Hallo ihr Lieben,
ich bin in der 39 SSW und erwarte mein erstes Kind. Wir haben Zuhause zwei Katzen und ich frage mich die ganze Zeit wie das klappen wird mit den Katzen und dem Baby.
Denn ich möchte stillen und somit wird das Baby in der Stillzeit in einer Wiege mit im Schlafzimmer schlafen. Bisher haben unsere Katzen immer mit im Schlafzimmer schlafen dürfen und ich weiß das es Probleme geben würde wenn wir auf einmal die Tür Nachts zumachen würden. Aber ich habe etwas Angst das eine der Katzen auf die Idee kommt sich mit in die Wiege zu legen.
Hab nun den Tipp bekommen einfach Nachts ein Moskitonetz über die Babywiege zu spannen damit die Katzen nicht in die Wiege springen.
Hat jemand von euch schon Erfahrung damit? Oder hat noch wer andere Tipps und/oder Anregungen für mich?
Danke schonmal und LG
Alea
Katzen und Kind im Schlafzimmer
Erfahrungsgemäß wollen Katzen mit einem so unberechenbaren Wesen nichts zu tun haben und suchen das Weite. Einfach keinen Stress machen...
Genau! Es läuft wesentlich unkomplizierter als man sich das erst vorstellt!.
Das komische kleine Ding riecht, macht kommische Geräusche usw.
Da geht man als Katze eher auf Tauchstation.
Und wenn die Wiege neben deinem Bett steht, bekommst du ja auch alles mit.
Man hat nach der Geburt nicht mehr den gleichen Schlaf wie vorher!
Du hörst dann die Staubflusen unter dem Bett husten!
Wir haben auch Tiere unter anderem Katzen, ich mag alle unsere Viecher wirklich sehr gern und würde nie auf die Idee kommen einen von ihnen weg zu geben.
ABER es würde mir nie niemals in den Sinn kommen Tiere ungeaufsichtigt bei einem Säugling zu lassen, sei es nur ein Wellensittich. Man kann nicht in die Tiere rein gucken, was sie denken usw. ob sie neugierig sind.
Und so ein Netz ist für die Katze kein Hinderniss wenn sie wirklich in die Wiege oder ans Baby will.
Nichts für ungut, aber findet bitte eine andere Lösung
Unbeaufsichtigt würde ich die Katzen mit Kind niemals lassen wenn ich nicht in der Nähe bin.
Wir suchen nur für Nachts noch eine passende Lösung
Aber wenn ihr alle am schlafen seit, meinst du wirklich das du das mitbekommst wenn die Katze in das Bettchen hopst, also darauf würde ich nicht vertrauen.
Mh vielleicht solltet ihr die Mietzen jetzt schon an einen anderen Schlafplatz gewöhnen
Hallo!
Mein Kind, mittlerweile 2 und meine Katze schlafen auch beide im Schlafzimmer.
Ich hatte am Anfang auch Bedenken, doch es ist nie was passiert. Ich finde es wichtig, dass die Katzen geimpft und entwurmt sind und das sie anfangs nicht alleine mi dem Baby im Zimmer sind.
Ich hab die Katze dann ins Zimmer gelassen, wenn auch ich schlafen gegangen bin, bzw.gehe.
Als Baby hat er in einem Stubenkorb geschlafen, da hatte ich so einen Himmel drüber. Ich hätte es dann eh gehört, wenn sie rein gesprungen wäre. Sie hatte es aber nie probiert.
Sie suchte eher das Weite, wenn sie das Baby schreien hörte.
Ja und jetzt, jetzt kuscheln sie zusammen im Bett.
Mein Sohn ärgert sie mittlerweile und was macht sie? Ja sie ist trotzdm lieb zu ihm und kratzt oder beißt dann lieber mich. Denke Katzen spüren das auch irgendwie und tun dem Kind nichts.
lg
Hallo Alea,
ich steh vor dem selben Problem. In 4 Tagen soll unsere Kleine zur Welt kommen und ich bin mal gespannt wie unsere Mietzis drauf reagieren.
Ich lasse es erstmal auf mich zukommen. Wenn nötig werden wir wohl die Schlafzimmertür schließen. Mal schauen. Das mit dem Moskitonetz halte ich auch nicht für eine so gute Idee.
Liebste Grüße
Susi
bei uns soll der kleine auch in 4 tagen zur welt kommen, und unsere mieze muss seit etwa 2 wochen draußen schlafen. sie darf einfach nicht mehr in die schlafstube und muss sich daran gewöhnen.
meiner freundin ist es nämlich passiert, dass sich ihr kater auf das gesicht des babys gesetzt hat. sie hat es zwar gleich gemerkt, aber woher soll ich wissen was passiert wenn ich schlafe.
ich glaube kaum dass ein moskitonetz eine katze abhält.
ich liebe meine mieze abgöttisch und sie durfte auch immer unter der decke schlafen und ist in der nacht über uns drüber gestiegen. aber ich weiß nur eins. mir ist das einfach zu gefährlich solang sich das baby noch nicht wehren kann, weil es einfach keine kraft dafür hat.
Klappt das denn ohne Terror mit dem aussperren aus dem Schlafzimmer?
also meine hat am anfang 2x in der nacht an der tür gescharrt und das war sehr sehr nervig, aber mittlerweile lässt sie es und schläft in ihrer hängematte im kratzbaum, man braucht halt etwas geduld.
Das hört sich ja noch einigermaßen machbar an, auch wenn ich weiß wie nervig das Kratzen sein kann
Ich danke euch auf jeden Fall schonmal für eure aufmunternden Worte und eure Ratschläge. Ich werde es wohl erstmal versuchen ohne Streß ranzugehen und zu schauen wie die beiden auf die Maus reagieren, und werde dann entscheiden was ich mache.
DANKE aber für eure Antworten.
LG
Alea und Bauchmaus (38+6)
ach noch ein tipp, eine andere freundin, die 2 katzen hat, da ist eine dabei, die seitdem das baby da ist ( jetzt schon 1 jahr alt), immer ins kinderbett pullert weil sie eifersüchtig zu sein scheint.
also noch was worauf du achten müsstest.
Das Pullern muss nicht unbedingt Eifersucht sein.
Es ist vielmehr so, dass Katzen vorher mit vielen feinen Signalen auf etwas aufmerksam zu machen. Das ist z. B. das Spiel der Ohren, das viele Bedeutungen haben kann und von uns einfach nicht verstanden wird.
Unsere Katze schien unser Baby für so etwas wie eine Babykatze zu halten. Als das Baby dann krabbelte wollte sie scheinbar eine Rangordnung festlegen. Anstatt dies aggressiv zu tun (was Katzen ja durchaus können), tat sie es vermutlich vorher mit ihrer Mimik. Das "dumme" Kitten hat das aber nicht verstanden und die Katzte musste deutlichere Signale geben. Sie fing an ins Bad zu pinkeln. Zumindest ist das meine Interpretation des Ganzen.
Mittlerweile ist meine Tochter 4 und das Pinkeln hat aufgehört.
hallo alea,
wir haben 2 kinder (6 und 17 monate) und noch 2 15jährige katzen (unsere 19jährige ist leider letzten monat von uns gegangen). wir hatten das problem beim großen damals schon. das moskitonetz nützt gar nichts. unsere tiffy ist da trotzdem reingesprungen. von wegen das weite suchen. die hätten den kleinen damals am liebsten abgeschleckt. da muss man schon aufpassen.
ich habe es dann so gemacht, dass ich mit dem kleinen im babyzimmer geschlafen habe und die katzen mit meinem mann im schlafzimmer. anders ging es anfangs bei uns nicht. wir habens aber überlebt.
bei unserer tochter jetzt hatten wir ein beistellbett. da lag/liege ich direkt daneben und habe die katzen von anfang an verscheucht. das hat unsere tiffy eher akzeptiert und sich nur tagsüber auf das beistellbett gelegt (habs natürlich mit einer decke abgedeckt, dass keine haare reinkommen).
ansonsten sind bei uns im haus die kinderzimmer beide mit türgittern versehen, da haben die katzen keinen zutritt. wir haben aber auch ein großes haus und die miezen haben genug anderweitigen platz. außerdem sind sie in dem alter nicht mehr so fit, dass sie über die gitter springen.
also pass lieber gut auf, babys riechen für katzen total lecker. die wollen da gerne mit kuscheln.
lg
anja
Huhu,
das Bettchen jetzt schon aufstellen und der Katze "beibringen" das sie darin, darauf und daran nichts zu suchen hat.
Ansonsten ist auch meine Erfahrung das Katzen so kleine Schreihälse meist erstmal meiden.
lg
Andrea
Hallo Alea,
ich habe auch 2 Wohnungskatzen und erwarte mein 1. Kind im Dezember.
Ich habe schon vor 2 Monaten begonnen, die Katzen nachts aus dem Schlafzimmer auszusperren. Anfangs gabs zwar etwas gemaunze, aber mittlerweile gehen die zwei schon von sich aus in ihre Schlafkörbchen, die ich in einem anderen Zimmer aufgestellt habe.
Da ich auch zuhause Musikstunden gebe, kommt es halt ab und zu vor, dass sie vor einer geschlossenen Zimmertüre stehen. Ich glaube, das Wichtigste ist einfach, konsequent zu bleiben. Bis jetzt haben sie das ganz gut akzeptiert. Bin aber auch gespannt, wie es mit Baby wird.
Ich werde Katzen und Baby nicht alleine zusammen lassen und falls ich schlafen gehe, nehme ich das Baby im Stubenwagen mit und schliesse die Schlafzimmertüre.
Liebe Grüsse
Pfnoetlina