Hi,
Ich stell keine frage sondern gib eine Empfehlung weiter ehe einer von euch auch solch einen Fehler begeht. Immerhin wollen wir ja nicht unsere kleinen Babys schädigen.
Ich wollte unbedingt eine Babytrage... weil das Tragetuch im Alltag und vor allem unterwegs mehr unpraktisch is mit der wickeltechnik. Von der eigenen Wissenschaft die dahinter steckt mal abgesehen. So suchte ich via ebay nach einer gebrachten babytrage und verglich natürlich vorher was im Internet so stand. Im Nachhinein wurde mir klar das auf den ersten Seiten vornehmlich der komfort und Bedienbarkeit für die Eltern bewertet wurden. Die gesundheitlichen Aspekte fürs baby standen zumindest nirgendwo auf den ersten Seitenergebnissen. So kaufte ich für 25 Euro einen Babybjörn. Er galt als sehr rückenschonend für die Eltern und hochwertig verarbeitet. Und schickte dann ein Foto mit meinem Sohn drin an meine Freundin die sich sehr mit dem tragen auseinander setzt. Sie war geschockt! Ja förmlich entsetzt wie ich das meinem baby antun kann. Warum? Babybjörn und chicco sind die Marken mit schmalen Steg und die keinen rundrücken ermöglichen... dafür aber die extrem rückenschädigende Option babys ab dem 4. Monat nach vorne gerichtet einzusetzen.
Diejenigen, die das vorher wussten werden jetzt sicher sagen "hab ich gewusst". Ich hab das nicht gewusst und bin sehr dankbar darauf aufmerksam gemacht worden zu sein. Und jetzt Besitzer eines ergobaby zu sein welcher für mich als auch fürs baby ideal ist.
Bevor einer auf die Idee kommt sich ein rücken feindliches tragemodell zu besorgen. Spart euch das Geld. Babybjörn kostet neu zwischen 130 und 150 Euro während das ergobaby bereits neu für 90 Euro zu haben ist... gebraucht natürlich günstiger. Es gibt natürlich auch viele gute tragen. Aber achtet immer darauf das eine sitz... anhock... spreizhaltung möglich ist und babys darin einen rundrücken machen können.
Lg Küken mit Kuba
Was für eine Babytrage!
"... weil das Tragetuch im Alltag und vor allem unterwegs mehr unpraktisch is mit der Wickeltechnik. Von der eigenen Wissenschaft die dahinter steckt mal abgesehen... "
Weil Dir das gesagt wurde von anderen? (die selber kein TT haben)
Weil Du das irgendwo im www gelesen hast?
oder
Weil Du es glaubst das es so ist?
Ich hatte ein TT und hab mir dann noch eine Manduca zugelegt ...
Ich bin beim binden mit dem TT nicht langsamer als mit der Manduca (wenn ich alle Clips ordentliche schließe und schau das die Gurte passen wie sie eingestellt sind).
VG
Ich hab ein Tragetuch und nutz es auch. Aber bis ich es gebunden hab um ihn reinsetzen zu können schreit er ewig rum. Am einsetzen in die trage is er zwar auch am motzen. Und umständlich auch weil das Tuch immer am boden rumbaumelt beim outdoor anlegen davon was je nach Ort recht unhygienisch ist. Außerdem hab ich weder Geld noch Elan für ne trageberatung. Zwei bindetechniken wurden mir von einer Freundin gezeigt und die hat mich auch darauf aufmerksam gemacht, das ich zu locker gebunden hab. Aber selbst mit ihren tipps geht mir das tragetuch enorm auf die Schultern und brustwirbel. Wahrscheinlich weil ich nicht zu ner trageberatung gehe. Deswegen mein ich... wenns schnell gehen muss im Alltag und man nicht die Lust auf die spezielle Wissenschaft dahinter hat ist die babytrage relativ idiotensicher und verhältnismäßig weniger aufwendig zum anlegen. Wenn man geübt is geht das tragetuch bestimmt auch recht schnell. Aber für Anfänger is neben höheren Zeitaufwand auch bedenklich das ich mit Sicherheit nicht die einzige bin die kein Naturtalent im wickeln ist und bindefehler entstehen die in erster Linie auf den elterlichen rücken gehen. Ich mag das Tuch und daheim bevorzuge ich es auch. Aber unterwegs und wenn es schnell gehen muss... kann ich ungeübten nicht das Tuch empfehlen sondern eher die trage. Das wurde mir auch nicht eingeredet sondern ist meine persönliche praktische Erfahrung. Die ergobaby hab ich binnen ein bis eineinhalb Minuten angelegt ohne das was aufm boden rumbaumelt etc. Das Tuch muss ich teilweise zwei mal wieder auf machen weil beim einsetzen meines Sohnes zu viel oder zu wenig Spielraum zum neistopfen von ihm ist oder sich raus stellt das es zu hoch oder zu tief gebunden ist und dann wieder mir aufs Kreuz geht.
Okay, irgendwie lese ich erst nach und nach die Beiträge
Beim Tuch gibt es Bindetechniken, die du auch draußen nutzen kannst, zB die doppelte Kreuztrage. Da musst du das Tuch nicht jedes Mal wieder neu aufmachen und dann baumelt auch nix am Boden. Außerdem finde ich, dass man das Tuch nur bedingt falsch binden kann. Im Grunde ja vllt nur etwas zu locker. Aber ich finde man merkt das sehr schnell und wenn die Trage korrekt gebunden ist, dann tut weder dir noch dem Krümel was weh.
Ne richtige Beratung hab ich auch nie gemacht sondern nur mit meiner Hebamme zusammen mal gebunden. Aber so nach und nach wusste ich wie das zu sein hat.
Meine Maus motzt (schreit) übrigens auch aber wenn ich fertig bin, dann schläft sie recht schnell ein. Mittlerweile binde ich vorm Spiegel, da hat sie auch was zu gucken und motzt nicht so
Hallo Küken,
ich kann dich schon verstehen, mir geht es ähnlich wie dir. Ich weiß auch nicht, wie ich dieses ewig lange TT draußen binden soll, ohne dass es im Dreck hängt. Eine Trage finde ich persönlich auch praktischer und schneller.
Zu meiner Manducatrage kam ich ähnlich, eine Freundin von mir hat sie mir günstig vermacht und ich hatte keine Ahnung wie eine Trage sein sollte. Das Wort Neugeboreneneinsatz klingt dann auch erst mal toll.
Mein Zwerg ist jetzt dreieinhalb Monate alt und die ersten drei Monate haben wir ihn eigentlich immer so auf dem Arm getragen bzw. draußen im KiWa umherspaziert. Mit drei Monaten wurde mir das dann zu schwer und ich dachte, ich probiere doch mal die Trage aus. Vorher war er vielleicht dreimal drin, weil ich immer fand, dass er so gedrückt war im Neugeboreneneinsatz.
Ich hab dann eine Trageberatung kommen lassen und kann dir das wirklich empfehlen. Ich hab jetzt keinen Vergleich, aber bei mir hat sie für anderthalb Stunden Beratung und Üben 40 Euro genommen, fand ich in Ordnung. Da ich kein Geld für eine neue Trage ausgeben wollte (wie die anderen hier schon sagten, es gibt bessere Tragen), haben wir meine Manduca modifiziert, damit ich sie ruhigen Gewissens benutzen kann. Der Kleine sitzt da eh nicht täglich drin, mal mag er getragen werden, mal nicht, das ist unterschiedlich bei ihm. Und zwar gibt es für die Manduca eine Ellipse Zip In, die den Rücken runder macht, und den Stegverkleinerer Size It oder so ähnlich. Damit sitzt mein Zwerg jetzt ganz gut drin. Der Neugeboreneneinsatz ist laut meiner Trageberatung übrigens nicht schädlich, macht aber Druck auf die Fußgelenke, was für die Kleinen unangenehm sein kann.
Gut finde ich, dass du in diesem Beitrag darauf hinweist, wie wichtig Anhock-Spreizhaltung und runder Rücken sind. Und dass man wirklich über eine professionelle Trageberatung nachdenken sollte, damit man keinen Fehlkauf tätigt.
LG,
Nogarya mit Kilian
Mega wichtig ist auch der runde Rücken, den gewährleistet leider auch Manduca und Co nicht. Wir haben es heute wieder festgestellt, am besten bekommt man den Rundrücken mit dem TT hin, obwohl es gute TH gibt, die es annähernd schaffen.
VGr
Hallo,
wir haben für unsere Tochter auch einen Ergobaby inkl. Neugeboreneneinsatz gekauft gehabt. Als die dann da war, hatte ich auch noch ein Tragetuch für die erste Zeit, da die man den Neugeboreneneinsatz von Ergobaby im Praxistest meiner Meinung nach völlig vergessen kann...
Was ja auch schon einige geschrieben haben, kann man den Ergobaby für später auch im Steg abbinden, hatten wir dann auch gemacht. Sonst bin ich auch eher der Meinung, der Ergobaby ist besser für größere Babys/Kinder, die schon richtig sitzen können, weil der Ergo sich nicht so gut an die Babykörper anpassen und anschmiegen kann und mir es bei gelegentlichen Frühtests vorkam, als würde unsere Motte da immer in sich zusammenfallen. Aber sie ist auch einfach eine zierliche Pflanze...
Ich Glückspilz bekomme zur Geburt vom Septemberkrümel einen MySol und bin hin und weg vor Begeisterung.
Den Hinweis, dass der Babybjörn super schlecht ist, kann man übrigens nicht oft geng verbreiten . Und Babybjörn wirbt tatsächlich auch damit, die Trage gemeinsam mit Kinderärzten entwickelt zu haben...
Liebe Grüße und euch schönes Tragen
Ich finde eine Trage tatsächlich auch schneller als ein Tuch.
Ich hab einfach beides. Die Trage habe ich vorwiegend genommen, wenn ich irgendwo einkaufen musste, also schnell aus dem Auto raus und irgendwo rein. Wobei ich da auch oft den Sling dabei hatte. Mein Mann fand generell die Tragen
Und die Tücher eben für längere Spaziergänge oder wo ich in Ruhe binden konnte. Ich brauchte da tatsächlich mehr Ruhe für als für's Trage anlegen.
Ich möchte mir jetzt auch beim zweiten Kind noch mehr Bindeweisen zeigen lassen, wie den Känguruh oder die Hüftschlinge. Also Bindeweisen, die man auch mit etwas kürzeren Tüchern binden kann.
Ich hab jetzt 6 Tücher in verschiedenen Längen und 4 Tragen für verschiedene Altersstufen.
...wer sich nur anhand des Internets ein wenig schlau macht, wird feststellen, dass ein Ergo auch nicht optimal ist, ganz besonders für den Anfang...
Für mich ist ein Tragetuch nichts - den Ergobaby habe ich mir zwar von einer Freundin geliehen, werde ihn aber nicht nutzen, bevor Junior sitzen kann. Bei meinem Großen hatte ich eine Manduca, die anfangs auch nichts getaugt hat und daher im Schrank verkümmert ist. Daher wird dieses Mal eine MySol oder eine Fräulein Hübsch einziehen.
Auch wenn's gut gemeint war, finde ich es nicht richtig, von einer schlechten Trage zu einer zu raten, die auch nicht optimal ist.
Hallo Küken :)
Danke für den Hinweis! Ich habe mich diesbezüglich auch mal schlau gemacht und hier auch einiges dazu gefunden http://babytrage-check.de/babytragen-test
Im Grunde steht auf der Seite das selbe, was du sagst. Wichtig ist die Ergonomie für das Baby und für den Träger. Ich kann nicht verstehen wir manche nur auf die eigene Gemütlichkeit achtet und sich kaum Gedanken zu der Ergonomie von dem Baby machen. Daher danke für deinen Hinweis!
Das Problem ist. Ich hatte anfangs aus Unwissenheit ne babybjörn gekauft und wurde von ner Freundin aufgeklärt und hab mir dann die ergobaby geholt. Wenn man babybjörn googlet wird immer der komfort für die Träger in den Fokus genommen nie wird bei dem ersten Seiten irgendwo auf die Bedürfnisse von babys eingegangen. Daher dachte ich auch die sei gut. Wenn man dann aber tiefer gräbt als nur an der Oberfläche zu kratzen erfährt man mehr und auch das diese total rückenschädlich ist also fürs kind.