Matratzenschutz?

Guten Morgen!

Ich habe in 3 Wochen ET :-D :-D

Ich hätte für das Babybettchen so einen Matratzenschutz - also so einen Nässeschutz.
ich habe jetzt aber gehört das man so etwas nicht nehmen soll weil es dem baby dann von unten her zu heiß wird? also weil ja fast keine Luft durch kann bei der Matratze.

Hattet ihr so etwas in Verwendung?

LG

1

Hallo, also ich habe keins mit Plastik, darauf würde ich achten!
Aldi, Rossmann etc hat schon mal so Matratzenschutz aus Baumwolle, die sind schön fest, wenn mal was ausläuft, saugen die sich voll und die Matratze bleibt sauber!

Habe ich bei zwei Kindern verwendet und werde es auch beim dritten so machen. Finde es hygienischer, als ohne. Einfach in Waschmaschine und Trockner und wieder drauf..

Beim ersten hatte ich den Kopfbereich immer frei gelassen wg Atmen etc. Aber da gab es dann so "Schwitzflecken" vom Kopf, daher kommt die Unterlage jetzt komplett drauf.

lg

10

Eine gute matratze wo die luft zirkulieren soll...sollte man nicht mit einem moltontuch abdecken...dann ist die ganze Zirkulation dahin...
Bei unserer wird einfach der bezug dann gewaschen. Lg

2

Wie schon geschrieben würde ich keinen aus Plastik nehmen. Ich würde aber auch auf keinen Fall drauf verzichten. Meine Tochter hatte mit 6 Monaten ne ganz üble Magen-Darm-Grippe, wenn ich da keinen Matratzenschutz gehabt hätte wäre ich echt aufgeschmissen gewesen....

3

Nein, wir hatten keinen. Den Bezug der Matratze kann man abziehen und komplett waschen, über dem Laken liegt ein Moltontuch.

Hat beim ersten gereicht, mache ich jetzt wieder so. Wir haben aber einen Schutz da, falls Butzi mal krank wird und der Schutz gebraucht würde ;-)

lg.

4

Ja, wir hatten die bei beiden und immer drin.
Würde ich nie ohne machen, denn die Kinder laufen doch mal aus. Wir haben also über der Matratze immer eine Wasserdichte Unterlage und gut ist es dann.

5

Huhu,

bei uns kommt definitiv ein Schutz drauf, reine Baumwolle finde ich leider zu

unhygienisch, das saugt sich dann schoen voll und sickert doch durch, vor allem wenn das Maleur in der Nacht passiert und nicht gleich bemerkt wird.

Wir haben eine gute Matratze gekauft, die man auch nicht abziehen kann. Da kommt ein Schutz drauf, der nach aussen aus Baumwolle ist und innen aber wasserdicht ist. Dann normales Bettlaken drueber, fertig.

Wir kriegen ein Herbst Baby, und bis der Kleine in seinem richtigen Bett schlaeft, wird es dickster Winter sein. Wenn er dann doch naechstes Jahr im Sommer zu sehr schwitzen sollte, kann ich mir immer noch eine Alternative ueberlegen.

Aber die Vorstellung, dass Urin etc in die Matratze sickert, finde ich nicht schoen. Man kann ja nicht alle 2, 3 Monate eine neue kaufen...

LG
D

6

Bei war welcher guten matratze kann man denn den Bezug nicht abziehen? Nur mal aus Neugier, brauchen noch eine für unsere Nummer 2. Und das ist doch sehr unpraktisch?? Also ich habe bisher eine alvi für die große und da kann man sogar nur eine Seite des Bezugs ab machen und der bezug an sich ist auch wasserabweisend (aber atmungsaktiv, geht irgendwie über die dichte des Webens). Weiß nur nicht ob es sie noch gibt..

7

Huhu,

Also ich lebe in UK und habe diese Matratze hier: http://www.thelittlegreensheep.co.uk/the-little-green-sheep/natural-coir-cot-mattress-60x120cm.aspx

Die ist mit Cocos Fasern gefuellt, daher ist der Bezug nicht abnehmbar. Der Bezug an sich ist auch wasserabweisend. Wie praktisch das ganze ist, kannst du mich in 6 Monaten nochmal fragen :-) Uns wurde diese Matratze von Freunden empfohlen, und ich muss sagen, von der Qualitaet war ich dann letztendlich im Laden ueberzeugt.

LG
D

weitere Kommentare laden
8

Ich hatte vor einer Woche die selbe Frage und habe mich durch das ganze Forum "gequält" um eine Antwort zu finden. Im Endeffekt war jeder Beitrag, den ich gelesen habe gleich. Man sollte eigentlich auf sowas verzichten, da es die Luftzirkulation beeinflussen würde.

Nachdem ich dann wirklich irgendwann am verzweifeln war, bin ich auf einen Beitrag über Matratzen gestoßen und bin auf diese gekommen:

http://www.traeumeland.com/de_content/products/baby_mattresses/premium/schlummerstern/

Die haben einen Schutz Namens "sleep safety". Sie sind komplett atmungsaktiv und der Bezug hat einen "Nässeschutz". Wenn mal etwas daneben geht, kann der Bezug geteilt werden und man nimmt einfach die andere Hälfte des Schutzes um die Nacht zu überbrücken. Darüber kommt ein normales Spannbetttuch und ein Mulltuch (es muss ja nicht immer auf den Überzug der Matratze gehen *g*).

Sie ist am Samstag angekommen und ich bin sehr zufrieden damit. Wenn ihr natürlich schon eine habt, wäre das herausgeschmissenes Geld. Ich habe mir jetzt sogar eine Matratze von denen für das Beistellbett bestellt, da ich denke, dass die wirklich gut sind.

Da wir jedoch weder Bezüge noch eine Matratze hatten, habe ich mich für die Lösung entschieden.

9

Die sogenannten Liegelind-Auflagen sind aus Molton, das ist ganz fest gewirkte Baumwolle, zwar mit einer Kunststoff-Membran, aber doch sind sie atmungsaktiv.

Mach dir nichts vor: durch die Matratze dringt auch keine Luft, schon gar nicht, wenn etwas drauf liegt und die Mini-Lüftungsschlitze an der Oberfläche durch das Körpergewicht verformt werden. Versuch doch mal durchzupusten (ging bei unserer Matratze nicht, und die war auch rel. teuer ;-))

Und ob es besser ist, wenn die Matratze bei jedem Erbrechen oder jeder undichten Windel nun Körperflüssigkeiten einlagert und Pilze entwickelt (die das Baby dann einatmet) oder die Atmungsaktivität ist leicht herabgesetzt durch eine Moltonauflage - was ist dir lieber??? Da würde ICH mich spontan für einen sinnigen Matratzenschutz entscheiden.

LG
cori

11

Hi
Wir hatten sowas aber es war unnötig habe es dann auch weggelassen

#winke

12

Wozu kauft man sich die "beste" Matratze, mit guter Luftzirkulation, anti-Schwitz, Verminderung von SIDS,... und dann packt man da noch so ne Plastikscheiße rein?!

Laken rauf und gut ist.

WENN die Kleinen mal auslaufen (kam bei uns, so dass der Bezug der Matratze dreckig war, NIE vor, außer das Kind hatte Kotzerei), dann muss ich halt Nachts mal wickeln oder wasche den Bezug. Der trocknet idR sehr schnell und kann dann die Nacht wieder verwendet werden. Auch ohne Trockner, nur mit Heizung oder wenns warm ist an der Luft.

Bei uns lag noch nie was zwischen Matratze und Laken, außer halt bei Magen-Darm.

14

Dann hast du kein Spuckkind z.B., da halfen auch Tücher usw. nichts, da ging immer alles durch, wir haben also auch eine wasserdichte Unterlage (die keinesfalls aus Plastik ist) drauf und machen es auch bei Nummer 3 so!

15

das stimmt, gespuckt haben meine Kinder beide nicht.