Braucht man einen Buggy?

Unsere Kleine ist jetzt 7 Monate alt und fährt mittlerweile im Sportsitzaufsatz vom Kinderwagen in Liegeposition. Seit neuestem setzt sie sich von alleine hin und im Sommer sitzt sie dann natürlich schon richtig im Sportsitz.
Wir fragen uns nun, ob man wohl unbedingt einen Buggy braucht?
Momentan nutzen wir den Kinderwagen eben nur zum spazieren gehen und ein normaler Klapp-Buggy würde die Strecken (Wald und Feld) eh nicht mitmachen. Wenn wir uns aber einen Buggy kaufen, soll er auch sehr leicht und sehr klein sein. Eben wenn man mal auf ein Stadtfest oder so geht und man ihn dann tragen muss.
Aber wozu genau nutzt man einen Buggy sonst noch? Man kann doch auch einfach den Sportsitz vom Kinderwagen nutzen? Oder ist das wirklich so viel umständlicher?
Natürlich nimmt ein kleiner Buggy weniger Platz im Auto weg, aber wenn ich vorhabe das Auto vollzuladen laufe ich doch eh nicht viel rum und brauche keinen Buggy?
Wir wohnen hier eher ländlich und zum einkaufen / shoppen fahren wir immer mit dem Auto.

Hab ich da einen Denkfehler?

1

Hm nein, also wenn du zufrieden bist mit dem Sportaufsatz, dann nutz ihn doch. Warum denn nicht? Ich mochte den nicht, aber das lag am Kiwa. Wollte einen Schwenkschieber und so SCherze *g*

Und ganz ehrlich....wenn ich auf ein Stadtfest geh...also bevor ich den (neuen) Buggy trag, kauf ich lieber keinen neuen Buggy, sondern eine Tragehilfe und trag das Kind, wenn es nicht mehr gehen will

3

Hi,
also eine Tragehilfe haben wir, aber tragen möchte ich sie mit ca. zwei Jahren dann nicht mehr ;-). Ist mir einfach zu schwer.

7

Hihi und was tust du, wenn sie nicht mehr weitergehen will? Mein Freund und ich haben am WE seine Dreijährige abwechselnd getragen. Keine Chance, dass die auch nur einen Schritt gemacht hätte *g*

weitere Kommentare laden
2

Hallo,

nö, man braucht keinen Buggy, wirklich brauchen tut man ja eh wenig ;-) ... wir haben uns damals einen gekauft, da war die Große knapp 2 Jahre und wir wollten in den Urlaub nicht unseren doch recht großen KiWa mitnehmen, da wäre schon 3/4 des Kofferraums voll gewesen (und wir hatten ja auch etwas Gepäck #schein) und im Urlaub fand ich es doch recht paktisch, wenn das Kind mal müde ist und wir was anschauen usw. Danach habe ich ihn noch oft für den Zoo genutzt, aber wir haben auch viel mit dem normalen KiWa gemacht, gerade zum Spazierengehen und einkaufen. Wie gesagt, man braucht keinen, aber im Urlaub fand ich ihn doch sehr praktisch, gerade wegen des Platzes und er ist eben viel leichter und schnell mal ein- und ausgepackt, kommt bestimmt auf den KiWa, das Auto und das Kind an!

LG

4

Stimmt, für den Urlaub ist das praktisch.
Was habt ihr denn für einen?

10

Wir haben einen von Koelstra, ich glaube aber das Modell gibt es gar nicht mehr, war damals (2010) ein Auslaufmodell und entsprechend reduziert. Er ist leicht und klein und sieht ganz nett aus, das war uns wichtig.

5

Ob MAN etwas braucht, sollte dir egal sein .. ;)

Du musst dir überlegen, ob DU einen brauchst!

Ich habe immer Buggys gehabt. Einen größeren und einen Stockbuggy (das sind diese ganz kleinen für wenig Geld). Meine Schwester benutzt immer den Kinderwagen mit Sportaufsatz.

Für das neue Baby haben wir sozusagen einen Buggy mit Babywanne gekauft - also andersrum.
Warum haben wir das getan? Weil er klein ist und wendig und gut in den Kofferraum passt und wir eher nicht in Wald und Wiesen unterwegs sind.

Du bist mit euren Kinderwagen zufrieden, dann behalte ihn doch. Wenn du der Meinung bist, für Stadtfahren hättest du gerne etwas kleineres, dann kauf dir etwas kleineres - vielleicht auch zusätzlich. Dann kannst du den großen Wagen nehmen, wenn ihr lange Sparziergänge macht und den kleinen wenn ihr auf Stadtfeste, Märkte oder ähnliches geht.

Übrigens: Es sagen auch viele, das MAN ja weder Kinderwagen noch Buggy braucht, weil es ja Tragetücher gibt.

Aber mir persönlich ist es gerade ziemlich wurscht, was MAN so braucht, weil ich genau weiß, was ICH so brauche.

(Hoffe, ich komme jetzt nicht zickig rüber. #hicks Aber das ist gerade irgendwie mein Reizthema. Immer höre oder lese ich: MAN braucht aber nicht, MAN muss aber .. nein MAN muss gar nix, jeder muss das tun, was am Besten zu ihm, seinem Baby und seinen Bedürfnissen passt ... )

8

Da hast du Recht. Und trotzdem denkt "man" ;-) immer, dass man vielleicht etwas nicht bedenkt.
Aber eigentlich ist es ja wirklich so, dass wir uns schnell einen holen können, wenn wirklich einer nötig wird.
Einen großen Buggy wollen wir definitiv nicht, der würde auch nicht viel weniger Platz wegnehmen wie unser Kinderwagen. Einen Kleinen... hm... keine Ahnung ^^.
Trage(tuch) ist mir irgendwann einfach zu anstrengend. Sie bleiben ja nicht immer so klein.

12

Wir hatten zum Schluss einen von Hauck, der war schon noch einiges kleiner als unser Kinderwagen und gar nicht so teuer.

Vielleicht könnt ihr zur Entscheidungsfindung, ob ihr einen Buggy braucht, ja mal in einen Babyladen gehen und schauen, was der Markt so her gibt.

weiteren Kommentar laden
6

Wenn man z.B. für den Urlaub das Auto vollpackt und vor Ort auch eine Kinderkarre braucht, ist ein Buggy natürlich deutlich platzsparender als ein Kinderwagen.

Ansonsten wollten wir irgendwann die große Karre nicht mehr rumstehen haben, aber für "Notfälle" (Kind ist zu krank zum Laufen und soll zum KiA vier Blocks weiter, wo das Auto keinen Sinn macht) noch einen Buggy in der Kammer.

13

Hi,
der Buggy lag im Auto, griffbereit.

Zu Hause hatte ich beim 1. Kind einen Hoco Bigfoot - der ging gar nicht in den Golf IV rein, der im Vaneo, hätten wir nicht mehr einkaufen fahren brauchen.

Beim 2. Kind hatten wir den Quinny Freestyle 3xl oder den TFK Joggster. Selbst zusammengeklappt im Auto - wären da noch 4 Wasserkästen und 2 Klappboxen mit Lebensmittel etc. Windeln, Klopapier usw usw draufgekommen ÄH - geht nicht

Im Urlaub ???????????? Wohin mit dem Gepäck?? Mit 3 Leuten, bzw. mit 4.

Wir hatten den Quinny Zapp als Maxi Taxi und auch als Buggy. Im Ort war keine Postfiliale mehr, musste ich ins Städtche, war ein Zentrale Parkplatz und von dort aus ging man zu Fuß, zur Post, zum Buchladen, 2-3 Klamottenläden, 2-3 Schuhläden, 3 Bankfilialen.

Da nimmt man den Buggy. Der Kofferraum ist voller Einkäufe, der Buggy passt in den Fussraum. Auch wollte ich ne Tragemama sein, bei sehr schweren Babys klappt das nicht so. Also Maxi Taxi.

Hätte ich 2005 schon den TFK Joggster gekannt, hätte ich mir nur den geholt, da hätte ich mich wohl damit beholfen, und nur so einen 15 Euro Wackelbuggy gekauft.

Gruß Claudia

14

Braucht man nicht. Aber für urlaube zb holen wir uns noch einen extra Sportwagen. In dem fall einen mit 3 Rädern,den man sehr flach klappen kann.sonst nutze ich den emmaljunga.eben auch viel im Gelände.

Lg julia

15

Wir haben bei unseren beiden großen Kindern nie einen Buggy gehabt oder gebraucht. Und wir werden uns auch jetzt keinen zulegen.

Unser Kinderwagen ist von Teutonia und super Qualität. Ich finde ihn handlich und einfach zum Zusammen- /Auseinanderklappen. Der hat sich bewährt. Auch im Urlaub hatten wir den dabei. In den Bergen waren wir froh mit den guten Luftreifen - ein Buggy hätte dort seinen Dienst versagt. An der Nordsee haben wir ihn fast nie gebraucht, hatten dort einen Bollerwagen, und in Italien, als die Kleine noch ein Baby war, hatte ich sie immer im Tragetuch.

Unsere Kinder waren sowieso frühe Läufer. Mit drei Jahren war es schon schwer, sie noch im Wagen zu halten.

Also wir sind mit dem Kinderwagen (umbaubar natürlich), Tragetuch, Trageteil und später dann Dreirad mit Schieber super ausgestattet gewesen. Wo hätten wir da noch einen Buggy unterbringen wollen?

16

Nein solange dein kind in den wagen passt nicht, so mit ca 2 jahren brauchten wir erst winen buggy, weil der kiwa zu klein war

17

Unser Sohn saß bis ca. 1,5 im normalen Sportwagen.
Dann haben wir uns aber zwei Buggies geholt, denn die Dinger sind einfach viel leichter und wendiger. Allerdings haben wir uns für zwei "gescheite" Modelle entschieden: einen Mountainbuggy (ich glaub was leichteres gibt es nicht) und einen TKF Joggster Twist.
Beide sind super wendig und man kann mit ihnen auch lange Spaziergänge machen.

Eigentlich war die Entscheidung eher eine Komfortentscheidung. Sicherlich hätten wir auch den normalen KiWa weiter nutzen können, aber der wurde mir auf Dauer dann doch zu schwer und hat im Kofferraum viel zu viel Platz weggenommen.