Hallo!
Ich brauche bitte noch mal Eure Hilfe. Ich habe zwar schon mal einen Beitrag hierzu verfasst, kann ihn aber nicht mehr finden
Es geht um die Namensfrage, wir sind unverheiratet, Beziehung krieselt, alles irgendwie doof und jetzt die Disskussion wegen dem Nachnamen.
Ich möchte dass das Kind meinen bekommt, er möchte seinen.
Sein Argument: Sollten wir uns trennen würde an meiner Türklingel nur mein Name stehen, für keinen wäre ersichtlich das dort auch sein Kind lebt. Würde ich einen anderen Mann heiraten, würde ich seinen Namen annehmen und das Kind stünde dann alleine mit meinem Namen da (das ist eine Behauptung der ich widerspreche) und überhaupt reiße ich alles an mich, dann soll das Kind doch wenigstens seinen Namen haben.
Meine Argumente: Ich werde voraussichtlich mit dem Kind Arztgänge etc. machen und jedesmal in der Nachweispflicht sein, das ich tatsächlich die Mutter bin, weil anderer Name, bei einer Trennung würde das Kind voraussichtlich bei mir wohnen und ich finde es blöde wenn es dann anders heißt.
Ich brauche bitte Argumente FÜR meinen Namen, mich macht das fertig, ewig diese Diskussionen. Könnt ihr mir helfen?
Ich weiß das ich letztendlich im KH einfach meinen Namen angeben kann, aber so will ich es eigentlich nicht. Er unterstellt mir aber jetzt, das ich das sowieso so machen würde. Also irgendwie ... Ich könnte schon wieder heulen. Verdammt.
LG, ki-si
Der Nachname
Hallo
Also ich habs gemacht und würde es nie wieder machen,wir haben auch jetzt geheiratet deswegen ist es endlich richtig
Ob beim Arzt oder egal wo du wirst mit dem Nachnamen deines Kindes aufgerufen mußt dich immer rechtfertigen hätte nicht gedacht das es mich so stört habe immer gesagt so ein Quatsch aber es ist echt nervig
und jetzt mit der Erfahrung meine ich die Mutter und das Kind brauchen den gleichen Namen,du machst alles
du meldest im Kiga an du gehst damit zum Arzt u.u.u.
LG
Hallöchen, also ich bin bei unverh. IMMER für den Namen der Mutter. Das hat ganz einfach was damit zu tun, das dass Kind bei einer Trennung wahrscheinlich bei die leben wird und du alle Behördengänge ect. pp. machen wirst. Ausserdem und das ist wohl jetzt ganz wichtig, kann dein Freund ohne deine Einverständnis gar nichts machen. Meist bekommen bei unverh. Paaren die Kinder automatisch den namen der Mutter. Nur bei ausdrücklichen Wunsch und Einverständnis den vom Vater. Da du das aber nicht möchtest kann er nichts machen. Und ich an deiner stelle würde mich diesbez. auch nicht bequasseln lassen.
LG debbie
Hallo Kisi,
natürlich deinen Namen solang ihr nicht verheiratet seit und besonders wenn es kriselt!
Ich glaub da brauchst du keine Argumente, da du die Mutter bist fertig!!
LG Miri ich wünsch dir glück, dass du das durchziehen kannst!!
ich arbeite auch bei einem arzt, da gibt es auch eine mutter,die hat 2 kinder von zwei verschiedenen männern und jedes hat den nachnamen des vaters ( mutter hat auch noch ihnen).... und wenn ich die alle drei aufrufe gibt es immer gleich geläster im wartezimmer und nachfragen ( obwohl die das ja eig. nen sch*** zu interessieren hat...)
naja... und selbst bei uns,müssen sich die eltern die einen anderen namen tragen richtig ausweißen...ist manchmal so ein hin und her und anstrengend,wenn da mal was vergessen wurde etc...
ich bin auch dafür,das ein kind,das bei der mutter bleibt,auch den namen der mutter bekommt. seine argumente ziehen in dem fall meiner meinung nach nicht.
als meine mutter noch einmal geheiratet hatte,musste selbst ich mich in der schule rechtfertigen,warum ich den anders heiße und warum mein vater nicht mehr da ist etc....
Hallo!
Mein Mann und ich waren, als unser erster Sohn kam auch noch nicht verheiratet und er hat erstmal meinen Namen bekommen, schließlich hast du als Mutter ja auch das alleinige Sorgerecht, dein Freund hat 'sozusagen' nichts zu sagen. Falls ihr euch trennt und du 'nen anderen heiratest, könntest du ja auch deinen Namen behalten, also zieht dieses Argument von deinem Freund schon mal nicht. Ich würde mich von ihm auch überhaupt nicht belabern lassen, du trägst es aus, du hast das Sorgerecht, also auch dein Name, basta!!!!!
Sollte sich eure Beziehung doch wieder zum guten Wenden und ihr heiratet, bekommt das Kind ja dann euren Namen!
LG
Ach, das Sorgerecht darf er auch nicht haben?
Ich finde es echt traurig das die Väter der Kinder offenbar nur zum zeugen gut sind, danach braucht man sie nicht mehr!
Guten Morgen,
ich kann mich auch an einen ähnlichen Beitrag erinnern, aber der war von einer anderen Userin. Ich verlink ihn Dir mal, vielleicht gibt er Dir noch weitere Ideen:
http://www.urbia.de/forum/index.html?area=complete&bid=2&tid=3249390
Aber gerade dann, wenn es bei Euch kreiselt würde ich Dir (noch mehr) dazu raten, Deinen Namen weiterzugeben.
LG
Puschel
Also da du das alleinige Sorgerecht hast, kannst DU das auch entscheiden!
Wenn schon so viel Misstrauen und Streit in eurer Beziehung ist und ihr keine Einigung finden könnt, sollte das Kind auch nicht seinen Namen haben!
Wir sind auch nicht verheiratet, haben aber gemeinsames Sorgerecht und uns vorher schon geeinigt, dass wenn wir mal heiraten er meinen Namen annimmt. Von daher bekommt unser Krümel auch gleich meinen Namen um sich das ganze Umgeschreibe bei den Ämtern zu sparen!
Das mein Freund später meinen Namen haben will habe ich übrigens meinem Quasi-Schwiegervater zu verdanken. Er hat nämlich den Nachnamen geändert bekommen als seine Mutter neu geheiratet hat und konnte diesen Namen und seinen Stiefvater nie leiden!
Wow, ich lebe seit 6 Jahren nicht mehr in Deutschland und bin erstaunt wenn ich das hier lese...
In Belgien heissen die Kinder IMMER wie der Vater (vorausgesetzt er hat seine Vaterschaft anerkannt). Der Vater beantragt auch das Kindergeld usw. Bei einer Heirat nimmt die Frau hier auch nur sehr selten den Namen des Mannes an. Ich wurde noch NIE irgendwie komisch behandelt weil mein Kind anders heisst als ich und ich selbst habe da auch überhaupt kein Problem mit.
Aber gut, würde ich in Deutschland wohnen und wäre in einer Krise mit meinem Partner, dann wurde ich wohl auch eher meinen Familiennamen für mein Kind haben wollen!
Viel Glück!
Hoppler
hi,
also bei uns wird es auch so sein, das unser baby meinen nachnamen bekommen wird. zudem kostet es soweit ich weiß geld, wenn man den nachnamen des vaters nimmt. wenn wir dann innerhalb von 5 jahren heiraten, wird sogar der nachname in der geburtsurkunde vom kind geändert.
LG
Hallo,
meine zwei Grossen sind unehelich und beide Kinder haben meine Nachnamen bekommen. Gut als wir geheiratet haben, hat er meinen Namen angenommen, ABER selbst wenn wir seinen genommen hätten, hätte die Kinder meinen bekommen als erstes. Einfach aus dem Grund wegen dem FAll einer Trennung, so haben die Kinder meinen Namen, das ändert nix dadrin das er der Vater ist. Und solang du nix unterschreibst, bekommt das Kind automatisch deinen Nachnamen. VOr allem wenn es kriselt würde ich nicht einwilligen.
Lg,
Hsiuying + May-Ling 5 J. & Nick 4 J. mit Tim 5 M. (geb.26+4 SSW)