knisterfreie Wickelunterlage

Hallo ihr Lieben,

ich schaue gerage nach Wickelunterlagen. Die Unterlagen, die ich in Geschäften gefunden habe, haben mir leider gar nicht gefallen. Das Material fühlte sich komisch an (Plastik), viele waren sehr dünn und/oder haben "geknistert", wenn man sie anfasst. Online traue ich mich daher auch nicht, eine zu bestellen. Da weiß ich ja gar nicht, wie die Qualität ist...

Eine Stoffunterlage würde prinzipiell auch in Frage kommen. Ich kann ja ein Tuch unterlegen, damit ich nicht andauernd den Bezug waschen muss. Aber welche? Bisher habe ich nur welche für +50 Euro gefunden. Wenn ich dann noch für 30 Euro einen zweiten Bezug nehme, ist mir das ehrlich gesagt ein bisschen zu teuer...

Da ich mit google und über die Suchfunktion nicht wirklich schlau geworden bin, dachte ich, ich frage mal hier in die Runde, was ihr so habt / empfehlen könnt.

Vielen Dank für die Antworten!

Liebe Grüße #winke

1

Hallo,

Wir haben diese wickelauflage. Sie knistert nicht und ist angenehm weich. Da ich ungern meinen sohn direkt drauf lege, packe ich die auflage in einen bettbezug (decke) ein. Oder ein handtuch drunter geht auch. Finde das angenehmer als direkt auf der unterlage zu liegen.

Hoffe das war verständlich geschrieben ????

http://m.babymarkt.de/julius-zoellner-wickelauflage-flach-folie-african-dreams-natur-75-x-85-x-2-cm-a193396.html?a=b&c=aw&pup_e=1&pup_id=A193396&adword=Google/PLA_Kinderzimmer&RefID=SEM_DE0000_PLA&gclid=Cj0KEQiAtK3DBRCBxt-Yxduq5p4BEiQAbFiaPQK_1sMqJCJZWa9bkkFxQQIrYZTatHunPndt-YVWYjkaAgvQ8P8HAQ

Hoffe ich konnte etwas helfen. Bei fragen gerne melden.

Lg schubine

2

Wir haben auch eine Julius Zöllner Wickelauflage, die ist abwaschbar und ich bin sehr froh darüber. Ich habe da auch immer ein Handtuch drüber.

Da knistert nix und auch nach fünf Monaten jetzt ist die Polsterung immer noch wie neu.

So oft, wie die Kleinen am Anfang ohne Windel Pippi machen wöllte ich keine nur aus Stoff.

3

http://shop.trend-welt.de/baby/50-wickelauflage-mulde-motiv-passend-fuer-trend-welt-wickeltischaufsatz-60-x-70-cm.html

Hallo, wir haben diese wickelauflage. Ist schon die zweite bei uns. Davor hatten wir eine mit Stoff, kann ich nicht empfehlen, zumindest nicht wenn man den Bezug nicht abziehen kann. Musste die wickelauflage dann immer komplett waschen, auch wenn man noch ein moltontuch drunter legt, geht es trotzdem durch auf die Unterlage. Nach dem 10.mal waschen habe ich die neue bestellt. Außerdem fand ich den erhöhten Rand nach kurzer Zeit blöd, da unser kleiner dann immer mit "abgeknicktem" Kopf drauf lag damit er unten mit den Füßen nicht auf das Holz des wickeltisches schlägt (er liebt es ohne windel wie ein wilder zu strampeln :D )

Die Auflage hier knistert nicht, ist angenehm gepolstert (sieht auf dem Bild recht dünn aus, ist aber ausreichend) und für den Preis wirklich Top.

4

Achja, unsere ist nun seit 17 Monaten in gebrauch und immernoch wie neu. Also wirklich zu empfehlen... Über dem handtuch oder bettdecke habe hab ich eine einmalunterlage (dm oder so) drauf, falls doch mal was daneben geht, will ich nicht ständig die Handtücher oder bettbezüge waschen. Die kann man auch mehrmals verwenden.

Lg schubine

5

Wir haben eine aus Stoff von BeBe's Collection, habe sie gebraucht bei 3..2..1 für 1,50€ ersteigert :-)

6

Die hat eine wasserdichte Auflage, welche man abknöpfen kann.

7

Hallo,

ich habe lange Wickelauflagen verkauft und mittlerweile drei eigene Wickelkinder hinter mir. Empfehlen kann ich wirklich nur eine Auflage: https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_5_13?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=be+be%27s+collection+wickelunterlage&sprefix=be+be%27s+colle%2Caps%2C306&crid=NKCUY8IDJOI6

Die Folienauflagen sind kalt und Tücher auf solchen Folienauflagen sind einfach ein ständiges hin und her Gerutsche. Ich habe schon oft (damals als Babysitter und auch bei Freunden daheim) dieses fragwürdige Vergnügen gehabt und nein, das käme für mich nicht in Frage. Folienauflagen neigen auch zu Materialschäden, man kauft also öfters (das weiß ich von ehemaligen Kunden) locker 2 Auflagen pro Kind. Falls du doch eine Folienauflage willst hol dir eine die genäht und nicht verschweißt ist. Das ist ganz wichtig denn die Schweißnähte halten wirklich nur selten auf Dauer.

Bezüge sind auch nicht empfehlenswert weil man auch auf die erfahrungsgemäß was oben drauf legt. Macht das Kind die Auflage nämlich während des Wickelns dreckig/nass dann kann man mit einer Hand das Kind halten und mit der anderen die Auflage abziehen. Oder einhändig ein Tuch dazwischen wurschteln das man (von Einwegauflagen abgesehen) dann auch noch waschen muss.

Dann bleiben noch die Stoffauflagen mit Beschichtung. Gibt es z.B. von Christiane Wegner. Die haben die Wärme einer Stoffunterlage sind aber abwischbar. Allerdings sind diese Auflagen auch relativ dünn.

Die Auflage von Be Be's (es gibt mittlerweile ein paar Nachbauten die allerdings qualitativ nicht ran kommen) ist komplett aus Stoff und auch komplett waschbar. Habe ich bei drei Kindern vielleicht zehn Mal gemacht schätze ich #gruebel In die Mitte der Auflage wird ein passendes Frotteetuch geknöpft. Das ist unten wasserdicht beschichtet und schützt damit die eigentliche Auflage sicher. Ist das Tuch nass/dreckig tauscht man es gegen einen Ersatz aus und kann das andere waschen. Ich weiß, diese Auflage kostet richtig Geld ist aber jeden Cent davon wert. Wir haben einige Freunde/Bekannte die sich diese Auflage noch gekauft und ihre eigenen entsorgt haben weil das wickeln darauf wirklich leichter geht weil alles eine Einheit bildet. Mit Zappelkind ist das Gold wert. Ich würde das evtl. für Großeltern, Tanten, Onkel oder auch mehrere Freunde gemeinsam als Geschenk vorschlagen. Die Leute freuen sich meistens wenn man ihnen sagt was man konkret möchte. Ich habe damals übrigens 3 Ersatzauflagen gekauft was wirklich viel zu viel war. Bei drei Kindern waren es jeweils nur ein paar Wochen in denen die Unterlagen häufiger nass waren und gewechselt werden mussten. Die restlichen zwei Jahre war das Wechseln dann nur noch von Zeit zu Zeit nötig. Ich würde also nur noch eine kaufen (eine ist ja dabei) und für die ersten Wochen noch ein Paket Wegwerfunterlagen daheim haben für den Fall, dass beide in der Wäsche sind. Unsere Auflage haben wir jetzt seit fast neun Jahren im Einsatz gehabt und sie wird noch ein viertes Kind locker aushalten.

Liebe Grüße
Ina

8

Ich hatte eine aus Stoff, bei meiner Kleinsten.
Da waren dann Wechseltücher dabei, diese konnte man mit Druckknöpfen befestigen. Sehr praktisch!