Vorlesebuch für Babys

Hallo Ihr Lieben,

bin jetzt schon auf der Suche nach einem Vorlesebuch mit kleinen Geschichten oder auch Gute Nacht Geschichten für unsere kleinen Bauchzwerge...hat da jemand nen Tip für mich?

Danke schonmal

LG, Nicole

1

Hallo,

meine mochten/ mögen das Buch "Wenn kleine Tiere schlafen gehen" sehr gerne - es ist auch wirklich süüüüß .-).

LG,
delfinchen

2

Ja vielen Dank, das ging ja schonmal schnell! :) und das kann ich auch schon den Kleinsten vorlesen?

3

Es sind sehr einfach und schöne Reime.

Inhaltlich verstehen sie es sicher noch nicht, klar, aber darauf kommt es ja nicht an. Sie hören Mama stimmt und lernen irgendwann, dass dieser Text zum Einschlafen gehört.

LG,
delfnchen

4

Hallo Nicole,

habe bei unserer ersten Schwangerschaft auch total frueh nach einem Buch geschaut. War danach enttaeuscht, wie lange es dauert, bis das Kind was davon hat.

Jetzt faengt sie gerade an, das Vorlesen mit zu verfolgen. Sie ist jetzt 15 Monate.

Es gibt im Handel so Buecher "zum Anbeissen" mit Plastikringen an den Seiten. So etwas wuerde ich zu erst kaufen, weil die Kleinen in der ersten Zeit alles in den Mund nehmen, u.a. interessieren sie sich nicht fuer die Geschichte, die du vorlesen willst, sondern grabbeln nach dem Buch und stecken sich die Ecken in den Mund!!
Das soll allerdings auch das spaetere Interesse an Buechern steigern (nicht, dass sie das Buch essen, sondern das sie damit frueh in Kontakt kommen!;-) ).

5

Bis Kinder dem folgen können, hast du noch viel Zeit zum aussuchen. Solange kannst du auch aus der Tageszeitung vorlesen :-p

Jetzt mit einem Jahr interessieren ihn Bücher und er hat auch mal die Zeit sich 20 Minuten alles anzuschauen....ist allerdings auch bei einer Kleinigkeit wieder abgelenkt.

6

hallo,

also ich hab kurz nach weihnachten 2 bücker gekauft (das erste was ich für baby gekauft hab)
eins ist ein liederbuch, und das andere grimms märchen... die sind nich alle mega lang, teilweise ne halbe seite.
und heut hab ich noch n ordner gefunden mit geschichten den meine oma damals zusammengestellt hatte.

das werd ich denk ich alles schon ziemlich früh vorlesen, auch wenn baby es nicht versteht...

bei diesen büchern mit plastikseiten bin ich mir zb noch unschlüssig ob ich will dass mein kind sowas in den mund nimmt...

10

dein Kind wird dich nicht um erlaubnis fragen :-p die orale Phase ist absolut normal und ok :-)

7

Ich halte das für viel zu früh. Wir hatten damals kein Buch, ich finde diese Buggydinger auch ehrlich gesagt totalen Quatsch. Dann lieber ein Ball, Rasselchen, etc., das ist für die Auge-Hand-Koordination viel wichtiger.
Richtig ans Lesen kam mein Sohn mit ca. 20 Monaten, jetzt haben wir einen ganzen Schrank voll und er ist ein richtiger Büchertiger.
Der aktuelle Rewe-Prospekt, etc. tuts für den Anfang auch.
Heb dir sowas als Geschenkidee fürs erste Ostern, etc. auf - die Verwandten wollen ja auch immer mal ne Kleinigkeit zum Verschenken haben und kauf jetzt lieber ein Mobile.

8

ich kauf mir immer diese

Leben und Erziehen Zeitschrift
und da steht drin das Kinder ab 10 Monaten sich über vor gelesenes freuen es vorher aber keinen Sinn macht :) Wenn dus trotzdem machen möchtest gibts bestimmt ne riesige auswahl mit kurzgeschichten bei Thalia :)

Sternly mit Babyboy 32 ssw

9

Hallo Nicole, ich sehe das anders als meine Vorrednerinnen.
Es ist mittlerweile erweisen das Vorlesen und Klassische Musik die Gehirnentwicklung auch schon von Säuglingen positiv beeinflussen.

Es geht dabei gar nicht so sehr darum WAS du ihnen vorliest, sondern DAS du ihnen vorliest.
Ich werde meinem Kleinen am Anfang die Bücher vorlesen, auf die ich selber Lust habe.

In dem Moment wo er greifen kann und sich zu interessieren beginnt nehme ich Bücher aus Karton bzw. Pappe. Das können die Kleinen nicht kaputt knicken und auch mal in den Mund nehmen.

11

das is ne tolle idee!

Ich les nämlich auch jeden Abend eben meine Bücher :)
Und da kann ich ja auch vorlesen :) Weeeeil ich ja sowieso les #huepf

12

Hi,

wir haben auch mit "Wenn kleine Tiere müde sind"angefangen, allerdings erst mit knapp einem Jahr. In den ersten Monaten habe ich die Kleine eh immer in den Schlaf gestillt. In dieser Zeit haben wir natürlich auch schon Bücher angeschaut, aber eben am Tag, nicht zur Gute-Nacht.

Als erste Bücher kann ich generell Stoffbücher empfehlen, da sie am Anfang eh mehr angesabbert als angeschaut werden. Knisterseiten, Quietschen, Spiegelflächen etc. sind ehrfahrungsgemäß sehr spannend.

Dann hatten wir z.B. noch das "Kullerbuch", und überhaupt viel aus der Ravensburger ministeps Reihe.

Für die allererste Lektüre achte darauf, dass es sich um ganz einfache Bilder handelt, möglichst Dinge aus dem Baby-Alltag in klaren Farben, mit deutlichen Konturen, und ohne Hintergrund.

Viele Grüße
Angel08