Mullwindel, Flanelltuch und Molton - was braucht man???

Hallo Mädels,

das Angebot an Baby-Tüchern ist ja riesig
Was braucht man denn fürs Baby wirklich?
Mullwindeln als Spucktücher, Molton als Unterlagen...?
Wie viel habt Ihr denn jeweils von den Tüchern?

LG
Lilly

1

Moin

Von dieses Zeug kannst du nicht genug haben wenn du ein spuckkind hast :-D ich hab mullwindeln 15 stück und komm ich in Woche so um die runde #rofl Milton hab ich auch nur als Unterlage für Bett. Mehr nicht.

13

Dieser Beitrag wurde von den urbia-Mitgliedern oder den Administratoren als nicht angemessen bewertet und wird deswegen ausgeblendet.

14

Huhu!

Das sehe ich genau so. Wenn man seinem kleinen Schatz etwas besorgt, dann kann und sollte man sich auch die Zeit nehmen, um nach ordentlichen Produkten zu recherchieren. Was dein Problem anbetrifft, so habe ich auf dem folgenden Portal ein paar gute Angebote entdecken können. Da bestelle ich auch viel für mein eigenes Kind, manchmal bekommt man dort noch ein paar Prozente Rabatt.

Auf: https://prachtmode.de/mullwindeln/

Vielleicht kann dir dieser Tipp noch weiterhelfen.

Liebe Grüße und einen schönen Abend!

2

Hi!
Mullwindeln als Spucktücher und Molton auf die Wickelunterlage oder in den KiWa. Die Menge ist abhängig davon wie oft und stark dein Kind spuckt oder ohne Windeln pieselt. Natürlich auch wie oft du wäscht/waschen willst. Wir haben von allen etwa 10 Stück gehabt. Schau bei den Molton genau hin. Es gibt dickere und dünnere, entsprechend schwankt der Preis. Ich würde die dickeren nehmen, da diese besser und mehr saugen. Mit der Zeit braucht man immer weniger bis gar keine dieser Tücher. Seit meine Maus sehr aktiv auf dem Wickeltisch ist, haben wir nicht mehr auf der Wickelmatte, da es sich eh nicht lohnt, da sie immer woanders ist. Das regelmäßige spucken hat auch aufgehört.

Wenn es dir nicht reichen würde, dann sind die Dinger ja schnell nachgekauft.
Je 10 Stück reichen dicke (zumindest bei mir bei einmal die Woche Baby-Wäsche).

3

Hallo Lilly!

Also ich habe bei meinen 3 Kindern nur Mullwindeln gekauft. Molton oder Flanelltücher habe ich nie gebraucht.

Von den Mullwindeln hatte ich immer reichlich da, hab mir wieder 12 gekauft. Je nach dem ob es wieder ein Spuckkind wird oder nicht, kann man sich wieder was nachkaufen.

Bei den ganz billigen Mullwindeln habe ich die Erfahrung gemacht das sie nicht so gut aufsaugen und sich nach den Waschen verziehen. Also lieber ein - zwei Euro mehr ausgeben.

Ich benutze die Tücher im Kinderwagen/ Stubenwagen und Bettchen als Unterlage für den Kopf. Zum über die Schulte legen beim bäuerchen machen. usw

Auf der Wickelunterlage habe ich ein Handtuch liegen oder eins von den wegwerf Unterlagen.

LG Silvana + 3 Jungs an der Hand und Babygirl 26.SSW

4

Moltontücher hab ich glaub ich 8 Stück... davon 4 immer im "Einsatz" (Kinderwagen, Spielebogen, Wickelauflage, Bett) und Mullwindeln habe ich 22 Stück und ich brauch sie auch... Ich wasche auch minimum 1x pro Woche Babywäsche (bzw helle Wäsche).
Ich hab aber auch eine kleine Spuckmaus und mein Milchspendereflex ist sehr stark ausgeprägt, so dass es wild herumspritzt wenn meine Kleine mal kurz abdockt (was sie oft macht). Das versuch ch dann auch immer mit ner Mullwindel abzufangen, so dass wir nicht beide voller Milch sind. Ich glaub, wenn sie mal nen Tag hat an dem sie wenig spuckt, dann verbrauchen wir 3 Mullwindeln am Tag, ansonsten auch mal das doppelte.

5

Mullwindeln hatte ich jede Menge - brauchte aber nicht viel - hatte kein Spuckkind.
Moltontücher hatte ich viele (waren original 70er - noch mit umhäkeltem Rand - da lag ich schon drauf).
Die habe ich als Unterlage im Stubenwagen, auf dem Wickeltisch, auf der Krabbeldecke, etc. benutzt.

6

Ich dachte am Anfang, Flanelltücher sind Moltontücher. Nicht gut... Da perlt alles ab...

Flanelltücher brauchste also nicht. Moltons reichen 5-8 (Als Wickelunterlage oder ins Bettchen am Kopf. Im KiWa nehm ich Leken und Mulwindel, genauso im Stubenwagen)

Mulwindeln haben wir auch verschiedene. Wir haben 3 weiße und 4 bunte. Dann haben wir noch welche nachgekauft - so naturfarbene von dm. Die sind viel weicher als alle anderen, saugen aber nicht so gut. Die nehm ich trotzdem sehr gerne!
Haben also 9 Mulwindeln und kommen super damit hin. Farbige kann ich Dir auch sehr empfehlen. Sieht nicht so nach Spuckwindel aus und kann man dem Outfit anpassen...

7

Hallo!

Wir hatten bestimmt 10 Mullwindeln als Spucktücher, fand die dafür optimal.
Moltontücher hatten wir glaub ich 3 oder 4. Wir haben sie immer ins Bett unters Köpfchen gelegt. War sehr zufrieden damit.

Manja mit Lisa Marie *18.09.2009 #sonne

8

Hallo,
also wir haben massig Mullwindeln, ich weiß gar nicht wie viele und die sind im Dauereinsatz.

Moltontücher haben wir als Wickelunterlage und über dem Schaaffell im Kinderwagen, ich schätze wir haben so 6-8 davon.

LG

9

SchAffell! #augen

10

Ich hab mir jetzt gerade mal das Angebot an Moltontüchern angeschaut und bin da auf 2 Größen gestoßen entweder 40x40 oder 80x80 welche Größe ist denn empfehlenswerter oder von jeder Größe welche?
Liebe Grüße Sabine, deren Einkaufsliste dank euch immer länger wird, Moltontücher standen bis jetzt noch nicht drauf :-).

11

huhu,
ich würde die 80x80 kaufen. 40x40 ist scho sehr klein. kann mich an meine kindheit auch nur erinnern die größeren gehabt zu haben.
lg