Hallo ihr LIeben,
vielleicht kann mir jemand von euch ein paar Erfahrungen berichten.
Ich finde Tragetücher etc. in den zig möglichen Varianten eine praktische Sache.
DA ich aber zum Hohkreuz neige, habe ich Angst, dass ich durch die Tragerei wieder Rückenprobeme bekomme. Ich mache im MOment einige Übungen, die mir meine Krankengymnastin empfohlen hat, um mein lockeres ISG-Gelenk an Ort und Stelle zu halten und schmerzfrei zu bleiben. Nach der SS werde ich nach Abschluß der Rückbildung wieder mit Zumba anfangen, aber auch vorher würde ich gerne, wie gesagt, ein Tragetuch oder Ähnliches zu nutzen.
Kann mir jemand ein Tragetuch oder Ähnliches empfehlen? Oder ist es bei de Neigung zum Hohlkreuz eher ungünstig? Eine Trageberatung vermittelt meine Hebamme, mit der Dame würde ich mich auch nochmal in Verbindung setzen, aber vorab kann mir vielleicht hier jemand einen tollen Tipp geben.
Alles Liebe und weiterhin eine schöne Kugelzeit
Bonneamie
Tragetuch bei Mama mit Tendenz zu Rückenschmerzen
Ich habe zwar seit der Geburt meiner Tochter wieder verstärkt Rückenprobleme, wage aber zu behaupten, dass das Tragetuch daran die geringste Schuld trägt. Viel schlimmer ist das Tragen ohne Tuch... das belastet so schön einseitig. Mit korrekt gebundenem Tuch kann man auch mit instabilem Rücken gut tragen.
Ich hatte/habe ein gewebtes Tuch von Lana und es war für die ersten 6 Monate die beste Anschaffung überhaupt.
hey,
sorry ich bin dir sicherlich keine hilfe, aber ich habe eine frage bezüglich tragetücher,...
was ist der sinn eines solchen dinges?
- ja schon klar das mir das baby die ganze zeit am körper klebt und ich die hände frei habe,... und sonst?
ich versteh nicht ganz wofür man sowas braucht bzw warum man sein kind immer mit sich "rumschleppen" will,..
also ich habe mich bewusst gegen so ein "mein kind wird zur klette"- tuch entschieden, nicht nur rückenbedingt sondern vorallem auch weil mein kind lernen soll sich mal 5 minuten ohne mama zu beschäftigen,...und es wird nicht sterben wenn es mal nicht an mir klebt,...
also ich will hier niemanden verurteilen, aber ich finde das ist rausgeworfenes geld,...kann mir dennoch mal einer den genauen hintergrund erklären? man will ja nicht dumm sterben,... evtl hab ich auch einfach nur eine falsche "gebrauchsidee" ,...
aber nunmal zu dir, was deine frage mit dem rücken betrifft,... wenn du eh schon rückenprobleme hast - lass es! oder mach VIIIIEL rückenaufbautraining das bügelt zwar dein hohlkreuz nicht aus aber stärkt deine muskelatur und kann dir ggf auch im alltag behilflich sein!
alles gute
Das ist mitunter sicherlich eine Einstellungssache - ich halte dreistellige Eurobeträge für die Anschaffung eines Kinderwagens für rausgeschmissenes Geld und würde/werde jederzeit das Tragen vorziehen.
Du erziehst das Kind keineswegs zur Klette oder gar zur Unselbständigkeit, du gibt's Nähe und Vertrauen (ja, klingt schon sehr... alternativ?). Ich kann's gerade nicht besser in Worte fassen, meine knapp 2Jährige hat den KiWa gehasst, wurde und wird noch viel getragen und ist doch sehr selbständig und aktiv, eigenständig und selbstbewusst und sicherlich alles Andere als eine Klette.
Du schiebst eine Menge idiotischer Vorurteile vor Dir her. Meine Tochter wurde lange getragen - Großstadt, Menschenmengen, ÖPNV - und ist jetzt eine selbstständige, aufgeweckte Vorschülerin.
Ich selbst habe ein ausgeprägtes Hohlkreuz und eine leichte Skoliose. Habe die Große jedoch trotzdem lange getragen, bis fast 2 Jahre, vor allem weil es in der Großstadt und im ÖPNV das praktischste war. Muss sagen, ein ordentlich gebundenes Tuch oder andere gut sitzende Tragehilfe ist Gold Wert zum Schonen des Rückens. Mir hat das einseitige Rumtragen daheim Schwierigkeiten gemacht. Man muss halt genau in sich hören und bei Problemen zügig reagieren. Weiter schön die Rückenübungen sind natürlich auch gut
Alles Gute
Sooza
Hallo,
ich leide schon seit meiner Teenager-Zeit an Rückenschmerzen. Habe eine starke Skoliose und hatte auch schon einen leichten Bandscheibenvorfall, sehr oft "Hexenschüsse" und bin fast nie schmerzfrei. Krankengymnastik und vieles andere zur Stabilisierung meines Rückens bringen bisher leider wenig.
Aber ich muss sagen, dass ich nie Probleme hatte, meine Kinder im Tuch zu tragen. Beim ersten hatte ich keins, das schleppen im Maxi-Cosi und hantieren mit dem Wagen war viel anstrengender, als so ein kleines Bündel im (gut gebundenen!) Tuch. Man geht automatisch gerade und aufrecht, das Gewicht verteilt sich gut ...
Ich konnte so z.B. Sachen wie kochen, Staubwischen usw im Haushalt machen, auch wenn das Baby unruhig war und weinte, weil es im Tuch ruhig wurde, sogar stillen konnte ...
Kann es also nur empfehlen.
LG, Tina die ihren Bauchzwerg auch wieder tragen wird
Ich kann mich den anderen nur anschließen.
Das Problem mit den Rückenschmerzen taucht vor allem auf, wenn man einseitig/falsch belastet. Ich habe und hatte auch schon immer Probleme mit Rücken und Becken; auch jetzt wieder schon extrem während der Schwangerschaft. Aber tragen konnte ich die Kleine nach der Geburt ohne Schmerzen.
Ich hatte damals einen Bondolino; dieses Mal werde ich allerdings ein Tuch nutzen, um wirklich besser binden zu können - für beide! Da ich eine Tuchlösung für "mal eben zwischendurch" auch gesucht habe und nicht immer ein großes Tuch mitnehmen mag, habe ich mir auch einen Sling gegönnt. Diesen habe ich Zuhause mit meiner 3Jährigen ausprobiert und war überrascht, dass sich das Gewicht so gut verteilt und nicht so einseitig belastet, wie man annehmen könnte.
Zum Thema "Kind zur Klette erziehen"... Ich habe meine Tochter auch nicht permanent getragen (im Nachhinein hätte es aber in der Tat noch mehr sein sollen), empfand es aber sowohl für sie wie auch für mich als eine sehr gute Lösung. Hauptsächlich habe ich im ersten halben Jahr getragen. Danach wurde es schlagartig weniger und mit etwa 10 Monaten gar nicht mehr. Von da an lief sie ausschließlich (noch an der Hand). Nie hatte mein Kind Probleme beim "sich selbst beschäftigen" - im Gegenteil! Das eine hat auch mit dem anderen absolut gar nichts zu tun. Ich freue mich schon darauf, unsere zweite Maus wieder ganz nah bei mir zu haben
LG
Sunny
Hallo!
Ein Besuch bei einer ausgebildeten Trageberaterin ist auf jeden Fall sinnvoll!
Ich hatte auch nicht wenig Probleme mit meinem Rücken. Auch ein (wenn auch nur leichtes) Hohlkreuz sowie eine fast permanent schmerzende Lendenwirbelsäule.
Meine zweite Tochter habe ich ausschließlich getragen. Sie ist jetzt 2,5 Jahre alt und wir haben den Kinderwagen seltenst gebraucht, wenn, dann nur zum Transport von Lebensmitteln beim Großeinkauf wenn unser Auto kaputt war, oder zum Transport von Jause usw. wenn wir einen Tagesausflug zum Spielplatz im Sommer machten
Ich trage meine Tochter heute noch (sie hat mittlerweile 13 kg und ich trage sie auf meinem Rücken), zwar nur noch selten, wenn wir sehr lange unterwegs sind, aber ich habe keinerlei Rückenschmerzen. Im Gegenteil, seit meine Tochter da ist, habe ich gar keine Probleme mehr mit meinem Rücken gehabt. Ich werde jetzt allerdings demnächst im Fitnessstudio anfangen, damit die Muskeln in meinem Rücken sich nicht wieder abbauen.
Tragen baut wahnsinnig viele Muskeln im Rücken auf, was bei Rückenschmerzen gut hilft. Wichtig ist nur, dass korrekte getragen wird. Das heißt, vor dem Bauch entweder in der Känguru oder in der Wickelkreuz Bindeweise. Lass es dir wirklich von einer Trageberaterin zeigen. Wenn man nicht korrekt bindet und das Tuch zu locker ist, ist es für dein Baby nicht gut und für deinen Rücken ist es auch nicht vorteilhaft.
Alles Liebe!
Hej,
Hohlkreuz, ISG, klingt total nahc meinem Rücken! Mit Tuch hatte ich tatsächlich ziemliche Schwierigkeiten. Wir sind dann ziemlich schnell umgestiegen auf eine Manduca, mit der ich wirklich stundenlang hätte tragen können, wenn meine Tochter solange gewollt hätte. Ich hatte die Manduca wirklich lange in Gebrauch, später auch auf dem Rücken.
Viele Grüße
Fjola
Ich hab auch ziemliche Rückenprobleme und ein Hohlkreuz.
Ich finde die Tragetücher aber zu kompliziert und umständlich und werde mir, zusätzlich zum Kinderwagen, für kurze Einkäufe, Spaziergänge oder Busfahrten wohl einen BabyBjörn zulegen. Es gibt davon ein Modell extra mit einer festen Rückenstütze und sogar eins das dazu noch zusätzlich einen speziellen Hüftgurt zur Entlastung hat, was ich mir vor allem dann gut vorstelle, wenn das Kind schon etwas größer ist. Ich habe so ein Teil auch schon mal "anprobiert" und war begeistert wie einfach das geht.
Billig ist das ja nicht, aber ich hoffe immer noch einen gut erhaltenen Gebrauchten aufzutreiben.
Vielleicht wäre das auch was für deinen geplagten Rücken?
Allerdings kann ich dir auch noch keine echten Erfahrungswerte bieten.
Wenn du selber schon Rückenprobleme hast, ist der BabyBjörn gar nicht gut. Mal abgesehen davon, das er eh nicht gut ist, weil die Kleinen nicht in der Spreiz Anhock Haltung getragen werden, ist er auch noch ganz unbequem für deinen Rücken!
Ich kann dir einen Bondolino empfehlen, der ist Ergonomisch sehr gut und ist auch gut für Mamas Rücken.
Bei Rückenproblemen ist aber ein Tragetuch am besten. Es gibt Trageberaterinnen, die kommen für ca 40 € zu dir nach Hause und zeigen dir verschiedene Tragen und erklären dir auch wie ein Tragetuch zu binden ist und du wirst dich wundern, wie einfach das ist, wenn man ein bißchen Übung hat!
Schau mal hier: http://www.clauwi.de/
Alles Gute und liebe Grüße,
LG Tanja
Hab mir den Bondolino grad mal bei Youtube angesehen, der gefällt mir auch. Aber ich sehe nicht, wo der besser für den Rücken sein soll als der Babybjörn (vor allem der mit der Rückenstütze). Ich dachte auch immer, so wurde es mir auch im Laden gesagt, dass das Baby beim BabyBjörn auch in der korrekten Haltung sitzt, aber ich hab's ja nur ohne Baby probiert ...
Ich muss mal eine Bekannte von mir Fragen, die hatte auch so ein Trageteil und nur das statt Kinderwagen, aber ich weiß nicht, was das war.
Beim Bondolino kann man das Kind aber nicht mit dem Gesicht nach vorne tragen, oder? Der Sohn von einer Freundin mochte mit ein paar Monaten nur noch nach vorne getragen werden, sonst hat er den Aufstand geprobt ...