2. Kind Geschwisterwagen oder Babytrage ???

Hallo,

wir erwarten unser 2. Kind. Zwischen den Geschwistern wird 20 Monate sein, so dass eigentlich unsere große Tochter
noch einen Kinderwagen braucht.
Nun wir wohnen in den Bergen, daher ist die Überlegung
groß, ob wir einen Geschwisterwagen brauchen oder eher
eine Bauchtrage für das Kleine?
Denn die GEschwisterwagen selber sind ohne Zubehör
zw. 17-22kg dann kommat das Größere Kind ca. 14kg, das Kleine (OK. nur 3,5kg) und noch was man so braucht.
Man kann leicht hochrechnen wieviel KG das alles ausmacht! Und das Berg aufwärts zu schieben? Kriegt man das überhaupt hin.
Die Boards werden ja erst ab 2 Jahren empfohlen.
Unser 2. Kind kommt zudem im September.

Oder würdet Ihr eine gute Bauchtrage für das Baby empfehlen? (DEnn für das Große haben wir bereits einen KiWA natürlich)

Kann mir jemand weiterhelfen?

herzlichen Dank

Taltos

1

Bei den Vorraussetzungen würde ich über den Winter eine Bauchtrage oder noch besser ein Tragetuch verwenden.
Im Frühjahr/Sommer nächstes Jahr ist Dein großes Kind dann schon "reif" fürs Buggyboard.

Ein Geschwisterwagen ist da eher unangebracht, wie Du schon sagst, alleine auch wegen dem Gewicht !

Gruß Janine

2

meine jungs sind 14monate auseinander... unser großer brauchte dann nicht mal mehr das kiddyboard, das wir bei bedarf zulaufen wollten...

für die wenigen sachen, wo der große im kinderwagen sitzen sollte (weihnachtsmarkt usw) und nicht an die sollte, kam der kleine ins tuch (auf das tuch wollte ich so oder so nicht verzichten... zusätzlich zum kinderwagen, auch bei nur einem kind ;-))

wie gesagt: mein großer (und auch der kleine, obwohl der ja zeit gehabt hätte) wollte mir 2 in keinem buggy mehr sitzen, sondern selber laufen. da ich kaum mit kinderwagen unterwegs bin, außer eben auf dem spielplatz oder in der stadt zum klamottenaufen alle paar monate, habe ich mir die paar male dann die zeit genommen auf seine kleinen schritte zu warten. wenn das nicht ging, kam der große huckepack ins tuch (das passt IMMER in den kinderwagen ;-)

also wirst du den geschwisterwagen wohl nur ein halbes jahr brauchen, und dafür finde ich die dann wieder sehr teuer...

es sei denn du läufst täglich viel mit den kindern zu fuß, dann ist ein geschwisterwagen sicher sinnvoll, wenn du aber ebene wege hast tuts auch ein besserer geschwisterbuggy... die finde ich doch erstaunlich stabil (meine frendin, tagesmutter hat einen von hauck, und der ist sehr stabil und gut zu fahren...)...

3

sorry, tippfehler:
nicht "meine jungs sind 14monate auseinander" sonder 24, fast genau zwei jahre... und waren beide frühe läufer...

aber trotzdem: wenn du nicht im ersten halben jahr unglaublich viel zu fuß machen willst würde ich sagen lohnt sich das kaum... es sei denn dein sohn ist ein sehr später läufer...

7

Meine sind ja auch 24 MOnate auseinander und selbst nach einem Jahr nutze ich den Wagen noch. ;)

Also bei uns hat es sich auf jeden Fall gelohnt, aber wir machen auch viel zu Fuß oder mit den öffentlichen!

weiteren Kommentar laden
4

ob bergauf tragen oder schieben macht mMn übrigens nicht viel aus... im winter hätte ich da eher sorge um die sturzgefahr mit dem baby auf dem bauch... in den bergen sind die winter ja etwas strenger... unsere ostfriesischen paar frosttage kann man zu hause bleiben, ist bei euch siocher etwas anders... da ginge mir sicherheit vor bequemlichkeit...

5

Wir haben einen Zwillingswagen und haben am Haus direkt eine Rampe (mit 180° Kurve). Klar war das kein Spaß bei dem Schnee den Zwillingswagen mit seinen insgesamt ca. 50kg da hochzuwuchten (Kinder sind 1 und 3), durch Unebenheiten gings auch nur gezogen, aber es ging. Und ganz ehrlich, für mich ist eine Trage kein Erstaz für einen Kinderwagen. Ich würde mir einen anständigen Zwillingswagen (nicht dies dämlichen Geschwisterwagenhintereinander) holen.

6

also schneetauglichkeit wäre bei mir kein kriterium... das sind ja nur gaaaanz wenige, und für die paar tage schnee kann man sich mMn auch anders behelfen... ich wüsste kaum einen bezahlbaren schneetauglichen wagen, nichtmal für 1 kind.

ist doch eh kein kriterium wenn man nicht jeden winter wochenlang schnee zu erwarten hat,... und die orte sind dann meist auch gut geräumt ;-)

8

Herzlichen Dank für Eure rasche und ausgiebige Antworten.

Es ist eben so, dass es viel für und Kontra gibt.

Denn est ist nun so, wenn ein Geschwisterwagen mit Zubehör und 2 Kindern so 40-50kg wiegt,
und ich "normal" 53kg, mache ich aber Sorgen ob ich den
Wagen halten, geschweigedenn hochschieben kann.
Wenn ich mir das nur vorstelle...

Wir sind allerdings so gut wie jeden Tag unterwegs, denn wir haben einen Retriever, auch im Schnee.

Als Geschwisterwagen finde ich auch auf jeden Fall die Modelle mit Sitzen nebeneinander.

Also zum Glück habe ich noch ein paar Tage die Lösung auszubrüten :-)

herzlichsten Dank

Taltos

9

Naja, die Frage ist ja auch, wie lange man den nutzt. Die 50 kg kommen einfach dadurch Zustande, dass die Große mit 3 eben schon 18 kg wiegt, die KLeine mit einem Jahr über 9 kg. Das ist schon einiges, aber am Anfang ist das deutlich leichter ;)