Klimaanlage

Hallo Zusammen,

ich hoffe ich bin hier richtig ;-)

mir ist im Auto die Klimaanlage kaputt gegangen und da das Auto schon älter ist und in den nächsten 2 Jahren "ausgetauscht" wird, überlege ich ob ich es einfach dabei belasse? Unser Baby kommt im Juli und Klimaanlagen sollen ja eh nicht soooo gesund sein, wie macht ihr das mit euren Babies? Fenster runter während der Fahrt? Das zieht ja auch hinten über die Rückbank...

Liebe Grüße

Lucy + kleiner Octopus 32+3

1

Ich hatte die Klimaanlage im Auto letzten Sommer immer an. Eben nicht von 30 auf 20 Grad runtergekühlt sondern nur auf 25 oder so. Hinten im Auto bleibt es ja eh meist wärmer. Aber ich finde ein offenes Fenster zieht super schnell. Kommt jetzt auch darauf an, ob ihr täglich aufs Auto angewiesen seid, oder es nur mal sporadisch benutzt und ggf. auch am frühen Morgen oder abends einkaufen etc. fahren könnt oder Du auch viel ohne Kind sowas erledigst. Und dann hängt es natürlich sehr vom Sommer ab und vom Kind. Unser Großer kann bis heute überhaupt keine Hitze ab, schwitzt total schnell und wird unleidig. Als Baby hat er dann viel geschrien. Die Kleine ist was Wärme angeht unempfindlicher.

lgj

5

vielen Dank für Deine Antwort. Ich denke mal, ich werde es nur sporadisch nutzen, da es mich normalerweise nur zur Arbeit fährt wo ich ja jetzt erstmal nicht mehr hin muss :-D notfalls muss ich mit meinem Mann tauschen. Aber auch um 5 Grad runterkühlen macht die Sache schon erträglicher, ich glaub mein Mann meinte eher dass die klimatisierte Luft trockener ist, wegen Atemwegsreizung usw. aber wie auch aus der anderen Antwort hervorgeht, wenn man unerwartet im Stau steht und der Hitze hilflos ausgeliefert ist, ists noch blöder^^

Mal schauen was es kostet und dann noch mal Preis/ Nutzen abwägen

Lg

7

Die trockene Luft finde ich im Auto nicht das Problem. Obwohl ich sonst echt empfindlich bin und z.B. wenn ich länger in stark klimatisierten Räumen bin ganz oft Nasenbluten bekomme. Mit Babys und Kleinkindern muss man beim Auto eben nur aufpassen, dass man nicht zu stark runter kühlt und sie dann beim Aussteigen einen Hitzeschock bekommen.

Lgj

2

Hallo,

ein Kollege hat vor ein paar Jahren mit seinen beiden kleinen Töchtern im Stau gestanden. Ohne Klimaanlage. Ohne Schatten rundrum. Er hat dann andere Autofahrer gebeten, ob seine Frau sich mit den Kindern in ein fremdes, klimatisiertes Auto setzen könne, bis sich der Stau auflöst, als die Kinder kurz vorm Kollaps waren.

Ich hab früher auch gedacht, dass eine Klimaanlage bei den drei heißen Tagen in Deutschland nicht Not tut. Aber ohne könnte ich mir heute nicht mehr vorstellen.

3

vielen Dank für Deine Antwort. Das war auch so mein Gedanke, dass man ja auch auf kurzen Strecken in einen Stau kommen könnte. Und wenn ich da an letzten Sommer denke, da hätte es sich gelohnt. Mir persönlich isses egal wenn ich allein zerfließe, aber ein Baby kann sich ja nicht artikulieren wenn es kurz vorm Hitzschlag ist -.-

4

Es wird halt brüllen ohne Ende. Haben die beiden kleinen von meinem Kollegen auch gemacht.

6

Hallo
Ich könnte es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen ohne Klimaanlage im Auto.
Du sollst sie ja auch nicht voll aufdrehen aber generell anhaben ist völlig ok.
In Ländern in denen es richtig warm ist sind Klimaanlagen überall gang und gebe, ich verstehe das Drama das es in Deutschland darum gibt nicht wirklich.
Auch hier gibt es etliche sehr warme Tage!

LG