Hallo!
Was für eine Milchpumpe habt Ihr? Brauche Tipps, bin grad auf der Suche!
Und da ich schon einmal beim Fragen bin... mache ich auch gleich weiter:
Wenn ich stillen möchte, was benötige ich dann noch an Flaschen? Besondere zum Milchabfüllen?
Und habt Ihr, obwohl Ihr stillt, auch ein Sterilisationsgerät für die Flaschen? Welches?
Daaaanke für Eure Hilfe und liebe Grüße!!!!
welche Milchpumpe!
Nimm eine Milchpumpe von medela, da gibts kleine handliche Geräte. Hier hast du bissl Auswahl: http://www.babyzeiten.de/medela/
Ach und elektrisch sollte die sein.
WEnn du voll stillen wilst, brauchst du sie aber eigentlich nicht. Falls es notwendig wird, kann die dein FA ein Rezept ausstellen, oder deine Hebi hilft dir aus.
Es sei denn, du weißt, dass du öfter abpumpst, dann würde ich mir Aufbewahrungsbeutel für Mumi besorgen und du kommst mit 4 bis 6 Flaschen hin.
Hallo,
ich hatte das hier:
http://www.baby-markt.de/cgi-bin/cosmoshop/lshop.cgi?action=showdetail&artnum=5012909007726&artdid=A009827&ls=d&mode=1&campaign=ps2fa
Die Milchpumpe war super, wenn man nicht ständig abpumpt (dann würde ich eher eine elektrische bevorzugen)... und der Mikrowellensterilisator war auch praktisch. Im Paket hatte ich eben auch schon ein paar Flaschen, mehr würde ich anfangs nicht kaufen, wenn man stillt, braucht man nicht viele und manche Kinder mögen nicht alle Formen von Schnullis.
Und ich hatte schon vor der Geburt eingekauft, weil ich trotz Stillen auch mal Abpumpen wollte und dafür und für Schnuller das Sterilisationsgerät gebraucht habe. Entgegen aller Aufschreie (keine Schnuller an Stillbabys) hat meine Tochter keine "Saugverwirrung" gehabt
Liebe Grüße
Claudia
Hallo,
ich möchte eigentlich auch stillen und nur ab und zu mal abpumpen, damit mein Mann oder jemand anderes zur Not auch mal füttern kann.
Ich habe mir von Avent das Komfort Stillset gekauft. Es beinhaltet eine Handmilchpumpe, von der ich auch viel gutes gelesen habe. Außerdem ist gleich ein Mikrowellensteri dabei und ein paar Fläschchen....schau mal bei Babymarkt.de. Dort ist es am günstigsten.
Hallo!
Wenn du nur ab und zu mal abpumpen willst, reicht ne Handmilchpumpe völlig aus. Ich nutze jetzt seit 5mon. die Handmilchpumpe von Avent an drei Tagen in der Woche. Anfangs hab ich 3 Mahlzeiten abgepumpt, jetzt brauch ich nur noch eine. Um beide Brüste leer zu pumpen, brauch ich so ca. 20-30min.
Absolut nicht empfehlen kann ich die Mami-Vac. Die hatte ich Weihnachten mal, da ich von meiner Pumpe ein Teil daheim vergessen hatte. Zum einen war sie weniger ergiebig, dann hat das Pumpen deutlich länger gedauert und ausserdem kann man kaum sehen, ob die Milch noch läuft. Ganz davon abgesehen war sie nach 4 Tagen kaputt (mein Glück, da musste ich sie nicht behalten und hab mein Geld zurück bekommen).
Wenn du täglich abpumpen willst, lohnt sich sicher auch die Anschaffung einer elektrischen Milchpumpe, da würd ich dann eine Doppelmilchpumpe kaufen, mit der man beide Brüste gleichzeitig abpumpen kann.
Liebe Grüße!
Hallo
Nach 3 Stillkinder kann ich auch die Medela Harmony sehr empfehlen.Ach die Avent(hatte ich beim ersten Kind) ist ganz gut.Nuck war nicht so toll.
Ganz liebe Grüße
ich habe die medela swing (elektrisch).
einen vaporisator brauchst du nur, wenn du regelmäßig abpumpst. ich hatte den von nuk. und ca. 4 flaschen. 2 reichen aber auch.
bei der swing sind flaschen dabei, da passen die nuk aufsätze drauf (die normalen, nicht die großen).
lg
claudia mit 3 stillkids
Ja, ich würde mir an deiner Stelle auch ein paar Flaschen anschaffen, selbst wenn du stillen willst.
Klar hatte ich auch vor, meine Babys zu stillen. Hat ja beim ersten auch gut geklappt.
Flaschen hatte ich trotzdem, schon allein für den Fall, dass ich zu viel Milch gehabt hätte und sie abpumpen und aufgewahren musste (war so aber eher selten der Fall). Außerdem brauchst du vielleicht auch mal eine Flasche, falls du zwischendurch Tee geben willst (z.B. Fenchel bei Blähungen) oder schlicht und einfach, wenns mal nicht klappt mit dem Stillen oder du vielleicht (aus welchen Gründen auch immer und hoffentlich kommt es nicht so) mal ins Krankenhaus oder irgendwo anders unbedingt hin musst.
Ich hatte ganz normal NUK Weithalsfläschchen mit Silikonsaugern. Bei der Milchpumpe ist ja eine kleine Flasche dabei. Abgepumpt habe ich immer in diese Flasche. Dann habe ich die Milch in dieser Flasche runtergekühlt und dann zu der Milch des gleichen Tages in einer NUK-Flasche zugegeben. So hat es mir meine Hebamme empfohlen und hat auch immer gut geklappt. Habe bei 0° aufbewahrt, war super, hielt recht lange. Eingefroren habe ich nie, so viel hatte ich gar nicht über. Fürs Einfrieren gibt es so spezielle kleine Beutelchen, die sollen sehr praktisch sein (hatte meine Freundin).
Meine Milchpumpe war eine Medela Harmony Handpumpe und ich bin sehr gut damit klar gekommen. Ich brauchte sie ja eher nicht regelmäßig, sondern gelegentlich. Und ich wollte nicht wie eine Kuh an eine Saugmaschine angeschlossen werden, sondern lieber "Handarbeit" machen.
Einen Sterillisator hatte ich nicht, obwohl ich recht schnell zugefüttert habe. Meine Flaschen habe ich immer gleich nach dem Füttern ausgespült, dann in der Geschirrspülmaschine gewaschen, dann nochmal klar abgespült (Klarspüler muss ja noch raus) und trocknen lassen. Es gab nie Probleme damit. Ein zusätzliches Gerät konnte ich mir damit super sparen.
LG
cori
http://www.nuk.de/produkte/hygiene/reinigung_und_pflege.html
Der Geschirrspüler
Meist sind die Spülmaschinenreiniger sehr aggressiv und schädigen sowohl das Dekor als auch das Material. Es kommt dann vorzeitig zu Materialverschleiß und kann letztlich zum Bruch der Flasche führen. Aus diesem Grund empfehlen wir, NUK Produkte generell nicht in der Spülmaschine zu reinigen.
Auch zur Desinfektion sind diese Geräte ungeeignet, da sie meist nur eine Betriebstemperatur von etwa 60 Grad Celsius erreichen. Zur sicheren Abtötung von Keimen sind jedoch weitaus höhere Temperaturen notwendig.
Wählen Sie daher lieber eine andere, sicherere Desinfektionsmethode.
Ich kann dir gern mal die Restbestände unserer NUK-Flaschen zusenden und du kannst dir selbst ein Urteil über das "geschädigte Dekor" bilden es ist schön wie am ersten Tag, glänzend und vollfarbig. Liegt vielleicht daran, dass wir entkalktes Wasser haben und entsprechend weniger Spülmaschinensalz verwenden müssen.
Mich wundert, dass du auf der NUK-Seite nachschauen musst, um festzustellen, dass ein Geschirrspüler keine Desinfektion durchführen kann . Kennst du eigentlich (ohne Googlen!!!) den Unterschied zwischen Sterilisation und Desinfektion???
Zusätzlich kannst du dir ja mal Gedanken darüber machen, wie lange der sterile Zustand einer sterilisierten Flasche (auf welchem Weg auch immer sterilisiert) in einer normalen Küche anhält !
LG
cori