Hallo.
Wollte mal fragen, wo ihr die kauft??
Welches Material, Jersey???
Was könnt ihr empfehlen?
Wie nennen sich denn noch die Teile um zum verhindern , dass evtl Urin in die Matratze läuft, und wo bekomme ich die??
Fragen über Fragen
Liebe Grüße.
Baby Matratze-Spannbettlaken + Nässeschutz
Wir haben diese Matratze http://www.baby-walz.de/Wohnen-Schlafen/Rund-ums-Schlafen/Matratzen-Co/Matratzen/group/265/product/3685341/L/0/Produktdetail.a833.0.html
Den Nässeschutz haben wir auch von BabyWalz, aber irgendwie finde ich die gerade nicht. Ist jedenfalls wasserabweisend und mit praktischem Gummizug.
An Bettwäsche nehmen wir immer Biber, sie find eich schön kuschelig und warm.
lg
Wir haben beides im Babymarkt gekauft.
Die wasserdichte Einlage haben wir von Liegelind und die Spannbettlaken entweder no name oder von ich glaub Odenwälder.
Den Nässeschutz hab ich 1x von Liegelind und 2 weitere hab ich bei Kik (je 4€) gekauft.
2 Bettlaken muß ich noch kaufen , gut das ich das gerade hier lese, hab nur eins, was beim Beistellbett dabei war, aber eins zum wechseln und eins für den Kinderwagen wäre ja auch nicht schlecht
Das mit dem Nässeschutz ist ja sehr unstritten. Wir verzichten darauf und legen lieber ein luftdurchlässiges Tuch unters Lacken.
der nässeschutz von liegelind ist luftdurchlässig. und pampers hin oder her... bei einem richtig großen geschäft war ich heilfroh, dass ich diese auflage hatte! auch milchflecken und ausgespucktes wird von so einer auflage super gehalten
für mich unverzichtbar...vielleicht kleckere ich aber auch einfach zuviel
bei Windelunfall der Art ist bei uns zwar bisher nie passiert, aber es sind mit 2 komplette Flaschinhalte drauf gelandet und da war ich auch heilfroh drum, denn in der Matratze hätte ich das nicht haben wollen.
Und auch ein Moltontuch (was wir auch drauf hatten) hätte da nicht gereicht.
Hey,
also zum Thema Nässeschutz kann ich dir nur sagen dass das nicht empfehlenswert ist. Ich hab da grade wieder was wegen dem plötzlichen Kindstod gelesen und da war eben auch aufgeführt dass man keinen Nässeschutz nehmen soll, damit die Matratze Atmungsaktiv (bzw. Luftdurchlässig) ist und man somit einen Hitzestau von dem Baby vermeidet.
Ich meine, letzendlich muss es ja jeder selber wissen, aber ich verzichte darauf...
Ich werde anstatt dessen einfach ein Moltontuch ins Bett legen, welches wenn wirklich mal was ausläuft den gröbsten Schaden aufsaugen sollte
Ich würde dir gerne den Link von dem Artikel dazupacken, aber ich kann ihn leider gerade nicht finden...
Ganz liebe Grüße
Laura und Babyboy 35. SSW
Mh, wenn du mal so einen Nässeschutz in der Hand hast, dann rieche mal dran.
Und nein, es wird nach der Wäsche nicht weniger chemisch riechen.
Also ich hab so´n Teil blöderweise gekauft aber nie benutzt und wir hatten bisher nirgendwo Flecken im Bett.
huhu,
wir haben diese matratze:
http://www.paradies.de/produkte/kinderbettwaren/kindermatratzen/maja/
da ist ein nässeschutz integriert.
lg bommel 37+6