Hallo zusammen...
Frage steht ja schon oben. Ist eine Anschaffung sinnvoll oder kann man sich das Geld sparen. Bin gerade am überlegen so ein Formkissen zu kaufen weil die Babys doch manchmal so einen platten Hinterkopf vom Liegen bekommen.
Für Erfahrungsberichte wäre ich dankbar......
LG
Erfahrungen mit Formkissen für Babyköpfchen ??
Meine Hebi sagte, man soll es erst kaufen, wenn der KiA oder eben die Hebi dazu raten. Meist haben die Babys mit plattem Köpfchen auch eine Blockade und sollten mal zum Osteopathen ;) dann spart man sich auch das Kissen.
Da hilft auch der Osteopath nix mehr, wenn der Kopf bereits schief ist, leider....
Da war ich mit meiner Tochter auch und sie hatte das Kissen nicht. Bei meiner dritten Tochter war ich auch beim Osteopath und hatte das Kissen. Die Kopfform wurde wunderschön
Nachdem die Blockade gelöst ist, gibt sich auch die Kopfform nach ein paar Wochen.
Unsere erste Tochter hatte kurz eine Lieblingsseite, hatte aber auch eine leichte Blockade. Die wurde beim Osteopathen gelöst und dann haben wir eben darauf geachtet, dass sie immer auf beiden Seiten liegt.
Bei unserer zweiten Tochter haben wir auch darauf geachtet. Das reicht.
So ein Kissen braucht man - wenn überhaupt - sicher nur in Ausnahmefällen. Vorher eines kaufen würde ich nicht!
Jetzt würde ich es noch nicht kaufen, sondern erst, wenn es akut ist. Meiner hatte eine akute Schieflage. Die wurde super durch die Osteopathin. Ich hatte ein Baby Dorm Kissen, daß hat aber meiner Meinung nach nicht viel gebracht.
Besser geholfen hatte da ein Seitenlagerungskissen. Da konnte ich ihn Nachts dann auch mal auf die Seite legen. Das halt besser als das Kissen. Einen platten Hinterkopf hat er trotzdem (mag aber auch daran liegen, daß er ein Frühchen ist/war)
Ich denke nicht das man es braucht.
Meine 3 hatten alle kein Kissen, und keines hatte annähernd nen "Platten" Kopf.
Hallo,
jeder Zeit würde ich das Kissen von Babydorm empfehlen. Ich hatte es bei meiner dritten Tochter gekauft, weil meine zweite Tochter eine Kopfverformung hatte bzw. der Hinterkopf noch relativ platt ist. Das ärgert mich heute noch und das hat nix mit der Meinung vom Kinderarzt zu tun. Die Kissen sind ja nicht gesundheitsschädigend, sondern unterstützt nur. Meine dritte Tochter hat eine wunderschöne Kopfform bekommen.
Der Sohn von meinem Cousin hat auch schon einen Schiefkopf entwickelt und ich habe ihm dann das Kissen empfohlen. Keine 14 Tage hat es gedauert, bis sich der Kopf wieder reguliert hat.
Wie gesagt, immer wieder wäre es mir das Geld wert.
Aber eben nur die von Babydorm, als die von Theraline, welche nicht so gemütlich sind
Einer meiner Zwillis hatte eine Lieblingsseite. Dann beim Osteopathen wurde eine leichte Blockade gelöst. Ich sollte ihn tagsüber lagern, ließ er aber nicht mit sich machen. Wir haben dann das Babydorm-Kissen gekauft. Da schläft er nachts drin. Erst hat er sich auch da rausgeruckelt, so daß wir ihn wieder reingelegt haben wenn er eingeschlafen war, aber er hat sich dran gewöhnt. Sein Kopf war schon so platt und auch schief, daß von Helm die Rede war. Es hat sich durch Bauchlage tagsüber und Babydorm-Kissen nachts und Krankengymnastik so sehr gebessert, daß wir an einen Helm nicht mehr denken brauchen. Ich kann es nur empfehlen
Ein gesundes Kind dreht seinen Kopf im Schlaf zur Seite, folglich braucht es kein Kopfformkissen. Einen platten Kopf bekommen gesunde Kinder nur, wenn sie in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind - lange Liegen im MC, in der Wippe.
LG
Susanne
Das ist schlicht Verallgemeinerung und eine Unterstellung! Meine Kinder waren weder lange im Maxi Cosi, noch hatten wir eine Wippe oder sie waren in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt! Sie lagen viel auf dem Bauch am Boden oder im Stubenwagen!
Meine Kinder waren und sind alle gesund. Nur nach einem Kaiserschnitt, kann es sein, dass sie Blockaden entwickeln, da sich der Geburtsweg nicht selber gebahnt wird.
Es liegt auch daran, dass die KH es nicht empfehlen, dass die Kinder gelagert werden dürfen, zwecks dem plötzlichen Kindstod!
Du solltest Dich zuerst bitte erkundigen, bevor Du solche Thesen aufstellst und Mamas damit verunsicherst.
L.G.
Woher hast Du den die Weisheit?
Meiner hat trotzdem einen platten Hinterkopf bekommen und hat ihn immer noch. Und das, obwohl ich ihn tagsüber auch mal auf dem Bauch hab schlafen lassen.
Wippe gabs bei uns nicht und den MC nur, wenn wir mit dem Auto unterwegs waren (was nicht häufig war, weil mein Mann damit zur Arbeit gefahren ist)
Ich würde erstmal überlegen, wie es dazu kommt. Wenn Du Dein Baby artgerecht (klingt komisch, is aber so ) viel trägst, kommt es überhaupt nicht zu Schädelverformungen...
Wir hatten das Babydormkissen in Grösse 1 und 2. Ich würde es jederzeit wieder machen! Unser Kleiner hat eine schöne Kopfform und ich musste auch nicht ständig daran denken ihn mal "umzubetten".
LG
sabinekathrin