ZUstellbettchen - Frage an mehrfachmamas

Hallo,
ich bekomme im Mai mein drittes Baby und wollte diesmal ein Zustellbettchen an mein Ehebett dran stellen, weil mein kleiner Sohn noch das Kinderbettchen braucht. Erst wenn meine Tochter in eigenes Zimmer wandert, bekommt er ein großes Bett und sie das kleine von ihm.
Nun meine Frage: Hattet ihr auch so ein Zustellbettchen und wie praktisch fandet ihr es? Hat es euch beim Aufsten und rausgehen aus dem Bett nicht gestört?
Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen
Viele Grüße

1

Hallo,

hatte beim 1. Kind ein Beistellbettchen und fand das SEHR praktisch. Es war ja recht weit oben, beim Aufstehen hat es nicht gestört, nur, dass mein geliebter Nachtisch weichen musste war doof. Naja. Aber gerade zum Stillen fand ich es sehr praktisch und dass man immer mal kurz kucken kann, ob alles ok ist oder schnell den Schnuller rein ohne aufsitzen oder gar aufstehen, war toll. Wir werden es jetzt beim 2. wieder verwenden! Ich glaube unseres ist von Alvi http://www.babyartikel.de/produkt/beistellbetten/alvi_beistellbett_buche_massiv_weiss?origin=pla&keyword=&gclid=CPyzq5SAqrUCFXHLtAodPl8AYg

LG

2

Hallo,
danke für deine Antwort. Wie hast du das mit dem Licht gemacht? Bei mir auf dem Nachttisch steht ein nNchttischlämpchen..
LG

3

Hallo,

mh, gute Frage ... ich glaube ich habe das auf den Nachtisch meines Mannes geparkt?! War echt doof ohne Nachttisch, aber ich hab's ein gutes Jahr ohne ausgehalten, aber man war ich froh, als der wieder da war ;-) Vielleicht kannst du dir so eine Klemmleuchte holen oder ein Brett noch oben montieren oder so, geht bestimmt, ich war nur zu faul #schein aber vielleicht überlege ich mir jetzt schon mal, wie ich das bei #2 mache?!

LG

weitere Kommentare laden
9

Wir hatten ein Babybay maxi bei meiner Tochter und werden das bei Nr. 2 auch wieder verwenden. Ich fand es sehr praktisch, gestört hat es mich überhaupt nicht. Ich habe sogar mein Nachttischchen stehen lassen. So war das Beistellbett zwar etwas nach unten versetzt, aber somit lag der Kopf meiner Tochter ungefähr auf meiner Brusthöhe - perfekt also. ;-) Zum Aufstehen musste ich zunächst ein kleines bißchen in Richtung Fußende rutschen, aber das hat mich nicht weitergestört.

Meine Tochter hat ein Jahr lang darin geschlafen, aber dann wurde es auch sehr knapp.

Sobald das Kind mobil wird und dann schon im Bett liegt solange man selber noch nicht im Bett ist, braucht man irgendeine Art von Begrenzung. Beim Babybay gibt es eine extra Gitter dafür, aber das fand ich nicht sonderlich praktisch. (Wenn ich das angebracht oder abgenommen habe, wachte meine Tochter zwangsläufig auf.) Bei uns haben zunächste ein Stillkissen und später das Stillkissen und dahinter unsere aufgetürmte Bettdecken ausgereicht. Das Gewurschtel wenn sie darüber krabbeln wollte, war im Babyfon gut zu hören.

10

Huhu....

also ich hatte beim zweiten Baby einen Stubenwagen. Werde jetzt auch wieder einen verwenden.
Ein Beistellbett wäre bei uns glaub ich etwas unpraktisch, da meine beiden anderen Söhne (2 und 4 Jahre) auch noch ab und an zu uns ins Bett wandern. Das könnte dann etwas unruhig werden denke ich. Im Stubenwagen hat der Kleine dann etwas mehr Ruhe.

P.S.: Mit der Zeit schlafe ich sowieso wieder beim Stillen ein, wenn ich den Kleinen bei mir im Bett im Liegen anlege ;-)

11

Du kannst es auch mieten...
Habe es eben schon einmal in einem Post erwähnt..

Aber hier auch für Dich mal ein Beispiel

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/babybay-babybay-babybay-komplett-set-vom-babyausstatter/100444394-20-1041

15

Hallo,
danke Euch allen für Eure Erfahrungsberichte. Ich denke, ich werde mir so ein Beistellbettchen zulegen
Viele Grüße und schönen Sonntag noch!!!