Hallo ihr Lieben,
ich habe eine Frage. Ich möchte stillen, hätte aber auch gerne die Möglichkeit, Muttermilch abzupumpen und unterwegs aus dem Fläschchen zu füttern (wenn das Abpumpen denn dann funktioniert). Nun ist meine Frage: Muss man eine bestimmte Zeit lang NUR stillen, damit keine Saugverwirrung (oder wie das heißt) entsteht? Oder ist das egal und kommt nur auf den Sauger an?
Danke für eure Antworten.
LG Areni
Stillen und Flasche mit Muttermilch?
ich denke, das kommt ganz auf das baby an.
es wird empfohlen die flasche erst zu geben, wenn das stillen etabliert ist. ich glaub bei medela steht drauf, mindestens 8 wochen vollstillen bis man die flasche gibt.
andere baby haben von anfang an kein problem damit. während wieder andere nur einmal die flasche bekommen und dann plötzlich garnix mehr mit der brust geht...
ich schätze mal da hilft nur probieren geht über studieren... wobei jetzt wahrscheinlich viele von den stillüberzeugten gleich schreiben, man solls garnicht erst mit der flasche probieren....
ich kann nur von mir sagen, meine kleine bekommt seit sie 9 wochen alt ist 3x täglich die flasche wegen eines medikaments (da sind aber nur 17 ml drin, mehr nicht) und anschließend die brust. wir haben keinerlei saugverwirrungen.
viel glück
kaschdi mit eva 15 wochen alt
Huhu,
also ich kann nur von meinem ersten Sohn berichten. Ich musste leider 3 Wochen nach
Entbindung ins Kh und konnte meinen Sohn nicht mitnehmen. Also habe ich ihn gestillt wenn mein Mann mit ihm bei mir war und zuhause gab es dann Muttermilch aus der Flasche. Es hat super geklappt und als ich entlassen wurde habe ich wieder voll gestillt.
Ich denke das kommt einfach aufs Kind an.
Huhu
ich kann dir sagen was die uns im Krankenhaus gesagt haben:
.... Man sollte 6 Wochen nur stillen, wegen der Saugverwirrung.
allerdings haben 70%der Babys keine Probleme mit dem Wechsel, aber die sagten, man weiß ja nicht zu welchen sein Kind gehören wird. Und man solle es selbst entscheiden
Naja ich werde es versuchen nur bei der Brust zu bleiben.
Das ist das was ich weiß
LG Vanny
Hallo,
das mit der Saugverwirrung kommt auf das Baby an und auf die Frage, wie lange Du überhaupt stillen willst. Einige Probleme mit Saugverwirrung kommen nämlich erst später zum Vorschein.
Die Alternativen zur Flasche werden hier grob dargestellt: http://www.bfr.bund.de/cm/343/zufuetterungstechniken_fuer_gestillte_saeuglinge.pdf
Bei welchen Gelegenheiten möchtest Du überhaupt per Flasche füttern? Gerade "unterwegs" stellen sich bei abgepumpter Milch dann die Fragen nach richtiger Temperatur beim Transport und wo man bei Bedarf die Milch erwärmen kann.
Grundsätzlich würde ich aber mit Abpumpen und Co. abwarten, bis sich das Stillen wirklich gut etabliert hat und der erste Wachstumsschub vorbei ist - also so ca. 6-8 Wochen.
Gruß Lucccy
Hallo,
also ich würde das erstmal auf mich zukommen lassen. Finde auch gerade unterwegs ist stillen super praktisch, man muss nix mitnehmen, Temperatur ist immer richtig, nichts spülen usw. wenn es dir unangenehm ist, kannst du ja einen Stillschal oder so was kaufen http://www.google.de/search?q=stillschal&hl=de&client=firefox-a&hs=SmR&tbo=u&rls=org.mozilla:de:official&tbm=isch&source=univ&sa=X&ei=iS4RUaDXD8uLswbzuYGoAg&ved=0CEcQsAQ&biw=1280&bih=894.
Ich fand es ganz praktisch, wenn ich zB mal am Wochenende alleine was machen wollte, dass mein Mann dann unserer Tochter das Fläschen geben konnte, ABER unsere wollte kein Fläschen, auch keinen Becher oder irgendwas. Wir haben es 2x versucht und dann gelassen, ging auch so ziemlich gut und das Abpumpen fand ich eh nicht sooo prickelnd.
Also lass es doch mal auf dich zukommen, du willst stillen und das machst du jetzt auch erstmal und wenn du dann denkst, mh, will das mal versuchen mit dem Abpumpen, dann machst du das. Aber die ersten 6-8 Wochen hatte ich eh danach kein Bedürfnis.
LG
Danke für den Tipp. Wusste gar nicht, dass es so was gibt.
Ich finde eben es nicht besonders ästhetisch, wenn man überall sein Brust herausholt und sie jedem unter die Nase reibt. Das hat mich bei meiner Schwester immer gestört. Fand es nicht sehr angenehm. Deswegen überlege ich, unterwegs mit Flasche zu füttern. Aber so ein Stilltuch ist ja vielleicht auch eine gute Lösung. So hat man wenigstens ein wenig Privatsphäre.
LG Areni
Das kommt immer drauf an, wie man sich anstellt. Ich denke mal, deine Schwester hat das in Gesellschaft von Familie nicht so eng gesehen, oder? Aber ich finde, mit etwas Übung kriegt man das auch ohne Stillschal so hin, dass kaum einer was sieht. Bei mir sah das offenbar oft so aus, als ob die Kleine nur kuscheln würde und wenn dann mal jemand neugieriges zu nah rankam sah er erst, dass sie stillte. Da gabs dann schon mal nen roten Kopf. Tja, selbst Schuld
Lass es auf Dich zukommen. Man kann sich das mit dem Stillen finde ich vorher gar nicht so richtig vorstellen, sondern wächst da rein. Es ist was ganz natürliches, auch wenn es in der heutigen sexualisierten Gesellschaft teilweise anders rüberkommt.
Alles Gute
Sooza 40. SSW
Hallo,
ich danke euch für eure ausführlichen Antworten. Dann werde ich wohl euren Rat befolgen und es erst mal auf mich zukommen lassen. Mal sehen, was für ein Baby ich bekomme
LG Areni
Warum zum Himmel will man unterwegs die Flasche geben, wenn es mit dem Stillen klappt? Stillen ist sooooo praktisch. Man findet immer einen ruhigen Rückzugsort zum Stillen bzw. mit etwas Übung und Geschick schafft man sich das selbst. Ich hab so oft in der "Öffentlichkeit" gestillt und kein Mensch hat's gemerkt. Dieses Getue mit den Flaschen ist doch nervig, vor allem wenn die MuMi auch noch abgepumpt werden soll.
Das Stillen ist eine komplexe Angelegenheit, da spielen viele Faktoren rein. Erst mal muss die Produktion gut in Gang kommen. Dann muss das Kind das saugen üben. Im weiteren Verlauf de Stillbeziehung ist ein Hauptpunkt, dass das Kind die Milchproduktion nach Bedarf regelt. Abpumpen bringt das Gleichgewicht im Zweifelsfall total durcheinander weil a) beim Pumpen anstatt des Stillend die Produktion ggf. nicht genug angekurbelt wird und auf Dauer die Milchmenge sinkt oder b) wenn zusätzlich abgepumpt wird die Milchmenge steigt und es zu Staus u.a. Schwierigkeiten mit der Brust kommen kann. Daher lautet die Empfehlung, wirklich 6-8 Wochen oder noch etwas länger ausschließlich zu stillen und danach zu schauen, ob es wirklich Bedarf am Fläschchen gibt. Denn je älter sie werden, umso länger kann man die Mahlzeiten schon auch mal rausziehen. Und auch die Brust entwickelt eine höhere Toleranz gegenüber ein bißchen Zeitverschiebung.
Oft stellt man sich vorher so toll vor, dass mit dem Fläschchen. Aber die Realität sieht evtl. anders aus. Und das Kind hat da ja auch noch was zu sagen. Ich bin bin bei unserer großen Tochter z.b. einmal die Woche 3 bis 3,5 Stunden außer Haus gewesen. Dafür sollte Papa die Flasche geben. Nur hatten wir die Rechnung ohne das Fräulein gemacht. Sie nahm einfach keine Flasche, weder mir Pre noch mit MuMi. Letztendlich hielt sie die Zeit beim Papa mit etwas Ablenkung ich ohne Flasche oder Stillen aus und ich habe sie angelegt, sobald ich wieder zur Tür rein war. Das lief wirklich gut.
Ich würde immer dazu raten, es erst mal ruhig angehen zu lassen und sich erst später mit dem Thema Flasche zu befassen - oder auch nicht. Unsere Große wurde 16 Monate gestillt und nahm nie eine Flasche. Und es ist wirklich nicht so, das sie immer an mir geklebt hätte und ich nie alleine weg gewesen wäre.
Alles Gute
Sooza 40. SSW
Also ich habe unseren Sohn auch 8 Monate gestillt hatte aber auch Fläschchen zu Hause für den fall der Fälle da kann ich die von Advent empfehlen da die Säuger der Brust sehr ähnlich sind hat Super geklappt auch später beim abstillen hab ich dann einfach Mahlzeiten durch Fläschchen ersetzt
Lg sunny040910
Ich denke, das artet ist völlig unnötigen Stress aus. Es ist doch viel einfacher, unterwegs zu stillen als das ganze Flaschengedöns mitzuschleppen, das man dann erwärmen muss und füttern und und und.... Das ist doch gerade einer der großen Stillvorteile, dass man nur sich selbst dabeihaben muss.
Hast ja schon viele Antworten, aber wenn ich eins noch anmerken darf: Allein wegen dem Kreislauf aus Angebot und Nachfrage, das sich erstmal einstellen muss, wäre es nicht ratsam da vor 8 Wochen mit abpumpen etc. reinzupfuschen.