usw machen ...
sorry aber in meinen augen ist es dumm unverheiratet ein kind zu bekommen, wenn der vater gleiche rechte haben soll ...
stellen wir uns mal worst case vor:
der vater erhält das sorgerecht und das kind hat seinen namen und dann trennen sich die beiden .... die mutter muss ständig den vater um alles bitten, nachfragen, sein einverständnis haben, dauernd erklären warum das kind anders heißt, der vater kann sich der erziehung entgegensetzen und das leben der mutter und des kindes zerstören .... aber die mutter bekommt keinen unterhalt für sich und wahrscheinlich auch nicht für das kind, hat keine möglichkeit dem vater die pistole auf die brust zu setzen ......
aus der sicht der mutter ist es in meinen augen unverständlich warum man das machen sollte!
Also, ich finde es angebracht, wenn der Vater des Kindes auch das halbe Sorgerecht bekommt. Egal ob eine Hochzeit ins Haus steht oder nicht. Ich persönlich finde es längst hinfällig, dass nur und alleine die Mutter ein "Anrecht" auf ein Kind hat.
Eine Vaterschaftsanerkennung finde ich selbstverständlich!
Was den Nachnamen angeht: Unsere Tochter hat den Namen des Papas bekommen, weil wir einen Hochzeitstermin hatten. Ich hätte das sonst nicht gemacht, aber ganz einfach aus dem Grund, weil das ja "behördlichen Kram" und so leichter macht.
Wenn ihr später heiratet bekommt das Kind dann automatisch den Familiennamen.
bin ganz deiner Meinung
Hallo,
wir haben das gemeinsame Sorgerecht beantragt. Mir war das doch sehr wichtig falls irgendwas bei der Geburt passieren sollte, damit mein Sohn bei seinem Vater aufwachsen kann. Den Nachnamen wird er erst mal von mir annehmen. Schon alleine wenn man mal zum Kinderarzt muss, da würde ich ungern erklären müssen warum mein Kind anders heißt als ich.
lg kula100
Hallo,
>>Schon alleine wenn man mal zum Kinderarzt muss, da würde ich ungern erklären müssen warum mein Kind anders heißt als ich.<<
Ganz ehrlich? Das interessiert überhaupt keinen und ist auch gar nichts besonderes mehr. Unser Sohn hatte den Nachnamen vom Vater, da wir so oder so heiraten wollten und mich hat nie jemand nach meinem Namen gefragt. Ich bin die Mama von Hendrik X also wurden wir als Familie X aufgerufen.
LG
Nadine
hallo!
bin mit meinem freund 7,5jahre zusammen,haben zwei kinder,wir teilen uns das sorgerecht und sie tragen seinen nachnamen.
an hochzeit ist noch lang nich zu denken,hoffe er fragt vieleicht bald!
für mich stand immer fest das er auch das sorgerecht hat und die kinder seinen namen bekommen!
find ich jetzt nich dramatisch!
ich werd zwar ständig mit dem nachnamen meiner kinder angesprochen,ich korrigier das dann einfach und dann is gut!man kann damit leben,denn die große is jetzt 2geworden!
dieser schritt muß aber gut überlegt sein,wenn du es nicht möchtest dann tu es auch nicht,lass dich zu nix zwingen!
schönen abend noch
Hi,
ich kann dazu nur sagen, das wir auch nicht verheiratet sind, Julian seinen Namen trägt und wir auch das gemeinsame Sorgerecht beantragen werden!
Es ist überhaupt nicht schlimm, das mein Sohn anders heisst wie ich und erklären musste ich das bisher noch nicht, weder beim Kinderarzt, bei der Krankengymnastik oder beim Schwimmkurs! Es gibt mitlerweile viele die das so machen!
Ausserdem ist es nicht "mein" Kind sondern unser Kind und das wird es auch im falle einer trennung bleiben! Ein Kind braucht schliesslich beide Eltern und kein Elterteil hat meiner meinung nach das recht, das Kind für sich allein zu haben! Sicher gibt es ausnahmen, wenn ein Elternteil nicht in der Lage ist, ein Kind zu erziehen, das kann bei der Mama und beim Papa der fall sein.....ich kenne im Bekanntenkreis beides!
Dem Kind nicht den Namen zu geben, nur weil er mich nicht heiratet, ist quatsch und irgendwie egoistisch, was hat denn das Kind damit zu tun?
Jeder muss dass für sich entscheiden, aber bei uns ist das klar, unser Sohn wird immer unser bleiben und nicht meiner oder seiner!
Lg Steffi+Julian*8.6.09
Warum werden Kinder eigentlich immer als Druckmittel zum Thema Heirat benutzt. Der Vater ist der Vater egal ob ihr verheiratet seid oder nicht und sollte deshalb die gleichen Rechte haben. Oder wuerdest du auch auf saemtliche Unterha;tsansprueche im Gegenzug verzichten?
Ich weiss gar nicht was es da zu ueberlegen gibt.
schlimmer finde ich die Männer die dem ganzen zustimmen
Wir sind auch 7 Jahre zusammen und teilen uns das Sorgerecht für unsere Söhne. Die Kinder haben aber meinen Nachnamen. Wir werden auch jetzt das gemeinsame Sorgerecht für unser Baby beantragen!!! Auch wenn wir NOCh nicht heirraten!!!
Selbst wenn wir uns trennen würden würde ich das mit dem Sorgerecht so beibehalten wollen. Denn mein Freund ist der beste Papa der Welt und ich würde meine Kinder nie als Druckmittel benutzen. Ausserdem bin ich der Meinung das jeder Mann (der es wirklich möchte) das Recht hat über seine Kinder entscheiden zu dürfen! Es sind ja auch seine Kinder. Ich finde den Gedanken furchtbar das wir glauben nur weil wir die Kinder austragen desshalb mehr bedeuten wie die Männer! (Übrigens finde ich das auch schrecklich wenn Männer so denken!!!)
Meine Eltern haben sich scheiden lassen als ich 8 war. meine Mutter hat ein riesen Drama ums Sorgerecht gemacht. Mein Vater wollte das geteilte. Bis heute verstehe ich nicht warum sie es ihm nicht einfach gegeben hat denn ich fand es schrecklich das mein Vater nichts entscheiden durfte. Denn mein Vater war für mich auch der allerbeste und hat sich immer sehr um uns gekümmert auch nach der scheidung. Vor kurzen hat er mir mal gesagt das das für ihn sehr verletztend war.
hi!
ich denke, einen gemeinsamen nenner wirst du in den antworten hier nicht finden .... ich bin da altmodisch und würde auch sagen, wenn er nicht im traum dran denkt, dich zu heiraten, dann sei lieber vorsichtig. da wäre ich wirklich sehr misstrauisch. ich würde dem kind dann auf jeden fall meinen nachnamen geben. warum sollte es sein name sein - ist eine genauso gute frage!
in sachen sorgerecht bin ich nicht sicher - natürlich ist er der vater und deshalb zur hälfte beteiligt. wenn ihr zusammen lebt, ist das wahrscheinlich auch die praktischste lösung, z.b. wenn im kiga dann mal was entschieden werden muss etc. falls es aber eine schmutzige trennung geben sollte (was ja nicht passieren muss! bzw. jedem passieren kann - aber bei jemand bindungsscheuem halte ich das für wahrscheinlicher, bei verheirateten gehe ich erstmal NICHT davon aus, obwohl viele sich trennen) dann gibt es genug väter, die ständig dazwischengrätschen bei wichtigen entscheidungen, sich aber sonst nicht so kümmern ... wenn ihr euch super versteht, dann würde ich gemeinsames sorgerecht beantragen.
auch wenn viele vielleicht anders denken, hoffe ich, dass mich jetzt hier keiner steinigt. ich hoffe, meine antwort hilft dir weiter, denn du hast ja selbst so deine zweifel.
lg!
anjulia
Hallo,
ich habe auch so ein Exemplar Mann zuhause
Wir sind seit 13 Jahren liiert und erwarten unser 2. Kind.
Heiraten? Ja, irgendwann mal ...
Die Kinder haben / bekommen meinen Nachnamen!
Ich habe ihm gesagt, wenn er es anders haben will, muß er mich halt heiraten. Wobei ich mir dann auch nicht sicher wäre, ob wir seinen Namen überhaupt annehmen würden (nach 13 Jahren), er kann ja auch unseren annehmen, wir sind schließlich in der Überzahl
Sorgerecht haben wir auch nicht geteilt --> er ist zu faul mit mir zum Jugendamt zu gehen. Mir ist es recht, hab ich auch im Fall einer Trennung keine Probleme. Allerdings treffen wir alle Entscheidungen gemeinsam.
Ach ja: Vaterschaftsanerkennung hat er gemacht!
Wenn ihr heiraten solltet, kommt es auf den Zeitpunkt an. Innerhalb der ersten 5 Jahre nach Geburt eures Kindes bekommt dieses automatisch den gemeinsamen Familiennamen. Adoptieren muß er nicht, ist ja sein Kind (vorausgesetzt, er hat die Vaterschaft anerkannt).
Hoffe ich konnte dir helfen.
rotihex