Mein Kindersitzwunsch ist dahin :-(

Hallo, bin zwar erst 10. Woche, aber habe mir das mit dem Kindersitz schon toll ausgemalt:
- Maxi cosi Family Base Station
- Maxi cosi pebbles
Vorteile die ich gesehen habe:
- eine Station für zwei Sitze (also 0-18kg)
- babyschale reinklicken und fertig :-)

Jetzt haben wir uns heute mal im Babymarkt informiert und vom neuen kommenden Gesetz mit den reboard Kindersitzen Pflicht bis 1,5 Jährige erfahren. Jetzt ist mein Plan dahin. Kann ja definitiv den zweiten Sitz nicht mehr auf die Family Base station machen, da Maxi cosi keinen reboarder >13kg anbietet.

Die Verkäuferin meinte, dass da wohl alle Hersteller nachziehen müssen und das es dann aber wohl ne neue Station geben wird. Aber alles nur Vermutungen...

Wie macht ihr das? Babyschale und zweiten Sitz komplett unabhängig oder gibt es vielleicht doch einen Hersteller der ne Station mit babyschale und reboarder bis 18kg anbietet. Mir wäre es noch wichtig, dass ich die Babyschale auch rausnehmen kann.

5

Ok irgendwann soll es ein Gesetz geben das Babys bis 1,5 Jahren ? ( wirklich 18 Monate , meine Info war bis 15 Monate ) rückwärts fahren müssen - irgendwann - wann steht erstmal noch in den Sternen

Ich würde mir so oder so aber nicht die Family Fix Station und den Pepple holen weil erstens der Pepple ist wesentlich schmaler wie der Vorgänger Cabriofix gerade bei großen Kinder liegt das Baby ralativ schnell wie eine Presswurst im Sitz

und wenn du dich für diese Kombi entscheidest bis du beim Nachfolgesitz dem Pearl festgelegt - was wenn dein Kind aber in einem anderen Sitz eigentlich viel besser sitzt . Da gibt es kleine aber feine Unterschiede auch wenn man viel verstellen kann am Gurtsystem .

Ich würde zum Cabriofix mit Basisstation tendieren und danach kannst du immer noch gucken welcher Nachfolgesitz es werden soll und hast quasi völlig freie Auswahl .

11

Hallo!

Ich hatte zwar die Römer Babyschalen und kann daher nicht sagen, in wieweit der Pebble oder der Cabriofix besser ist (bei Römer ist der Babysafe Plus2 auch schmaler als der alte Babysafe Plus) kann dir aber ansonsten nur beipflichten.
Aber die Basis zu kaufen, weil da der Folgesitz auch draufpasst, ist Schwachsinn!
Zum Einen gibt es neben dem Pearl reichlich andere gute Folgesitze, die nicht teurer sind und die Isofixverankerung integriert haben, zum Anderen passt nicht jedes Kind in jeden Sitz. Und als Basis würde ich sogar eher die Easy-fix base kaufen, mit der hat der Cabriofix im Test sehr gut abgeschnitten, mit der Family-fix nur gut. Und erstere ist auch noch günstiger.

LG

1

Hallo!

Hab zwar kein Baby mehr, aber trotzdem stöber ich hier gerne mal rum... ;-)

1. ich hab das hier gefunden: http://www.rund-ums-baby.de/forenarchiv/schwanger/2012-03/Rueckwaertsgerichtete-Kindersitze-Pflicht_8366.htm

2. hier sind Kindersitze: http://www.marama-kinderartikel.de/Im-Auto/Kindersitze/HTS-BeSafe/BeSafe-iZi-Combi-X3:::2_1_247_248.html?XTCsid=0c2ef0a68041f1b3eb30733bf592f388

vielleicht ist da ja was dabei für dich.

Und wie in diesem Artikel auch steht: nicht fix...es wird noch darüber entschieden

Lg und lass den Kopf nicht hängen

sama

8

Der Be Safe Combi ist aber m. M. n. nicht für Neugeborene geeignet... Ist zwar Gruppe 0+/1, aber ich denke man sollte ihn erst ab etwa nem halben Jahr benutzen. Die Zwerge sitzen da sehr schlecht drin, vor allem bei Auto's mit steiler Rückbank.
Sonst ein super Sitz :-)

2

Wie gesagt, es sind alles nur vermutungen, keiner weis OB und WANN. Von heute auf morgen wird das wohl eher nicht gehen, bisher ist es nur im Gespräch.. lg

3

wart doch erst mal ab, wann Deutschland das Gesetzt umsetzt ... vor der Wahl? find ich unwahrscheinlich ... und bis dahin wird auch MC eine Reboarder im Programm haben

übrigens: die Babyschale raus und rein ist auch mit Gurt kein Hexenwerk

noch mal übrigens: MC zu tragen ist die Hölle - lass ihn besser im Auto und trag das Baby!

4

Also soweit ich das verfolgt habe will das Gesetz regeln, dass kein neuer Sitz mehr zugelassen wird der für unter 15kg vorwärtsgerichtet fahren darf. Es heißt aber nicht dass alle alten Sitze dann nicht mehr benutzt werden dürfen. D.h. was Du heute kaufen kannst, kannst Du auch benutzen. Die Entscheidung ob vorwärts oder rückwärts musst Du momentan selbst treffen...

Zur Base wir haben Sie seit 9 Monaten im Einsatz und ich finde sie klasse. Auch wenn für mich inzwischen klar ist dass es kein MC-Nachfolgesitz gibt, hat sie sich gelohnt.

lgj

6

Hallo,

Eine Base für die Babyschale ist super... viel praktischer in der Anwendung und noch dazu sicherer.

Da man allerdings nicht weiß, ob das Kind später mal im Folgesitz von Maxi Cosi gut sitzt, würde ich nicht aus dem Grund die Family Base kaufen.

Reboarder sind super und sehr viel sicherer, daher würde ich als Folgesitz auch ohne gesetzliche Verpflichtung immer einen Reboarder bis zum 3.Lebenjahr nutzen. Ob und wann das allerdings wirklich zur Pflicht wird, kann niemand voraussagen. Die nächsten paar Jahre rechne ich aber nicht damit.

Such die Babyschale und die Base einfach getrennt vom Folgesitz aus (ich würde ja immer eine Isofix-Base nehmen, ist einfach das sicherste) und lass alles andere erstmal auf die zukommen.

Oder du nimmst gleich einen Reboarder, der ab Geburt geeignet ist, dann musst du dir erst in ein paar Jahren Gedanken um einen neuen Sitz machen. Wir haben z.B. den Graco Duologic, der ist ab Geburt geeignet und die Schale ist rausnehmbar, wie ein Maxi Cosi. Mein Zwerg saß bis vor kurzem darin, er ist jetzt 3 Jahre 3 Monate alt.

lg, lienschi

19

Der Graco Duologic heißt nun übrigens Klippan Kiss 2

Das ist auch der einzige Reboarder der ab Geburt realistisch genutzt werden kann. Zugelassen ist er bis 18kg. also bis zum 3. oder sogar 4. Lebensjahr nutzbar. Da relativiert sich dann auch der etwas höhere Preis.

Die andere Möglichkeit ist, erst eine Babyschale und dann einen Folgereboarder, so haben wir es gemacht, da wir erst von den Reboardern erfahren haben als meine Tochter schon 4 Monate alt war.

Mal abgesehn von dem Gesetz, das evtl kommen wird, ist rückwärts 5xsicherer!

MaxiCosi reagiert ja sogar schon auf diesen Gesetztesentwurf mit dem Milofix, ABER der wird eher so gesehen, dass er NACH der Babyschale genutzt wird (nicht stattdessen) und ab 13kg nach vorwärts gedreht werden MUSS (was ich als absoluten Schwachsinn sehe es sei denn man hat wirklich ein Kind das rückwärts vermehrt spucken muss).

LG Jey

25

"Der Graco Duologic heißt nun übrigens Klippan Kiss 2"

Ah, gut zu wissen... danke dir! :-)

Ich hab nur bei carseat (wo ich unseren auch damals gekauft habe) gekuckt, da heißt er immer noch Duologic.
http://shop.carseat.se/car-seats/duologic-2.html

7

Hallo!

Es wurde schon genug gesagt dazu!

Meine Anmerkung ist noch, dass der Pearl (Folgesitz) sehr sehr klein ist #schwitz und mit 200 Euro genauso teuer wie jeder andere Folgesitz den man entweder angurten kann oder isofix integriert hat.

Die zweite Sache. MC bringt dieses Jahr den 2way pearl raus, also den pearl auch zum rückwärts einbauen eben wegen der neuen EU-weiten Richtilinie.

Mein Tipp: suche dir für dein Baby heute eine gute Babyschale und Basis aus und wenn es dann soweit ist, den passenden Folgesitz.

#winke

15

der Römer King Plus ist kleiner als der Pearl.

20

ich habe ja auch nicht gesagt, dass der römer king plus kleiner oder größer ist. Den würde es hier sowieso nie geben #rofl

Aber es gibt definitiv einige Kindersitze der Gruppe 1 die größer sind.

#winke

9

Wenn man was sucht wo man die Kinder ab der Geburt bis 18 Kilo rückwärts fahren lassen will gibt es noch nicht so viel Auswahl. Übrigens gibt es Reboarder von Maxi Cosi ;-) Nur irgendwie nicht hier bzw. nicht mehr zugelassen.

Was ich so gefunden hab:

Britax Römer First Class (Problem: man braucht viel Gurt, er wird wie eine Babyschale angeschnallt ist aber sehr groß, glaube dafür gibt es kein Isofix, den würdest du aber eh nicht tragen ;-) ),

Concord Ultimax,

Graco Duologic 2 (ist ein Sitz bei dem man die Babyschale raus nehmen kann) und der Cybex Sirona.
Die kannst du alle von Geburt bis 4 Jahre nutzen.
Ich würde meinem Kind immer wieder einen Reboarder kaufen, halte das für sicherer, egal ob mir ein Gesetz etwas vorschreibt oder nicht. Aber noch ist es jedem selbst überlassen :-)
Und ich finde das mit der Base für den Nachfolgesitz sowieso unsinnig, man nimmt ihn doch nicht ständig raus... Für Babyschlaen ist es praktisch, aber auch nicht schlimm, wenn man sie so anschnallen muss.
LG

10

Woher weiss denn der Babymarkt von kommenden Gesetzen ???????

Find ich ja sehr erstaunlich, wann kommt das denn ?