Ich habe vor zu tragen, wie ich es schon bei der Großen getan habe.
Leider habe ich mein Hoppediz-Tuch nach Lottes Tragezeit verkauft, haben das nur anfangs genutzt und sind dann auf Manduca umgestiegen. So wollte ich das dieses Mal auch wieder machen und habe deshalb beschlossen ein Amazonas Tuch zu kaufen.
Haben ein Carry-Sling naturana.
Die Do Brazil sollen ja nicht so gut sein, die anderen sind wohl ok.
Wollte erst das Lollipop kaufen, war schlecht im Ökotest, hab ich halt n anderes genommen, weil diese schädlichen Stoffe wohl nur un dunklen Farben vorkommen.
Was ist denn nun noch schlecht an diesen Tüchern, außer dieser blöde ökotest???
Oder sind die vielleicht doch ok.
Hab jetzt gaaaaanz viele Kritiken gelesen von Fachleuten und Mamas und eigentlich hat es in allen anderen Bereichen mit gut bis sehr gut abgeschnitten.
Wer hat denn so ein Tuch und findet es total sch**** oder ist vielleicht sogar zufrieden.
LG einen schönen Sonntag und vielen Dank schonmal.
Warum sind Amazonas Tücher denn nun schlecht ?
Hallo!
Ich hatte schon einige Amazonas Tücher in der Hand.
Bei Ökotest hat das Lollipop deshalb so schlecht abgeschnitten, weil in den Farben irgendwelche Stoffe gefunden wurden (Blei? Keine Ahnung, irgendsowas halt...).
Von der Webart her sind die "do Brasil" Tücher nicht zu empfehlen. Sie sind extrem dick und schlecht gewebt. Völlig ungeeignet zum Tragen von Neugeborenen. Wenn, dann eher was für "Brocken", also Kinder über 1 Jahr bzw. über 12kg. Da könnt ich mir die do Brasil Tücher vorstellen.
Alle anderen Tücher, also die normalen "carry slings" sind super. Ich kann gar nichts negatives gegen die sagen. Sie lassen sich toll binden, sind angenehm, weich, dünn, manchmal etwas rutschig, aber mit ein bisschen Übung ist auch das kein Problem.
Übrigens, auch wenn das Lollipop schlecht abgeschnitten hat, so ist es doch, soviel ich mitbekomme, das beliebteste von den Amazonas Tüchern
Liebe Grüße!
Jaaa, ich fand das auch so chick und nun hab ich das doofe Weiße bestellt
In der stellungnahme von amazonas hat das auch schon allles ganz anders geklungen.
LG und danke
Weißt Du, ich traue den Ökotests nicht mehr über den Weg. Da wird Öko oftmals über die Funktion gestellt und dann bekommen Sachen eine schlechte Wertung, nur weil z.b. die Gummigriffe am Kinderfahrrad irgendwas enthalten. So what? Ein Kind leckt die Griffe ja nicht an und trägt sie auch nicht stundenlang auf der nackten Haut Was konkret wurde denn bei den Tüchern bemängelt? Herstellungsbedingungen? Schadstoffe? Funktion, Festigkeit? Schadstoffe sind natürlich bedenklich. Aber nach welchen Grenzwerten? Ökotest setzt da oft strengere Werte an als gesetzlich vorgeschrieben. Warum? Vielleicht, weil sonst rauskäme, dass viele Produkte ganz okay sind?!
Lies doch auch mal diese Stellungnahme der Firma:
http://www.richtigtragen.de/wp-content/uploads/2011/03/Stellungsnahme-Amazonas.pdf
da ist wohl ein schädliches Färbemittel drin, aber in der Stellungnahme steht, dass der Wert noch weit unter der vorgegebenen Grenze liegt und somit unbedenklich sei.
Man lässt sich da als Mama natürlich leicht verunsichern, man will ja nichts Schlechtes für das Kind. Aber ich denke, vieles ist auch Panikmache.
In Funktion und Hanhabung sowie Haltbarkeit hat das Amazonas mit gut und sogar sehr gut abgeschnitten, sehr nah an Didimos und Hoppediz
Danke für Eure Antworten erstmal.
also bin ich doch keine Rabenmutter, das beruhigt ja dann schonmal
Dann wird mein Kind also trotz Ökotest das Tuch überleben, sehr schön.