Hallo zusammen
Hat hier eine Erfahrungen mit einem Naturkind Kinderwagen gemacht? http://www.naturkind.at/navigation/cms,id,18,nodeid,18,_language,de,em_url,internal.html
Finde die Idee gut, daß Baby nicht soooo viele Giftstoffe abkriegt, ich habe leichte Neurodermitis, mein Mann Heuschnupfen, vielleicht würde so ein Wagen dem Kind helfen, nicht auch son Mist zu bekommen? Oder ist das nur Geldmacherei?
Danke schonmal
Naturkind Kinderwagen
Vielleicht bringt es was, aber guckt euch doch die Testberichte an bevor ihr euch entscheidet. Laut naturkind-Seite haben ja auch nur 10 von 15 schlecht abgeschnitten.
Klar die meisten werden ja auch mit viel Plastik und in China gebaut, was erwartet man also?
Es gibt auch andere Kinderwägen die in Deutschland gefertigt werden und ohne (viel) Plastik auskommen.
Ich finde diesen hier auch echt hässlich, leider. Ich habe mich deswegen für einen Hesba entschieden.
Wieso nicht nen gebrauchten? Mir stellst da auch die haare auf beim öko test. Maxi cosi. Mura 4 enthält krebseregende Stoffe.. Ich nehm den Kinderwagen von meiner Schwägerin da sind 2 kida drin gesessen und der ist seit Jahren ausgelüftet
Lg samy mit Bauchzwerg 18 ssw
Ich muss mal eines dazu sagen. Ganz unabhängig von der Frage. Woe sind wir eigentlich gross geworden? Mein Mann wurde in Russland geboren. Bei mir und ihm hatte keine Mutter nachgefragt bzw gab es solche Test nicht. Ich finde vieles ist auch einfach Panik mache. Was glaubt ihr wieviele Gegenstände die Kinder in unseren Räumen begreifen und belecken und beknabbern die genau diese Stoffe enthalten.? Finde an sich gut das man darauf achtet aber viele Dinge sieht man zu eng weil man ja perfekt sein möchte bzw die Industrie hier genau dieses Bedürfnis schürt. Ich denke bewusst einkaufen und Entscheidungen treffen gut aber gerade solche Test schüren Ängste als ob man das Kind in einen Gifttank legt übertrieben gesagt. Der bugaboo hat zum Beispiel mega mies abgeschnitten und ich denke nicht das es schlechte Kiwas sind....sorry für desen offthread war mir aber gerade mal ein Bedürfnis. Ich würde bei einem Kiwa immer auf die Funktionalität und Marke achten die sich über Generationen bewährt hat. besten Testurteile sind die von meinen Mitmenschen die den alltagstest mit den Gegenständen erprobt haben und erst dann lupper ich in die Tests die meiner Meinung nach oft verzerrt sind durch andere Gewichtungen als die die mir als wichtig erscheinen.
Naja, ist ja auch eine persönliche Entscheidung: Mir ist es wichtiger, dass der KiWa weniger Schadstoffe hat, als dass es eine bekannte Marke ist... Und wenn man sich mal ein kleines bisschen mit Weichmachern & Co. beschäftigt, wird einem klar, dass das keine bloße Panikmache ist. Klar kann man nicht verhindern, dass das Kind Schadstoffe aufnimmt, aber als Mutter kann ich zumindest bei einigen Sachen bewusst dagegen steuern. Und ich möchte nicht daran Schuld sein, dass mein Sohn aufgrund zu vieler Weichmacher & Co. später mal zeugungsunfähig ist...
Danke für eure Antworten!
Ich will auch keine Überwissenschaft draus machen, und ich glaube auch, daß der Wagen, in dem ich als Kind saß auch nicht gerade Öko war.... Aber ich möchte irgendwie ein gutes Gefühl haben. Und Hebammen empfehlen den Naturkind auch über den grünen Klee, u.a. weil der Liegekomfort gut sei....
Daher dachte ich, vielleicht hat ja hier eine von euch selbst Erfahrungen mit dem Wagen gemacht.....
Liebe Grüße
Ich hab' leider keine Erfahrungen mit dem Naturkind gesammelt, aber vom Denken her war's bei uns gleich: Lt. Ökotest kamen nur Stokke und Naturkind in Frage. Haben uns für einen gebrauchten Stokke entschieden. Da ist zwar die Liegefläche kleiner, dafür finde ich die Tatsache, dass mein Baby weiter oben liegen oder sitzen kann toll.
Meine beste Freundin hat einen, ich weiß allerdings nicht, welches Modell. Ist einer mit 4 feststehenden Rädern.
Ich mochte ihn nicht schieben, fand ihn sehr klobig und unhandlig. Und dabei nicht mal mit viel Platz für´s Baby, ihr Kind hat schon mit 6 Monaten nicht mehr in die Schale gepasst.
Was mich aber am meisten gestört hat: er war nach sehr kurzer Zeit schon total ausgeblichen, sah echt schäbig aus, dabei war er neu und nicht gerade billig. Aber der Stoff, der eigentlich schwarz war, war nach kurzer Zeit schon braun-grau ausgeblichen, obwohl sie ein Oktober-Baby hatte und daher ja erstmal durch den Winter ging..
Und der Stoff ist zudem noch sehr regenempfindlich, man sah sofort Wasser-Ränder und Tropfen, wenn er mal einen kleinen Schauer abbekommen hatte. Ist ja richtiger Stoff, der saugt sich auch immer gleich voll und es dauert ewig, den wieder trocken zu bekommen.. Meine Freundin war daher immer total hektisch, wenn es mal anfing zu tröpfeln und musste immer gleich die Regenhaube aufziehen. Blöd, wenn man an der Nordsee wohnt, hier regnet´s ja doch hin & wieder mal
Mein Kinderwagen (Hartan Topline S) ist mit einem Nylon-Stoff bezogen, unempfindlich, robust, kein bisschen ausgeblichen und nicht nässe-empfindlich, trocknet sehr schnell wieder. Ich habe ihn neu gekauft, aber sehr gut auslüften lassen.
Jetzt hab ich mich extra angemeldet, um Dir zu schreiben.
Als sich meine Tochter angekündigt hat, habe ich mich mit dem KiWa-Thema auseinandergesetzt und wollte unbedingt den Hartan VIP haben...
dann habe ich das Ökotest-Heft mit den Kinderwagenergebnissen in die Hände bekommen und war echt erstmals sehr schockiert!!!
Wir haben uns dann die Naturkindkinderwagen angeschaut und uns für den Varius in der Farbe Koala entschieden. Ich habe den Kinderwagen jetzt seit der Geburt im November in Gebrauch und bin immer noch sehr zufrieden und glücklich über die Entscheidung!!!
Der Wagen sieht sehr modern aus für einen "Ökokinderwagen". Der Babykorb ist anders als schon beschrieben sehr groß. (Ich höre immer wieder von anderen Müttern, dass ihre Körbe viel kleiner sind (z.B. Hartan Racer S)). Die Federung finde ich super und die Räder (wir haben Luftreifen) sind auch in einer guten Größe und vorne feststellbar, so dass man auch im Schnee oder auf Feldwegen ordentlich fahren kann. Trotzdem ist er sehr wendig und super für die Stadt geeignet. Auch die Höhe finde ich persönlich echt super, so dass mein Baby nicht auf Höhe der Autoabgase liegen muss.
Das der Stoff schnell ausbleicht kann ich zu mindestens noch nicht bestätigen. Aber es ist klar, dass der Kiwa-Stoff eben nicht chemisch behandelt wurde und deshalb auch evtl. schneller ausbleicht.
Ich würde mich immer, immer wieder für diesen Kinderwagen entscheiden!!!! Und ich bin wirklich alles andere als ein Öko. Ich habe aber immer ein sehr gutes Gefühl wenn ich meine kleine Zaubermaus in ihren Kinderwagen lege und wir wieder eine Tour machen. Die kleinen Mäuse liegen nämlich schon sehr viel und lange im Kinderwagen, dass darf man nicht unterschätzen
Hallo valerichen
Das ist ja süß, daß du dich extra angemeldet hast
Vielen Dank für deinen Post, das ist sehr hilfreich für mich, auch wenn wir uns noch nicht entschieden haben
Uns ging es genauso wie dir. Schlussendlich haben wir uns dann für den Naturkind entschieden. Neben den guten Bewertungen war dafür vor allem unser Test vor Ort im Laden ausschlaggebend. Ich fand ihn super wendig und flexibel. Insgesamt machte er rundum einen sehr hochwertigen und durchdachten Eindruck, wobei ich das natürlich in der Preisklasse sowieso erwarte.
Wir haben ihn mit Luftreifen gekaut, weil wir auch gerne Ausflüge über Stock und Stein machen.
Hallo,
ich finde es toll, dass du dich mit der Schadstoff-Thematik auseinandergesetzt hast. Für einen Kinderwagen kannst dur wirklich ein Heidengeld ausgeben, aber andere Marken sind nicht "öko" und trotzdem weitaus teurer.
Ich kann den Varius (Grashüpfer mit Babykorb) nur empfehlen. Wir haben uns 2010 einen gekauft und werden ihn natürlich auch für Nummer zwei wieder benutzen.
Wir haben uns damals über Schadstoffe informiert und fanden die Idee eine Ökokinderwagens sehr gut. Zum Glück haben wir hier auch einen Händler gleich um die Ecke wo wir probefahren und uns überzeugen, dass er auch gut aussieht. (Aber das ist ja wie bei allem: Geschackssache) Aussehen ist zwar nicht alles, aber wenn man täglich mit einem Wagen unterwegs ist sollte er einem zumindest auch ein bischen gefallen
Er ist wendig (die Vorderräder können fest oder beweglich eingestellt werden) lässt sich super fahren, bietet ausreichend Stauraum und die Korkgriffe fassen sich sehr angenehm an. Zudem kann man von einem hohen Wiederverkaufswert ausgehen Besonders stark ausgeblichen sind die Farben übrigens nicht, aber ich denke kein Kinderwagen sind nach regelmäßigem Gebrauch noch nagelneu aus
Ich würde am Besten mal in einen Laden gehen wo die Modelle verkauft werden und ihn mir in natura anschauen.
Alles Gute für den Kinderwagenkauf - eagl für welches Modell ihr euch entscheidet
Bin genau deiner Meinung. Wir schauen uns auch gerade um und sind im Internet auf Angelcab Kinderwagen gestoßen. Versprechen Schadstofffreiheit und Produktion in Deutschland, bin auch gerne bereit einen höheren Preis dafür zu zahlen, aber hat irgendjemand Erfahrung damit?? Kann nirgends etwas finden :( Viele Grüße, Paula
Hallo Ihr Lieben,
juche juche, wir haben nach 8 Wochen warten endlich unseren AngelCab Kinderwagen bekommen. Einfach ein Traumkinderwagen, bin völlig überwältigt, dass er jetzt wirklich so geliefert wurde wie wir ihn im Internet entworfen hatten (das rechtfertigt dann auch irgendwie den Preis, obwohl der schon nicht ohne ist). Die Federung und Lufträder sind vergleichbar mit dem Hesba (den hätten wir uns fast gekauft). Große Wanne mit reichlich Platz, da passt dann auch gut noch ein Fußsack mit rein und ich muss meine Tochter nicht schon nach 5 Monaten in den Sportwagen setzen/legen. Wir haben einen kleinen bmw, da passt der AngelCab gerade so rein (wenn man noch die Räder abmontiert sollte er auch in kleinere Autos passen).
Liebe Grüße, eure Mia