Reboarder

Hallihallo,

eigentlich wollen wir bei der Babyausstattung gar nicht so viel Aufhebens machen. Beim Kinderwagen und beim Autositz kommt es aber doch auf die Sicherheit an und man nimmt einen Haufen Geld in die Hand, daher überlegen wir da schon hin und her.

Im Babyladen wurde uns zum Maxi Cosy 2Way geraten. Auf die Isofixstation passt erst der Pebble und dann der Reboarder Pearl (bis etwa 4 Jahre).

Für uns hat das aber zwei Nachteile: 1. kann man den Pearl NUR mit Isofix benutzen, also ist das nix mit mal den Großeltern ausleihen. 2. Planen wir nach ca. 2-3 Jahren ein weiteres Kind, sodass dann nochmal die gleiche Isofixstation für 220 Eur fällig wäre.

Ich bin schon überzeugt, dass die Reboarder extrem sicher sind und die sind ab 2018 ja auch bis 15 Mon. Pflicht. Deshalb überlegen wir, eine günstiger Cybex-Schale mit Isofixbasis zu holen und dann nach einem Jahr über einen Reboarder nachzudenken. Vielleicht ist die Auswahl bis dahin ja noch größer, zb einsatzfähig mit und ohne Isofix. Alternativ könnte man ja dann auch einen vorwärtsgerichteten Sitz nehmen, der im Test auch gut abschneidet...

Was meint ihr?

1

Wir hatten den Pebble mit Family fix um dann unabhängig zu entscheiden.

Wir sind mit 8 Monaten in den Römer Dualfix gewechselt. Hat aber auch isofix.

Grundsätzlich ist rückwärts immer besser. Die Frage ist wie oft fahren sie so klein mit Oma und Opa ? Die babyschale kannst ja anschnallen. Wir kaufen aifs Frühjahr einen 2. Sitz für Oma der vorwärts dann fährt, bis dahin ist er aber 15 Monate. Für die anderen 1-2 mal haben wir den reboarder ausgebaut.

2

Hi,

also ich würde mich immer wieder für als erstes eine Babyschale mit Base und danach einen Reboarder entscheiden.

Wenn die Großeltern das Kind nicht aus der Betreuung abholen müssen, muss ja auch noch nichtmal der Sitz umgebaut werden. Meine Mama und ich tauschen zB einfach das Auto.

Meine Schwiegermama traut sich nicht mit meinem Auto zu fahren, sie kommt einfach zu uns, macht mit den Kindern hier Spaziergänge zu den Spielplätzen, oder ich bring und hol die Kinder.

Bei der Großen war es nach 1 Jahr so, dass ich wieder für ein paar h arbeiten gegangen bin und meine Mama sie dann aus der Krippe geholt hat an 2 Tagen. Anfangs hatten wir da auch einen vorwärtsgerichteten Sitz, den haben wir aber schnell wieder verkauft und uns lieber einen zweiten Reboarder geholt. In dem Vorwärtsgerichteten saß sie total schlecht und ich hab mir jedes mal Sorgen gemacht.

3

ich würde mich so früh noch nicht auf einen bestimmten reboarder festlegen. kauft eine schale die zu euch passt und wartet ab wie schnell und viel euer baby wächst.
passt es früh nicht mehr in die schale braucht ihr einen anderen reboarder als wenn es klein und zierlich ist und lange in der schale bleiben kann.
wir mussten erst mit 15 monaten wechseln, da konnte er natürlich schon stabil sitzen und wog über 9 kg, so hatten wir eine große auswahl bei den reboardern. es gibt zum beispiel auch sehr gute gegurtete ohne isofix.

4

Hallo

Wenn ihr eh reboarder fahren wollt kauft euch gleich einen.

Ich kann euch den klippan kiss2 empfehlen. Geht bis 18 kg. Trollyfunktion an der babyschale, platzsparend.

Und kann mit isofix, 3 punktgurt und beckengurt genutzt werden.

Dank überrollbügel keine nervigen spanngurte.

Wir sind sehr zu frieden und auch nr. 3 wird darin sitzen.

LG

5

Hi, ich würde den Kauf eines Reboarders nicht von der Isofix-Station der Babyschale abhängig machen. Sucht euch jetzt die für euch geeigneteste Schale heraus. Manche (Fach!)Geschäfte raten sogar dazu, erst nach der Geburt die zum Körperbau des Kindes passende Schale zu kaufen und leihen für die ersten Tage eine Schale aus.

Dann wartet ihr erstmal ab, wie groß euer Baby ist und wie schnell es wächst.

Unser Kleiner ist nun 10 Monate und passte nicht mehr in die Babyschale. Damit hätte ich vor der Geburt nicht gerechnet. Aber er hat halt trotzdem natürlich noch den Körperbau eines Babys. Somit war er für die Reboarder, die eigentlich meine Favouriten gewesen wären (2 Modelle von Römer) noch zu klein bzw zu schmal.

Wir haben kein Isofix und haben uns letzte Woche bei den Kindersitzprofis beraten lassen. Es wurde bei uns ein.Axkid. Leider kennen sich normale Babyfachmärkte nicht so gut aus damit. Uns wurde mehrfach gesagt, dass es keine Reboarder mit Gurt gibt. Das stimmt halt einfach nicht...
Zum Thema Oma, ich würde fast dazu raten, wenn ihr einen Reboarder wollt und die Oma REGELMÄSSIG mit dem Kind Auto fährt, dass sie selbst einen Sitz noch kauft. Der Ein- und Ausbau ist zwar nicht schwierig, aber es dauert schon ein bisschen. Oder wenigstens ein zweites paar Spanngurte für das Auto oder so...

6

Hi,

also der2wayPearl ist nicht verkehrt denke ich. Wenn du gleich von Anfang an die richtige Schale nimmst. Wenn du dann nur noch den 2WayPearl dazu kaufst wird das meist günstiger als nochmal komplett nen Reboarder.
Deine Bedenken bezüglich ausschließlich Isofix, das hast du bei den meisten Reboardern eigentlich auch, es gibt wohl wenige Ausnahmen, da kannst du dann ausschließlich gurten oder rückwärts Isofix und vorwärts gurten.

Und was die Sache mit dem zweiten Kind angeht, da braucht ihr nicht unbedingt eine zweite Base, die Schale könntet ihr auch so lange gurten, wie euer erstes Kind noch im Pearl sitzt.

Und wenn ihr sowieso eine Schale mit Basisstation wollt, dann kauft doch gleich die. Ihr müsst ja hinterher nicht zwingend den Nachfolgesitz nehmen.

Du weißt sowieso nicht was kommt und unser Sohn musste mit 10 Monaten aus der Babyschale von Cybex raus, da diese zu klein war. Da hätte ich ihn niemals vorwärts fahren lassen.

LG
ChaosSid

7

Wir hatten für unsere Große einen Gurt-Reboarder. Den vermisse ich definitiv nicht. Der Ein- und Umbau war wirklich anstrengend und auch fehleranfällig. Oma und Opa haben das auch abgelehnt, weil es so kompliziert war.

Der neue Reboarder für Kind 3 hat also definitv Isofix. (Omas Auto jetzt zum Glück auch :) )

Ich liebäugel nun mit dem Concord Reverso Plus als Sitz von Beginn an. Ich persönlich benötige einfach keine Babyschale.

Und der Concord war der einzige Reboarder wo mir der Neugeboreneneinsatz wirklich babytauglich erschien.

8

So haben wir das gemacht und werden es wieder so machen.

Mc Cabrio fix mit basis bis etwa 13 monate und dann römer maxfix 2 reboarder. Allerdings haben auch meine Eltern auch isofix. Also kein problem.

9

Ps: der römer maxfix 2 ist ein reiner Reboarder ab geburt und braucht keine spanngurte. Er hat nur isofix haken und einen Stützfuß.