Stoffwindeln

Hallo!

Ich würd gern Stoffwindeln ausprobieren. Erstmal nicht als ausschließliche Windelart, sondern als Ergänzung zu Einmalwindeln, um dem kleinen Hintern auch mal eine 'Plastikpause' zu gönnen. Leider blicke ich bei den unterschiedlichen Systemen noch nicht so ganz durch...

Habt ihr Empfehlungen, welche Stoffwindeln alltagstauglich sind und was man alles für den Anfang braucht? Ich würd ungern gleich hunderte Euro in ein großes Starterset investieren, sondern erstmal schauen, ob wir mit den Dingern klar kommen. Heißt erstmal nur alles für zwei, drei Stoffwindelrunden bevor gewaschen wird.

Wenn es sich als Alternative etabliert kann man dann ja immer noch aufstocken.

Würd mich über Tipps und Empfehlungen sehr freuen!

Viele Grüße
Marla

PS: Wir haben übrigens keinen Wäschetrockner, falls das bei der Auswahl der Systeme eine Rolle spielt.

1

Hallo, ich kann dir, wenn du erstmal ausprobieren willst, am besten einen Windeldienst ans Herz legen. Da kannst du meistens ein Set leihen und schauen, wie du klarkommst. Ansonsten kann man bei unterschiedlichen Anbietern so Anfängerwindelsets kaufen.
Ich muss dir aber sagen, dass du am Anfang schon so 5 bis sechs Windeln täglich verbrauchst (oder mehr) ohne Trockner hast du die ersten Wochen überall Windeln und Tücher hängen, zusätzlich fällt auch mehr Wäsche an Überbekleidung an, weil eben öfter mal was daneben geht (spreche da aus Erfahrung :-))

Auch das spricht für den Windeldienst, denn da werden die dreckigen Windeln wieder abgeholt und gegen frische ersetzt.
Meiner Meinung sind die Systeme am besten, bei denen du ein Wegwerfinlet reinlegst, dann die Mullwindel umschließt und dann ein Schafwollwindelteil überziehst, dass mit Klettverschlüssen verschlossen wird.

Vermutlich ist das aber Geschmackssache ;-)

Je nachdem wo du wohnst, gibt es einen Zuschuss für ein Stoffwindelpaket (war bei uns im Süden Bayerns damals so)

3

Danke für den Tipp, werd mir die Windeldienste mal anschauen.

Wegen der zu erwartenden Wäscheberge, will ich Stoffwindeln wie gesagt erstmal nur zusätzlich zu herkömmlichen Windeln ausprobieren. Ich hatte gedacht ich wickel erstmal hauptsächlich mit den dm Ökowindeln und nachts mit den Pampers New Born weil die länger trocken halten sollen. Damit die Kleine aber nicht den ganzen Tag Plastik am Hintern hat, wollte ich pro Tag 1 bis 2 Stoffwindeln mit einplanen, neben einer Windelfreien Zeit wo sie einfach mal mit Luft am Hintern strampeln kann und halt im warmen auf einer Unterlage liegt, wo es nichts ausmacht wenn die nass wird.

Sollten sich die Stoffwindeln in der Zeit etablieren, kann ich mir durchaus vorstellen die öfter zu benutzen. Aber ich glaube grad in den ersten Wochen habe ich andere Sorgen als täglich noch ne Windelwaschmaschine extra zu waschen. Soviel Wäscheständer passen gar nicht in unsere Wohnung ;)

2

Bei Lotties gibt es unterschiedliche Angebote für Stoffwindeln z.B:

- Einsteiger Windelpaket "SOFT" für 99,-
mit dabei sind:

6 Windelhosen mit Einlage
2 Überhosen
3 Rollen Vlies
1 Flasche Wäschefreund (damit die Windel schön weich bleibt)

Vielleicht ist ja was dabei für dich #winke

LG,
Ina

4

Danke für den Tipp!
Ich schau mir gleich mal die Lotties Windeln an.

Die wird es ja sicher in Einzelteilen geben und nicht nur als Set. Hab gedacht vielleicht bestell ich mir einfach von 2 oder 3 Firmen jeweils ein oder zwei Windeln/Windelsysteme für den Anfang und schau mal womit wir am besten klar kommen.

LG
Marla

5

Hat zufällig jemand Erfahrung mit den Close Pop-In bamboo Windeln?

(http://www.amazon.de/Close-1-BB-P-TURTLE-Pop-In-Stoffwindel-Bamboo/dp/B007U4KW84/ref=sr_1_1?s=baby&ie=UTF8&qid=1361187924&sr=1-1)

Die machen einen recht praktischen Eindruck für den Stoffwindelanfang. Kann das jemand bestätigen?

Viele Grüße
Marla

6

Hab mir mal Probehalber eine bestellt weil mir das Design gefällt. Toll soll sie sein, glaube nur für den Anfang macht sie ein riesen Paket... Suche auch noch nach was kleinerem für den Anfang....
LG Kaddilinchen

7

Die sind toll aber solche Windeln sind nix für Neugeborene ;-)

Wenn du günstig in Stoffis reinschnuppern willst, empfehle ich dir Moltontücher/Mullwindeln zum Drachen falten oder Prefolds und drüber eine Überhose.
Das passt perfekt für den Beginn, ist schnell gewaschen etc.
Mit der richtigen Überhose geht da auch nix daneben und das hält auch nachts super dicht.

#winke

weitere Kommentare laden
8

Ich les grade das Du ein zwei Stoffwindeln am Tag einplanst für die Windelpause.

Da kannst Du allerdings ganz schnell enttäuscht sein.

Zu Zeiten als die kleine noch wirklich viel getrunken hat hab ich bis zu 5mal die Stunde gewicket wenn das Timing ganz schlecht war.
Jetzt mit acht Monaten ist die Lütte etwa 10 Stunden über Tage wach und ich verbrauche immer noch 10-15 Windeln am Tag trotz 60min freistrampeln am Vormittag.
Das dürfte allerdings recht viel sein im Vergleich.

Ich hab hier ein Wickelsysthem im Gebrauch mit dem ich sehr zufrieden bin. Wenn ich allerdings nur für so geringe Zeit eingeplant hätte wäre ich auch mit Mullwindel Windelflies und Überhose gut ausgekommen.

Wenns dir nur um die Pause vom Plastik geht, spricht was gegen nackelig strampeln lassen?

11

Grundsätzlich bin ich von der Vorstellung her auf jeden Fall ein Freund von soviel Windel frei wie möglich. Ich bezweifel nur, dass sich das für längere Strecken in unseren Alltag integrieren lässt.

Deshalb hab ich jetzt erstmal als erste Probevariante gedacht es mit etwa einer Stunde nackig strampeln am Tag zu versuchen, je nach dem wie ihr Pinkelrhythmus so aussieht 1-4 Std. Stoffwindeln und den Rest und unterwegs erstmal Einwegwindeln.

Aber das ist wie gesagt erstmal so als Ausgangsbasis gedacht. Und je nach dem wie wir uns dann einspielen und es sich umsetzen lässt dann halt langfristig mehr oder weniger Stoff, Plastik oder nackte Haut. Abhängig davon, welches System uns wie gefällt.

Da ich bisher mit Windeln nur indirekte Erfahrungen gemacht hab, denke ich mir, ist es sicher nicht verkehrt erstmal für alles offen zu sein und mal unverkrampft auszuprobieren.

Darf ich fragen welches Wickelsystem du in Gebrauch hast?

Viele Grüße
Marla

13

Für alles offen ist immer gut :) man Ärgert sich schnell wenn einem was durchgegangen ist was super funktioniert hätte.

Ich hab die Popolini Ultra fit gebraucht gekauft. Vorteil ist die saugen direkt super und nicht erst nach 10x waschen.

10

Hallo!

Ich hab mit Hybridwindeln von best bottoms gewickelt.Jetzt ist unser Riese leider zu groß dafür.

Die sind echt super. Da hast du quasi eine überhose und einlagen, die eingeknupft werden. Beim Wickeln wird dann nur die Einlage gewechselt bzw. alle 5 Wickeldurchgänge oder halt nach Bedarf auch die Uberhose.Daher fällt auch nicht so viel Wäsche an. Es handelt sich um one size Windeln, die das komplette Windelalter passen. Man muss nur die Einlagen für jede Gr. kaufen (S, M, L). Hab das komplette Set noch hier, falls du Interesse hast. Es besteht aus 7 Uberhosen, 30 Einlagen Gr. L, Windeltasche für unterwegs und ich hab noch ein mind. halbvolles Paket Windelvlies von Popolini hier.

Meld dich doch bei Interesse.

14

Huhu,

ich habe mich auch für Stoffwindeln entschieden, zumindest will ich es erst mal so probieren. Ich bin auch fast verzweifelt an den zig verschiedenen Methoden und habe jetzt einfach beschlossen, ganz normale Mullwindeln zu nehmen, als Einlage IKEA-Waschlappen und drüber eine Überhose aus Kunststoff (da gibt es bei ebay sehr süße).

Hier findest du ein tolles Video mit Wickelanleitung, daher habe ich auch die Idee mit den Waschlappen: http://www.youtube.com/watch?v=-TVZTCzmhZM

LG
Claudia

19

Vielen Dank für den Tipp!
Das Windelfalten scheint ja doch gar nicht so kompliziert zu sein, wie ich eigentlich befürchtet hätte. Zumindest für den Anfang, wenn die Kleinen noch nicht so aktiv sind auf dem Wickeltisch wäre das ja vielleicht wirklich eine Alternative.
Hatte die Falt- und Bindewindeln eigentlich kaum in Betracht gezogen zwecks Praktikabilität.
Will meinen Freund ja auch nicht gleich überfordern, wenn er das erste Mal ein Kind wickelt ;)

Werd mir also auf jeden Fall mal eine Überhose besorgen und das mal ausprobieren. Die Ikea-Waschlappen haben wir schon im 40er Pack hier statt Feuchttücher und Mullwindeln dürften es auch bereits etwa 30 sein. Wobei ich mir bei den Ikea-Waschlappen noch nicht sicher bin, ob mir die auf dauer nicht zu hart werden ohne Trockner um sie als Windeleinlagen zu verwenden. Aber einen Versuch ist es wert.

15

Hallo,
ich habe mir bei meinem Ersten ein Testpaket schicken lassen. Da musste man dann etwas zahlen was bei einem späteren Kauf dann abgezogen wurde. So konnte ich viele verschiedene Systeme testen (ich glaube 10 versch. Windeln) und gucken was am besten zu uns und dem Popo unseres Babys passt.
Ich hab das vor etwas mehr als 4 Jahren hier http://www.blitzis-storchennest.de/ bestellt. Die Beratung war auch sehr gut!
LG hasib

20

Vielen Dank für den Tipp!
Werd mich bei denen mal schlau machen.

LG
Marla

22

Gern geschehen!

16

huhu

wir haben stoffwindeln jetzt seit 1jahr und ich muss sagen wir sind sehr zufrieden. anfangs hatte ich selbst welche genäht also wenn du nähen kannst dann ist das eine gute möglichkeit aus alten handtüchern oder bettwäsche ein paar zu nähen. wir wollten nämlich auch nicht gleich viel geld ausgeben.

also es gibt die möglichkeit testpakete zu bestellen, dann haben einige seiten auch immer günstiger windeln zu verkaufen, die z. b aus testpaketen zurückgekommen sind.

manche verkaufen auch ihre alten windeln wenn das was für dich ist.

wir haben uns jetzt für die windeln von christine bendel entschieden und sind damit sehr zufrieden. haben sie aber nicht über sie bezogen wr uns zu teuer.

es sind sogenannte mehrgrößen höschenwindeln. das heißt du kannst sie von anfang bis ende der wickelzeit benutzen, was sehr praktisch ist. dazu brauchst du eine extra überhose die sind heut zu tage meißt aus pul das läßt luft an den po. die gibt es auch als mehrgrößen hose. was für dich praktisch wäre wenn du sie nur ab und zu benutzt. oder ebnd wollüberhosen.

wir haben auch keinen wäsche trockner das heißt du mußt darauf auchten das die einlage z. B eingelegt wird oder eingenöpft wird so trocknen sie schneller.

hier mal ein paar info seiten:
http://www.naturwindeln.de/index.php

hier ein paar seiten wo du sachen kaufen kannst.

http://www.babysnatur.de/jtlshop/
http://www.blumenkinder.eu/shop/
http://www.1bis3.de/
http://www.windel-bendel.de/

falls du noch fragen hast meld dich einfach.

manchmal ist es am anfang etwas nervig wenn du den muttermilchstuhl auswaschen mußt aber das wird besser wenn die brei essen, der stuhl fester wird und du ihn einfach nur noch mit dem flies entsorgst.

liebe grüße

#sonne

21

Wow, vielen Dank für die ausführliche Info!

Momentan favorisiere ich die All-in-one bzw. All-in-two Windeln. Eben weil ich es sehr praktisch finde, wenn man nur die Einlage einlegen oder einknöpfen muss und nicht bei jeder nassen Windel gleich die komplette Windel in die Wäsche schmeißen muss.

Und diese Systeme scheinen mir einen weniger monströsen Windelhintern zu machen als zum Beispiel die popolini-Mehrlagensysteme. Hab mir grad ein Video von popolini angeguckt, weil ich die UltraFit sonst auch nicht schlecht fand. Aber da ging die Windel bei dem Kind fast bis zu den Knien. Das sah schon irgendwie auch bewegungseinschränkend aus. Oder täuscht das?

Auf jeden Fall freu ich mich schon auf das Abendteuer Stoffwindel ;)

Viele Grüße
Marla

23

ja also bei den sogenannten pocket windeln wo überhose und windel zusammen ist ist das problem das der pul stoff von der überhose nicht wirklich für 60 grad wäsche geeignet ist. das heißt sie werden undicht an den nähten du kannst sie zwar mit so nem wachs reparieren aber nervig ist es schon. ja hab die gesehen mit dem einknöpfen ich glaub dann kannste beides trennen und einlage bei 60grad waschen und die überhose bei 40grad.

ja der po ist dünner dadurch aber eigentlich stört unsere maus der dicke po nicht. :-) ok anfangs sagten einige das ja mehr windel als baby aber da liegen sie eh nur. mitlerweile läuft die kleene und beim krabbeln auch keine probleme und meine selbstgenähten waren definitiv dicker als die von bendel. hosen trägt sie meißt 1 große größer aber das fällt nicht auf.
was natürlich ein problem sein könnte die saugkraft, weil je weniger stoff drinne ist desto weniger saugen sie. also ich muss motte ca alle 2-3 stunden wickeln je nach dem wieviel sie trinkt.

jaja ein abendteuer ist es definitiv vor allem weil viele sagen das hälste eh nicht durch :-) und siehste wir machen es jetzt schon 1 jahr. ok nachts haben wir jetzt www aber nur weil sie soviel trinkt das die stoffwindel nicht mehr hält und ich sie nachts nicht mehr oder nur 1x wickel wenn sie wach wird. :-)

lg