Babytrage. Wie, welche, warum??

Hallo mädels.

Ich bekomme ein sommerbaby und möchte es tragen. Am liebsten währe mich ein richtiges Tuch. Nur weis ich nicht in das im alltag nicht zu kompliziert wird. Ich habe bereits eine Tochter die zur Geburt 16 Monate alt sein wird und auch viel Aufmerksamkeit braucht. Zudem überlege ich eine richtige trageberatetin aufzusuchen oder mich in Geschäft nur beraten.

Oder gibt es gute Alternativen zum Tragetuch? Ich hab im Netz den bondolino gesehen und der gefällt mir z.B gar nicht.

Kônnt ihr mir Tipps geben??

Vielen dank!

Nina mit Hannah und Biene 16 ssw

2

Hallo!

Schön, dass du tragen möchtest :-)

Eine Trageberaterin ist auf jeden Fall ein sehr guter Tipp.

Das Problem in den meisten Geschäften ist, dass die Verkäufer meist eben genau das sind: Verkäufer. Denen ist egal, wie dein Baby in der Trage sitzt oder wie es dir dabei geht. Denen ist einzig die Verkaufsprovision wichtig. Oder, dass endlich Feierabend ist. Leider!

Auf keinen Fall sollte man sich zum Tragen in Babymärkten oder Babyabteilungen diverser Möbelmärkte beraten lassen.

Ich weiß nicht, ob es in Deutschland Ladengeschäfte zum Babytragen gibt. In Wien gabs die Fräulein Hübsch, da gibts seit Weihnachten aber auch nur noch einen Onlineshop :-( Das Schöne dort war, dass dort nur Trageberaterinnen eingestellt wurden. Keine "normalen" Verkäuferinnen.

Wirklich beraten wirst du vorallem bei Trageberaterinnen.

Diese findest du hier: http://www.clauwi.de oder http://www.trageschule-dresden.de

Für Neugeborene am besten ist ein gewebtes Tragetuch (also kein elastisches Jersey Tuch, sondern ein fest gewebtes Tuch). Es ist auch das mit Abstand flexibelste Tragehilfsmittel.

Als Alternative gibt es für Neugeborene zwei Tragehilfen, die ich empfehlen kann: Fräulein Hübsch Mei Tai oder Mysol von Girasol.

Alle anderen Tragehilfen sind für größere Kinder. Ab Größe 62/68 passen Emei, Buzzidil, Bondolino, Storchenwiege Carrier (obwohl hier manche schon ab 56 damit tragen, aber das kommt halt immer auf das jeweilige Kind an).

Manduca und Ergo sind erst ab Sitzalter zu empfehlen. Die Neugeboreneneinsätze sind nicht zu empfehlen. Generell sollte man von Tragen mit solchen Einsätzen Abstand halten. Die sind nie wirklich empfehlenswert.

Am besten ist: Testen. Nicht jedes Baby mag jede Trage und nicht alle Eltern finden jede Tragehilfe bequem.

Alles Liebe und viel Spaß beim Tragen!

3

Hallo,
sag mal etwas off topic - kann man sich eigentlich auch einen Mei Tai für ein Neugeborenes selbst nähen? Ich hab bisher nur größere Mei Tais selbstgemacht und bin von den Dingern echt begeistert. Jetzt bin ich wieder schwanger und werd im April mein zweites Kind bekommen. Die ersten 1-2 Monate werden wir sicher wieder nur im Tuch tragen aber ich fand das im Sommer irgendwann doch sehr heiß. Deshalb wollte ich einen Mei Tai aus Tragetuchstoff nähen - geht das? Kennst du zufällig die ungefähren Maße die man dafür bräuchte?
Tschuldige, aber du kennst dich immer so gut aus, da wollte ich die Chance ergreifen wenn du mal online bist...
LG

5

Hallo!

Ja, kann man :-)

http://de.dawanda.com/product/3990046-MEI-TAI-E-BOOK
Ich hab meine nach diesem Schnittmuster genäht. Zumindest am Anfang. Später hab ich angefangen, Stegverkleinerungen usw. einzunähen und ein paar kleine Dinge zu verändern. Aber ansich ist der Schnitt wirklich klasse :-)

Ich persönlich finde halt Tragetuchstoff besonders schön. Aber wenn du die Abnäher korrekt machst, dann kannst du schon für ein kleines Baby normale Baumwollstoffe verwenden. Das ist Geschmackssache. Ich verwende selbst für meine 2jährige noch Tragetuchstoffe, weil ich einfach die Designs liebe ;-)

Das Schöne ist, wenn man selbst näht, dass man sich so wahnsinnig viele machen kann, für jede Größe ein paar neue :-D (du willst nicht wissen, wie viele Mei Tais ich schon genäht hab... ich hatte 2011 einen Weihnachts-Mei Tai, und zur Hochzeit meiner Schwester einen der zu meinem Outfit passte, welche für den Sommer, welche für den Winter.....)

Viel Spaß beim Nähen und beim Tragen :-)

weitere Kommentare laden
1

Hallo,
also erstmal würde ich definitiv zu einer Trageberaterin gehen, im Geschäft wird meist das empfohlen was sie eben grad da haben.
Der Bondolino ist super, ich nehm den wirklich gern, dann hab ich noch den Storchenwiege Carrie hier den find ich genauso gut, Wenn du was nur mit Schnallen willst kann ich dir den Buzzidil oder den Huckepack empfehlen, mit dem Buzzidil tragen sogar meine Mutter und Schwiegermutter gerne, du solltest egal welche Trage du kaufst darauf achten das sie aus Tragetuchstoff ist.
Liebe Grüße
Sabine

4

Wir haben den Bondolino und eine Manduca. Beide kann ich empfehlen! Abraten kann ich vom BabyBjörn. Das Teil gehört doch einfach verboten und abgeschafft :-(

6

mhm.... also wir haben uns eine marsupi trage gekauft. warum? weil ich diese schonmal erfolgreich verschenkt habe. es war mit einer super beratung verbunden, auch nochmal mit kind zum fachgerechten anpassen/anlegen. und hat sich wirklich gut bewaehrt.
in den ersten wochen sehe ich unsere kruemeline noch nicht darin. dafuer ist ja einfach der kiwa da, aber spaeter in albanien wird der uns sicher gute dienste leisten - da wir mitten in den bergen wohnen werden #schwitz

14

beim tragen nicht unbedint drauf achten wie stylisch sondern wie funktionial sie ist und ob sie die M-haltung auch gewährleistet.

tuch ist natürich fürs baby immer noch am besten wegen dem rundrücken. ansonsten die emei --trage ,bondlino und hop tye (mei tei) .
dannach ab sitzalter kann ich dir manduca, ergo, half buckle und full buckle empfehlen :)