Ahh, lauter grässliche Babykleidung SILOPO und Frustposting

Ich will nicht undankbar sein, jedoch werde ich von meiner Schwiemu mit fürchterlicher alter Babykleidung überschwemmt. Die Sachen waren ja soooo teuer und soooo schick und soooo bequem und eigentlich alles...
Das Problem ist, sie wohnt quasi auf der anderen Seite des Gartens, daher sieht sie auch was ich dem Wonneproppen anziehen werde...
Des weiteren ermahnt sie mich ständig nicht so viel zu kaufen, jetzt hätte ich doch genug...
Sie ist eigentlich eine Seele, daher mag ich kaum ablehnen.

Das schönste Teil gehört eigentlich prämiert oder ins Museum gestellt... Das hatte sie damals schon an und war da scheinbar topmodisch... Meine Freundinnen lachen sich jetzt noch kaputt wenn sie an das Schmuckstück denken.

Meine Top Ausreden und ihre zerschmetternden Gegenargumente:
- Die Gummis sind ganz rissig. - Gib mir die Strampler, dann näh ich dir neue rein
- Das nehme ich später mit, die Größe passt ja noch lange nicht. - Nein, nimm sie jetzt schon mit sonst vergessen wir die...

- Du solltest dir ein paar Teile aufbewahren zur Erinnerung, bei mir gehen die vielleicht kaputt! - ach, Papperlapapp...
- Das ist jetzt aber wirklich genug. - Man kann ja später noch aussortieren.
- Das ist nicht mehr aktuell. - ABER SUPER PRAKTISCH...

Entschuldigt das Frustposting :D

2

vielleicht hilft ja ein Waschgang mit einer fies ausfärbenden Socke - wie die da reingekommen ist??


1

Hahaha! Tut mir leid, ich kann dir da auch keinen Tipp geben, was du machen kannst, aber ich hatte letztens eine ähnliche Situation :-D

Meine Schwiegermama hat auch einen großen Sack mit Sachen von meinen Mann und seiner Schwester am Dachboden gefunden und wollte mir alles geben. Ganz ehrlich, 99% gefallen mir nicht, aber ich habs mal dankend genommen. Für zu Hause sind die Sachen ja nicht so schlecht, wenns auswärts geht bekommt er was hübscheres, "moderneres" angezogen.

Jedenfalls waren auch viele rosa Sachen dabei und die habe ich dankend abgelehnt (bekomme einen Sohn). Das hat sie nicht so ganz verstanden, aber ich fand knallpinke Elefanten und Blümchen und so nicht so toll für meinen Zwerg.

Mein Mann saß nur grinsend daneben und hat sich köstlich an meinen Reaktionen amüsiert. Ich muss auch sagen, sie würde es mir nicht übel nehmen, wenn wir sie besuchen und er trägt eines von den neuen Klamotten, die ich gekauft habe. :-p

Ich werd mal meiner Schwiegertochter auch all das andrehen, was ich meinem Kleinen jetzt anziehe. Und wehe sie nimmt es nicht!! #rofl #freu #rofl

3

Oh man du arme... Kann dich total verstehen, aber sie wird immer wieder mit sowas ankommen und ich glaube du kommst nicht drum rum ehrlich zu sein...

Sag ihr das es total lieb von ihr sei und du auch nicht undankbar erscheinen möchtest, aber du gerne auch selber etwas kaufen möchtest und die Sachen nicht deinem Geschmack entsprechen... Vielleicht ist sie dann erstmal beleidigt, aber vielleicht versteht sie es auch ;-)
Frag sie doch ob sie Lust hat mit dir shoppen zu gehen. Vielleicht freut sie sich ja auch schon darüber ;-)


4

Ich kann das gerade nicht nachvollziehen... Babysachen sehen doch noch immer genauso (schrecklich) wie früher aus? Jetzt mal abgesehen von evt. total zerfetzten, 50 Jahre Teilen, bleibt Strampler doch Strampler. Lediglich die Verschlüsse sind heutzutage teils etwas praktischer. #kratz

Ich wäre froh gewesen, hätte meine "Schwiegermutter" noch was von ihren Jungs gehabt. Hätte ich nichts kaufen müssen. Und schöne Sachen, habe ich noch nirgends gefunden. Überall riesige, potthässliche (Comic)-Motive mitten auf dem Kind!

5

WAAAASSS

Du findest keine süßen Babysachen??!!!!
Da will man ja fast mit dir tauschen, ich kann nämlich nicht aufhören zu kaufen weil es ständig und überall immer wieder süße Sachen gibt!
Vor allem für Mädchen.
Ich habe bei jedem meiner Mädels gerade die KLeinsten Sachen aufheben MÜSSEN, weil sie zu süß waren um sie zu verkaufen, dafür dann aber trotzdem bei jedem noch das ein oder andere dazu gekauft, die Freude konnte ich mir nicht nehmen lassen.
Ich habe jetzt wahnsinnig viel, und trotzdem aufm Flohmarkt Samstag doch noch was geholt- 50 Cent pro Stück, das konnte ich nicht liegen lassen!

Und ich mag auch keine Disneymotive oder sowas, ich steh voll auf Ringel, Knallfarben, pastell, Blümchen, Schmetterlinge... aber die gibts doch ÜBERALL- wo gehst du denn hin dass du nichts süßes siehst?

6

Wo kaufst du denn ein???
Der Schrank meiner kleinen ist sehr voll und wir haben kein einziges Comic- Disney oder ähnlich blödes Motiv.
Einfarbig, geringelt, schmetterlinge, Blumen...
Das meiste ist vom kisamarkt.
Also meine kleine sieht immer sehr "hipp" aus...!

weitere Kommentare laden
7

Ich hätte da ehrlich gesagt nicht so große Probleme abzulehnen. Geschmäcker sind verschieden, ich finde das eigentlich keinen Grund um sich zu schämen, selbst wenn das das Gegenüber vor den Kopf stoßen würde- irgendwie ist das ja ihr Problem nicht meins.
Denn was ist dabei zu sagen "vielen Dank, lieb gemeint, aber die Sachen finde ich überhaupt nicht hübsch und die würde ich meinem Kind niemals anziehen".

Meine Mutter war auch mit mir aufm Flohmarkt und hat einiges in den passenden Größen rausgefischt. Ich habs mir dann durchgesehen und eben zurückgehängt, was ich meinen Töchtern nicht anziehen würde, bzw. wovon ich auch sicher sagen kann dass sie sich weigern werden (sie sind ja auch schon groß), aber selbst bei Babysachen wo ich noch allein entscheide habe ich ganz klar das letzte Wort, und wenn meine Mutter was schenken möchte liegt sie auch nicht so daneben weil sie nicht mit irgendwelchen uralten hässlichen Sachen ankäme. Aber grundsätzlich stört sie das nicht und verletzt sie auch nicht wenn ich ablehne und sage "nee, das ist hässlich". Wenn sies aber extra grad gekauft hat werde ich das nicht sagen.
Ich hab dann zum Beispiel auch nen total niedliches rosa Kleid mit Bienchen und Blümchen drauf genommen, das sie hängen ließ, weil es ihr nicht gefiel!
Geschmäcker sind einfach verschieden, das ist für mich gar kein große Thema.


8

Wenn ihr euch doch gut versteht, würde ich ehrlich sein und ihr einfach sagen, dass es ja nett gemeint war, dir aber vieles zu altmodisch ist. Dazu kannst du ja Argumente noch geben wie z.b. Zu unpraktisch. Dann würde ich ihr vorschlagen zusammen für das Baby zu shoppen. Meine Schwiegermutter konnte am Anfang gar nicht aufhören mit dem kaufen (ich hatte ihr schon 1000mal gesagt, sie soll nichts mehr kaufen und dann kam sie doch wieder mit noch einen süßen Strampler in 56). Ende vom Lied - vieles hatte mein Sohn gar nicht an. Such doch zusammen mit ihr beispielsweise eine Jacke - die hat Mini dann ja auch immer an.

9

95 c und eine Flasche Danclorix und alle deine Sorgen sind fort #cool


10

Ich finde du solltest einfach mal ehrlich sein anstatt Ausreden parat zu legen.Sonst endet das nämlich nie.
Wir haben unseren Schwiegereltern von Anfang an gesagt dass wir nicht möchten dass sie irgendwas fürs Baby kaufen da es schade ums Geld ist.Und das hat ganz gut funktioniert.

14

Hey

Also meine Schwiegermutter hat mich bei meiner ersten Tochter auch mit alten Sachen ihrer Kinder überflutet. Ich hab mir alles durchgesehen und das was mir halbwegs gefiel gewaschen und in den Schrank meiner Tochter gelegt. Das waren von hundert Teilen vielleicht zehn Sachen. Und von den zehn Sachen hatte sie etwa drei ab und zu mal an.
Die anderen Sachen hab ich ordentlich in leere Windelkartons. (Falls sie es wieder zurück will)
Du musst Deinem Baby das alte Zeug nicht anziehen und schon gar nicht, wenn es Dir nicht gefällt. Und rechtfertigen das Du es Deinem Kind nicht anziehst musst Du Dich auch nicht!
Meine Schwiegermutter wohnt übrigens unter mir, aber es ist und war mir egal ob sie sieht das ich die Sachen ihrer Kinder nicht nutze.

Ich mag es übrigens wenn mein Kind schön angezogen ist#verliebt. Das heißt, auch daheim bekommt sie keine alten bzw. abgetragen Sachen an.

Wenn Du Deinem Baby was schönes kaufen willst, dann mach das auch!

Du kannst ihr ja lieb sagen, das Du auch was tolles für DEIN Baby kaufen willst!
Bestimmt hat es ihr damals auch Freude gemacht, IHREN Babys was schönes zu kaufen und Du magst das eben auch erleben.;-)

Und das man nur Babykleidung mit Comics etc. in den Geschäften bekommt, kann ich absolut nicht bestätigen. Gerade bei H&M und C&A gibt's schnörkellose Basics #kratz#gruebel man muss eben nur etwas genauer durch die Läden schlendern und schon findet man sowas...

LG


15

Hallo,

sind das denn alles noch Sachen Deines Mannes, also ca. 30-40 Jahre alt? Oder hat sie neues gebrauchtes gekauft? Oder hat Dein Mann jüngere Geschwister?

Woher hat sie denn noch soviel alte Babysachen?

LG Andrea

16

Ihr habe schon recht wenn ich ihr das vielleicht deutlicher machen sollte. Ich werd's mal testen :D.

Ja, das sind Sachen meines Mannes und seiner kleinen Brüder. Ebenso wie ihre eigene Babykleidung.
Ich kaufe liebend gerne neue Dinge und auch sie selbst hat schon mit mir zusammen ganz niedliche Teile ausgesucht, sie schenkt halt gern. :)

Und zu den Comicmotiven, ich habe das Gefühl, je günstiger der Laden ist, desto niedriger die Chance klassische Kleidungsstücke zu finden. Das ist ja auch nicht das Konzept. H&M ist da jedoch schon eine Ausnahme, man muss halt gucken. Bei Marken wie Petit Bateau habe ich noch nie irgendwelche kitschigen Stickereien oder Drucke gesehen. Und sonst gibt es auch in jedem Laden Basics in allen erdenklichen Farben.
Wer wirklich was total besonderes will muss auf Seiten schauen, die selbstgenähtes anbieten wie z.B DaWanda oder eben die Nähmaschine in die Hand nehmen.

Danke für eure Antworten :)


17

Hallo,

Ich muss sagen, ich liebe Mode und auch kaufe ich für die Kleine gerne mal Markenkleidung, aber ich schätze auch mal was Gebrauchtes.

Besonders wenn die Kurze im Garten spielt, mit Nachbarskindern mal im Matsch rumrennt, auf dem Spielplatz sandelt, usw.

Wir haben damals auch eine Kiste Babysachen, die mein Mann und mein Schwager in den 70er-Jahren getragen haben von meiner Schwiegermutter bekommen.

Einige Sachen haben wir gleich entsorgt, sie war uns da auch nicht böse.
Es waren Hosen, Hemden, Jacken, die einfach unmodern und formlos waren, kratzige Wollmützen und Pullis, viele Stoffe auch schon richtig mürbe.

Aber was wirklich super war, das waren diese typischen 70er-Jahre-Frottéestrampler.
Auch mit Elefanten, Lokomotiven, Prilblumen, etc drauf.

Die waren superkuschelweich durch das zigfache Waschen.
Und als die Tussi in ihrer schönsten Spuck- und Zahnphase war, waren diese Teile wirklich Gold wert.

Wir haben sie ihr zwar nur daheim angezogen, aber auch Nachbarinnen haben mich gefragt, wo ich die Teile her hätte.
Eine hat ein Konvolut mit solchen 70er-Frottéestrampler mal auf ebay gesehen - da hätten sich die Bieter wohl richtig drum geprügelt.

Wir nehmen sie auch für unseren Kleinen her und mein Mann freut sich jetzt schon, wenn er mal Enkel hat und denen dann die Frottéedinger auch nochmal anziehen kann
(a la "Schau mal, die hat auch schon der Opa angehabt!"#rofl)

Praktisch sind sie wirklich, ich weiß noch, wie ich Tussi damals bis zu 5x am Tag umgezogen habe - entweder hat sie gespuckt oder die Windel triefte durch...#zitter
Da war ich richtig dankbar über die ollen Plünnen, die man sogar bei 90° waschen konnte!

Und in dem Karton war auch eine typische Jungenhose aus Breitcord, die mein Mann im Kindergarten oft trug.

Dreimal darf man raten, mit was meine Tussi am liebsten über den Spielplatz saust - die ist herrlich weich und robust, zum Sandeln und Rutschen perfekt!

Sie hat in ihrem Schrank traumhaft schöne Sachen, von uns gekauft und auch hier und da was von der Schwiema geschenkt - auch Markenmode Pampolina, Boboli, Vingino, Scotch R'Belle, Esprit, und und und.

Aber wenn sie die alter 70er-Cordplünne so gerne am Spielplatz anzieht - lieber so, als dass sie ihre guten Vinginos dort ruiniert und aufscheuert!

Auch hat mir meine Beste einige Pampers-Kartons voller abgelegter Klamotten ihres Sohnes gegeben. Einiges ist sehr Jungstypisch, das können wir erst demnächst gebrauchen.
Aber es waren auch viele neutrale Hosen, Pullis, T-Shirts dabei, die die Kurze in ihrer Freizeit anzieht.
Oder wenn sie mit Fingerfarbe malt, wir im Wald spazieren gehen, Ponyreiten, Plätzchen backen, spielen, sandeln, Gartenarbeit, sie mit Opa die Kühe am Bauernhof besucht, ....

Dann sind das Klamotten, bei denen ich nicht dauernd Angst haben muss, dass sie dreckig werden oder kaputt gehen.

Und ich muss auch nicht dauernd die Kurze ermahnen mit "Nein, nein, Du machst Dich dreckig, usw!". :-p

Die schönen Sachen kann sie gerne im Kindi oder wenn wir Besuch sind, essen gehen, Stadtbummel etc anziehen.

Und sie ist da auch recht eigen und pflegt ihre guten Sachen.

LG

18

FOTOS!!! ich will das sehen!!!

na, ich hab ein glück, dass alle großeltern in spe weit weg wohnen, und ich da freie bahn habe ;)

vielleicht bist du nicht hipster oder vintage genug für das babygewand ;)

aber bitte FOOOOOTOOOOOOOS!!!

...als hobbynäherin... vielleicht gibt es Sachen die man etwas anändern kann, gewisse Rüschen weg (die brauch ich auch nicht.. zb die um den Hals..ätzend) oder auf einem hässlichen "body artigen teil" eine Weste zaubern.. ich denke es wird so einiges dabei sein, dass man nicht pauschel wegschmeißen sollte, wenn man es schon annehmen "darf" ;-)


20

Hi,

Du musst ehrlich zu ihr sein. auch wenn sie dann evtl. erstmal beleidigt ist.

Sag ihr, dass du eben gerne die Sachen für dein Kind selber aussuchen möchtest. Sie hatte ja wahrscheinlich damals auch die Klamotten selbst gekauft, oder nicht? Das ist doch Grade das schone.

Den Tipp mit dem gemeinsamen shoppen gehen find ich auch nicht schlecht. So sieht sie vielleicht, was dir/euch gefällt, falls sie doch ma vereinzelt Sachen schenken möchte.

Meine Mutter wollte mir auch ne Zeitlang furchtbare Dinge andrehen. Mittlerweile weiß sie, was gut ist und auch angezogen wird, ;-)

Lg

21

Meine Schwiemu hat auch schon 2 Säcke mit alten Klamotten abgeladen. Alles zw 25 und 30 Jahren alt...
Manche Stoffe sind so furchtbar, wie alte Waschlappen und die Farben zum Teil so schrecklich. Gelbtöne ala Morgenurin...
Ich habe natürlich alles dankend angenommen und dann mit meinem Mann zusammen aussortiert und er hat es dann auch zurück gegeben und gesagt, dass ihm die Teile nicht gefallen. Ich hätte das nicht gesagt ;)


24

Hallo!

Meine Schwiegermutter hat auch alles von ihren Kindern (6 an der Zahl) aufgehoben. Als ich dann zum ersten Mal schwanger war hat sie mir auch alles zum durchschauen gegeben. Ich war aber auch ganz ehrlich. Es waren ein paar Teile da die mir noch gefallen haben, den Rest habe ich dort gelassen und ihr ganz ehrlich gesagt dass mir das nicht gefällt (ich mein die Mode von damals war halt doch, naja, ähm speziell. ;-) ).

Ich hätte das aber auch bei meiner Mama gemacht, so sie Sachen aufgehoben hätte. Das einzige was sie da hatte war MEIN erster Strampler und den hab ich Alina dann auch angezogen. Da hab ich sogar ein Foto in der VK drinnen. ;-)

Ich an deiner Stelle würde ihr ganz einfach sagen was dir gefällt und den Rest zurückgeben. Und auch wenn sie nebenan wohnt, ist es immer noch deine Sache was du dem Baby anziehst. #liebdrueck

lg liz