ikeabetten

huhu mädels#winke

morgen geht es endlich zu ikea ein bettchen kaufen...

wollte mir das sniglar holen.. kann das jemand empfehlen?
und welche matratze am besten dazu?
bei den matratzen kann man ja von 20 bis 80euro alles ausgeben!
matratzenschoner brauch ich ja auch oder?
kenn noch die hässlichen aus meinem kinderbett die aus so ekligen gummi waren (sowas bleibt natürlich in erinnerung:-p) gibts da noch eine alternative?

lg

roxy + bauchpieps 21+2#verliebt

1

Hallo,

wir haben das Sniglar, allerdings noch in 70x140. Ein Bett in 60x120 hätte ich persönlich nie gekauft und es hat sich auch als gut erwiesen. Mein Sohn braucht diesen Platz einfach. Bei Oma und Opa steht ein kleines Bett, darin schläft er immer sehr schlecht.

Aber nun zum Bett Sniglar: Wir sind sehr zufrieden, Nachteil allerdings, es hat keine Schlupfsprossen und nur durch Ergänzung einer Leiste ließe sich das Seitenteil abmachen. Mein Sohn ist nun 18 Monate alt und derzeit wünsche ich mir wirklich Schlupfsprossen herbei.
Achso und es ist nicht als Trampolin zu nutzen, das Lattenrost biegt sich da schon seeehr gefährlich. ;-)
Die Höhenverstellung ist etwas aufwendig, aber letztendlich macht das nur 2 Mal. Das Bett hat nur 2 Ebenen, Mittlere und ganz unten. fand ich aber nicht störend.


Wir ziehen in 2 Monaten um und dann werden wir es mal ohne Seitenteil versuchen, vielleicht wirkt es ja Wunder.

Wir haben eine günstige Matratze von Ikea und ich kann nichts schlechtes berichten. Einen Matratzenschoner haben wir nicht, es wird auch davon abgeraten. Erst recht wenn das Kind sich mal auf den Bauch dreht.
Als Paul klein war hatten wir ein Moltontuch unter dem Köpfchen. Unser Matratzenbezug ist abnehmbar und den wasche ich regelmäßig. Das ist vollkommen ausreichend.

LG
Superschatz

2

Hey,
wir haben auch erst mit den Betten von Ikea geliebäugelt. Da sie aber alle nur in 60x120 sind, haben mir mehrere davon abgeraten. Weil dann braucht man später noch ein "Übergangsbett". Für das 120er ist der Wurm vielleicht schon zu groß, aber für ein richtiges noch zu klein. Außerdem sind die Babies ja auch recht aktiv, da machen 10 cm mehr Platz zum werkeln schon mal was aus und sie werden nicht wegen einem angestoßenen Kopf wach!

So wurde es mir dann empfohlen.

Wir haben dann im Endeffekt das Babybett von Tchibo geholt. Jetzt steht es und ich bin echt begeistert! Der Praxistest wird sich dann noch zeigen - am Anfang wird unser kleiner sowieso im Schlafzimmer im Stubenwagen liegen! Allerdings haben wir die Wickelkommode Hemnes von Ikea geholt - finde ich traumhaft!!

Viel Spaß beim shoppen! :-)

3

Huhu, ich kann mich meinen Vorrednerinnen nicht anschließen, dass 60 x 120 zu klein ist. Ich hatte bei meinem mittleren auch ein Ikea Bett mit diesem Maß und war sehr zufrieden. Er so lang drin geschlafen, bis er ins größere Bett umgezogen ist. Aber die fehlenden Schlupfsprossen stören schon.

4

:-D wir haben für Lara auch ein Ikeabett in den Maßen 60x120 und ich finde das total ausreichend (HENSVIK). Mein Sohn hatte auch zuerst ein Bettchen 60x120 und hat da gut bis 2,5 Jahre drin geschlafen (das Bett war von Babywalz, man konnte allerdings die Stangen rausnehmen).

LG Heike mit Jan (3 Jahre) und Lara (fast 3 Monate)

5

Hallo
- wir haben das Hensivk Bett von IKEA - allerdings in 70X140.
Und waren sehr zufrieden damit- Nr. wird auch noch darin schlafen.

Ich hätte allerdings kein kleineres (60X120)
genommen, weil ich es irgendwo als Erpressung empfinde, daß die ihre Betten größentechnisch monopolieren....
Man muß alles an Zubehör bei denen kaufen- Matraze, Laken usw...
Selbst die Bettwäsche ist mitlerweile größentechnisch so, daß man sie nur auf IKEA- Bettdecken und Kissen ziehen kann.....sowas regt mich auf.

Alternativen gibt es mitlerweile in jedem Möbelhaus- auch preislich günstige und trotzdem stabile Sachen- habt ihr schon woanders geschaut?

Viele Grüße