Ab wann Babyphone?

Wir lassen unser Baby anfangs bei uns im Schlafzimmer schlafen und ich plane eigentlich nicht, ihn in der ersten Zeit überhaupt mal wirklich alleine zu lassen, sodass ich ein Babyphone erst mal für überflüssig halte. Ab wann kauft oder benutzt ihr denn eins? Denk ich irgendwie falsch und brauch doch sofort eins?

1

Also wir hatten es von Beginn an.
Unsere Tochter hat tagsüber im Stubenwagen geschlafen - der wurde dann immer in die ruhigen Ecken der Wohnung geschoben, dass ich auch mal putzen konnte oder einfach nur lesen, fernsehen, etc.
Abends schlief sie auch immer erst im Stubenwagen nebenan vom Wohnzimmer und wir haben sie dann erst, wenn wir selber ins Bett sind, ins Schlafzimmer mitgenommen.

Ich finde, ein Babyphone macht von Anfang an Sinn!

2

Danke erst mal!

Ist mein erstes Kind, deshalb stell ich so blöde Fragen. Ich dachte einfach, man hört das, wenn das Kind im Zimmer nebenan schreit. Oder gehts dann einfach auch schon um ne unregelmäßigere Atmung etc?

6

Man hört schon ob das Kind schreit, aber dann schreit es meist schon ne Weile...
Wir sitzen im Sommer oft draussen auf dem Balkon - ohne Babvphon hätten wir unsere Kleine erst mal nicht gehört.
Wir hatten kein Babyphone mit Atmungsüberwachung.

3

Hallo,

wir wohnen über 2 Etagen und ich habe nicht vor, immer mit dem Baby ins Bett zu gehen oder muß auch mal was schaffen, wenns Kleine schläft. Wenn wir unten sind, schlafen die Kinder oben. Da hört man ohne Babyphone nix, weder, ob die Große zum 12. Mal aufsteht oder ein Baby weint.

Also für uns von Anfang an ein Muß, auch wenn der Krümel zuerst bei uns im Beistellbettchen schläft.

LG; SUnny

4

Also wir kommen prima ohne zurecht.
Wir haben mal eins angeschafft, es hat aber nicht so toll funktioniert und wir haben gemerkt, daß es auch gut ohne geht. Das hängt natürlich von Euren Wohnverhältnissen ab. Aber wenn die Türen offen sind, hört man das Baby doch, wenn es weint. Man ist ja drauf geeicht.
LG

5

Zum Einen kommt es natürlich auf die Wohnverhältnisse an. Bei einer Zweizimmerwohnung braucht man kein Babyphone.

Zum Anderen auf das Baby selbst. Unser Kleiner schläft sogar besser, wenn er igendwelche Geräusche von uns hört (Topfklappern, Reden, etc.). Wenn aber die Störgeräusche überhand nehmen und Du die Tür schliessen willst, ist das natürlich etwas anderes. Zudem gibt es auch Babies, die einfach ihre Ruhe brauchen.

Als Elternteil wird man (meiner Meinung nach) übrigens hellhöriger und kann problemlos unterscheiden, ob fremdes Babygeschrei im Fernseher läuft oder ob das Eigene schreit (ich jedenfalls höre den Unterschied).

Des Nachts brauchst Du natürlich erstmal kein Babyphone.

7

Das kommt ganz auf eure Situation an.

Wir haben die Oma mit im Haus, wenn wir einkaufen gehen und Lea schläft, bekommt die Oma das Babyphone. Nach dem spazieren schläft Lea draußen im KiWa, da lege ich das Babyphone dann in den KiWa. Und da wir einen großen Garten haben, habe ich das Babyphone auch schon oft genommen wenn ich Wäsche aufhängen war oder wir draußen Kaffee getrunken haben, ....

Es sind eher Kleinigkeiten wo wir es nehmen, aber angenehm ist es schon wenn man weiß das man notfalls sein Baby hört.

8

von anfang an, man geht ja auch mal wäsche aufhängen, oder man putzt in eine anderen raum, abends schläft es schon und man sitzt noch vorm tv oder mit freunden....., oder man geht duschen und kind schläft,...

9

Hallo,

kauf es gleich, denn du wirst froh sein, wenn der Krümel mal ein Stündchen ohne deine Anwesenheit schläft und du einfach mal ne Runde die Füße hochlegen oder was im Haushalt machen kannst.

Viele Grüße
Angel08