Welche Babytrage?

Hallo Zusammen,

so langsam fangen wir an uns umzusehen und gedanklich bin ich gerade bei dem Thema Babytragen.

Vor 6 Jahren hatten wir den Babybjörn. Der ist ja abe recht verschrien und da ich beim zweiten die Trage sicher öfter nutzen werde als bei NUmmer eins ( da konnte ich es an einer Hand abzählen) wollen wir nichts falsches kaufen.

Welche sind denn nun gut?

Manduca, Ergocarrier oder Glückskäfer?

Eines vorweg: Ich werde definitv kein Tragetuch nutzen.
Ich mag die Dinger einfach nicht.

LG mabo

1

Ich hab Manduca und bin sehr zufrieden:)

2

Ich habe mir eine Manduca gekauft. Wie sie ist, weiß ich noch nicht. Mir haben 5 gute Freunde dazu geraten.

Lg Tanja 37ssw

3

Hallo!

Ich empfehle mittlerweile den Bondolino. Ich finde ihn praktischer und bequemer als die Manduca, die ich auch noch da habe.

Den Bondolino kann man ohne Neugeboreneneinsatz schon ab Geburt nutzen. Das Baby sitzt schön rund und mit der gewünschten Anhock-Spreiz-Haltung. Meine Kleine liebt es und wir nutzen gar keinen KiWa für sie.

Hier mal eine Anleitung im Net - du siehst es ist absolut einfach anzulegen:

http://www.youtube.com/watch?v=VKOYpea9RC8
(interessant wirds ab 1:40min)

.

Dann noch ein interessanter link:

http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareTestProducts/114252K14855.html
http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=31134;bernr=07;co=

Der Bondolino wurde leider nicht getestet.

C.

4

Hallo mabo,

ich habe mich im letzten Jahr zur Trageberaterin ausbilden lassen und kann Dir vielleicht etwas helfen.

manduca und Ergo sind gute Tragen, allerdings erst ab dem Sitzalter. Vorher haben beide das Problem, dass die Kinder überspreizt sitzen können und zudem von den seitlich angebrachten Schnallen Druck auf den empfindlichen Kinderrücken (der ja noch ganz rund ist) ausgeübt wird. Wenn Du in jedem Fall eine Trage möchtest und kein Tuch magst (hier gibt es aber auch wirklich!!! ganz tolle und das binden ist sehr einfach, wenn man etwas geübt hat) könntest Du von Geburt an z.B. diese verwenden:

Buzzidil (mein absoluter Favorit!)
HopTye von Hoppediz
Didytai von Didymos
Baby-Carrier von Storchenwiege
emei Babytrage
Bondolino von Hoppediz

Hier lässt sich der Steg überall verkleinern, auf dem dein Baby sitzen wird. Es ist anatomisch ganz wichtig, dass dieser von Kniekehle bis zu Kniekehle reicht, da die Knie des Babys auf dessen Nabelhöhe sein müssen. Ist der Steg zu schmal (wie z.B. beim BabyBjörn) hängen die Beine herab. Das führt zu einer anatomisch nicht korrekten Hüftposition, was sich ggf. schädlich auf die kindliche Hüfte auswirken kann.

Bei der manduca gibt es zwar einen Neugeborenen-Einsatz, aber zwischen dem und dem normalen Steg sind auf beiden Seiten sicher 4 cm Platz, d.h. es gibt eine "8 cm-Lücke", in der der Steg entweder zu schmal oder zu breit sein wird, was beides nicht gut für die Hüfte ist. Von daher würde ich die manduca erst verwenden, wenn der eigentliche Steg passt (ist so ab Sitzalter der Fall).

Der Ergo hat einen Neugeborenen-Einsatz (muss man separat kaufen), dieser ist aber auch nicht ganz überzeugend.

LG

5

Hallo!

Das Beste für ein Neugeborenes ist immer ein gutes, gewebtes, gut gebundenes Tragetuch :-)

Wenn du das absolut nicht willst, gibt ein gute Alternativen.

Ab Hosengröße 50/56:

- Fräulein Hübsch Mei Tai
- Mysol
- DidyTai

Ab Hosengröße 62:

- Buzzidil
- Emei
- Huckepack Fullbuckle oder Halfbuckle
- Bauchknopf Trage (Fullbuckle, Halfbuckle oder Mei Tai, nach Wunsch angefertigt)
- Storchenwiege Carrier
- Bondolino

Alle diese Tragen bestehen aus Tragetuchstoff. Außer dem Bondolino haben alle einen verstellbaren Steg.

Beim Bondolino bitte NIE die Füße in die Trage!!! Ich weiß, dass es manchmal empfohlen wird, aber bitte nicht! Das ist furchtbar schlecht für die Fußgelenke! Wenn du den Bondolino ab GEburt verwenden willst, dann bitte den Steg abbinden!

Du solltest eine Trage bitte mit Baby testen. Nicht jedes Baby mag jede Trage. Und nicht jede Mama fühlt sich mit jeder Trage wohl.

Liebe Grüße!

6

;-)Ich danke euch.

Man das ist wirklich schwieriger als man denkt.