Hallo meine Lieben,
da es meinem Krümelchen gestern (8+5) so gut ging, beschäftigen wir uns ganz langsam mit dem Thema Kinderwagen. Schließlich wollen wir ggf. auch ein Schnäppchen machen.
Für mich ist eigentlich klar, dass es ein Kombikinderwagen wird. Mein Mann ist sich da noch unsicher, weil er später noch einen Croozer oder so kaufen möchte. Meiner Meinung nach sind die aber recht unpraktisch in engen Geschäften, Bahn oder so.
Ich habe mich ein bisschen umgeschaut. Bis jetzt gefallen mir der Hartan VIP oder die Maxi-Cosi-Wagen ganz gut. Habe eben bei uns in der Nähe ein Angebot für den VIPinkl. Maxi-Cosi Pebble für 450€ gesehen.
Welche Kinderwagen könnt ihr denn empfehlen? Man verliert so leicht die Übersicht. Worauf muss ich bei einem gebrauchten achten?
Zu unseren Bedürfnissen: wir wohnen in der Stadt und gehen dann vermutlich in Parks oder an Seen spazieren. Richtigen Wald in Köln zu finden, ist auch schwierig. Er sollte nicht so schwer sein, da wir auf Bus und Bahn angewiesen sind (mein Mann hat keinen Führerschein und ich fahre aus gesundheitlichen Gründen seit 2006 nicht mehr, obwohl ich es dürfte).
Für Hilfe wäre ich dankbar.
Liebe Grüße
Pia + Krümel (8+6)
Kombikinderwagen, ein Thema für sich oder auch Kaufberatung
Huhu,
bedenke: Den Kinderwagen mit Wanne brauchst Du nur ein paar Monate. Einen Buggy/Sportsitz mehrere Jahre.
Also: am KiWa sparen, danach einen guten Buggy kaufen.
Und wenn Ihr zeitnah ein Geschwisterchen plant, dann vielleicht gleich nen Geschwisterwagen, den man auch für nur ein Kind verwenden kann.
LG Jelinchen
Also, nach jetzt zwei Kindern muss ich sagen, dass ich persönlich nicht von Kombikinderwägen begeistert bin. Im Liegeteil/Wanne/Softtasche liegt das Baby so 6 Monate.
Danach will es sitzen, gucken und auch gerade liegend darin schlafen. Ab diesem Zeitpunkt finde ich einen vernünftigen Buggy viel besser. Der ist kleiner, wendiger, leichter und lässt sich in einem Stück zusammenklappen. Beim Kombikinderwagen hast du zwei sperrige Teile. Einen Buggy braucht man so ungefähr bis das Kind 2,5 oder 3 ist.
Beim Croozer kann man die Rückenlehne nicht verstellen - das Kind schläft in einer äußerst unkomfortablen Position. Sperrig ist das Teil auch. Aber von Vorteil, wenn man viel Fahrrad fährt.
So, was will ich mit meinem ganzen Geschreibsel sagen? Ich würde eher einen gebrauchten Wagen für den Anfang holen. Und das gesparte Geld in einen richtig guten Buggy investieren. Und einen Croozer nur, wenn man tatsächlich viel radelt...
Mein Mann radelt tatsächlich viel. Er wollte gar keinen KiWa kaufen, sondern lediglich den Croozer + Tragevorrichtung.
Aber ich finde es gut, eure Erfahrungen zu hören das hilft ungemein.
Ich finde - grade wenn man hauptsächlich auf den Wagen angewiesen ist - einen guten Kombikinderwagen deutlich komfortabler als einen Buggy. Ich würde auf unseren nie verzichten wollen. Auch jetzt mit 2,5 noch das hauptgefährt. Wir haben einen Hartan Racer GTS. Perfekt für Stadt, Wald und spazieren gehen.
Wenn Papa viel mit dem Rad unterwegs ist würde ich nach nem gebrauchte Croozer Ausschau halten. Für den täglichen Gebrauch mit einkaufen etc wäre der mir aber zu sperrig.
Vielen lieben Dank für deine Antwort.
Bei dem Racer hat mich eben diese Softtasche oder wie das heißt abgeschreckt, weil ich mir irgendwie nicht vorstellen kann, dass das ein Neugeborenes irgendwie stützt. Vielleicht liege ich da auch total falsch.
Mein Mann ist jetzt zum Lastenfahrrad umgeschwenkt. Der Croozer ist somit erstmal raus.
Hallo,
schau dir mal den Tfk Joggster an.
Das erste Jahr kannst du ihn mit Multi-X-Wanne anfangs als Liegewanne und dann als Sportsitz nutzen, so dass das Kind zu dir sieht.
Danach kommt der "richtige" Sportsitz, der genutzt werden kann, bis du gar keinen Kiwa mehr brauchst. Komfortabler als jeder Buggy!
Mit einem Zusatzset kann der Wagen mit Sportsitz (also nach der Wanne) zum Fahrradanhänger umgebaut werden.
Sollte zeitnah noch ein zweites Baby kommen, kannst du den Wagen mit dem Buddyseat zum Geschwisterwagen umbauen.
Für mich einfach der beste Kinderwagen, weil er sich allen Lebenslagen anpasst 😊
Lg
Beerle
P. S. Ich bin öfter mit dem Bus unterwegs und das funktioniert problemlos!
Hallo,
meine Kids sind inzwischen schon etwas älter (5,5 Jahre und fast 7 Jahre) von daher weiß ich nicht ob unsere Modelle noch "aktuell" sind.
Aber ich kann dir ja mal sagen was ich so beachtet habe und was im Nachhinein gut war oder doof. Ich wohne im übrigen in Berlin und bin fast ausschließlich mit öffentlichen Unterwegs.
1. Auf keinen Fall einen 3-rädrigen Wagen denn damit kann man doof in Busse ein und aussteigen.
2.Ich hatte auch einen Fahrradanhänger aber den für die öffentlichen war meist doof, weil er 1. recht viel Platzweg nimmt und ganz wichtig. Zumindest hier in Berlin sind die Busse nicht verpflichtet diese mitzunehmen da es ja Fahrradzubehör ist (mir wurde es tatsächlich mal verweigert und ich hatte mich dann telefonisch erkundigt).
3. Kommt es darauf an wo der Wagen abgestellt wird, gehst du auch in Kaffees, Babykurse.. etc.? Bei einem Kombi mit Softtasche hast du immer unten drunter den Sportsitz. Heißt wenn er im Hausflur steht oder vor nem Lokal angeschlossen kann jeder was rein feuern. Bei ner Hardschale bleibt nur das Gestell übrig da kann man nicht viel anfangen dreck mal eben rein schmeißen.
4. Ich fand schwenkbare Räder für vorne toll, da ich nicht viel über stock und stein unterwegs war
5.meine kids haben die hardschale auch noch genutzt als sie "mobiler" waren (als sie anfingen zu stehen hatten sie so einen gurt um und standen dann sozusagen im wagen so ca. von 7 monate an 4-6 wochen.
6. die hartschale als sportsitz fand ich damals total doof und da haben wir uns dann einen buggy (hartan ix1) geholt der sehr groß war, aber sehr komfortabel. genutzt haben wir ihn beim großen bis ca 2,5 jahren bei der kleinen eigentlich gar nicht.
7. wir hatten als kinderwagen den ABC Mamba der war günstig und für die 9 monate war der wirklich in ordnung.
8.je nachdem wann dein kind dann in die kita geht und wie weit eure wege sind wird die nutzung immer weniger werden da man gerade im berufsverkehr teilweise echt schlecht noch mit kinderwagen oder buggy in die öffentlichen rein kommt und dann nimmt man zwerg eher zu fuß oder in einer manduca mit. so zumindest meine erfahrung.
so ich glaube das wars mit meinen erfahrungen.
viel spaß noch
liebe grüße
ps anbei noch ein foto vom "stehen" damit man sich was drunter vorstellen kann. püppi war dort ca. 9 Monate und durch die gurte konnte nix passieren
Danke für die Info. Mein Mann ist mittlerweile eher zum Lastenfahrrad umgeschwenkt.
Wegen zwei einzelnen Wagen oder ein Kombi machen wir uns noch Gedanken.
Wir werden vermutlich in einem der großen Babygeschäfte gucken und uns auch dort ein paar Eindrücke einholen.
Sehr lustig finde ich übrigens, dass er für einen KiWa kaum Geld ausgeben will und für anderes wie Lastenfahrrad umso mehr...
Ich finde, da hat Dein Mann recht, davon habt Ihr länger was.
Wir haben einen Maxi Cosi Mura 4 und der hat 4 Kinder problemlos überstanden. Dank des tollen Sportaufsatzes braucht man auch keinen extra Buggy später.
Hi!
Wäre interessant wer von Antworten vorher tatsächlich nur mit ÖPNV, Rad oder zu Fuß unterwegs ist.
Ich kann bei der Aussage "KiWa sparen, Buggy investieren " nur abraten!
Für uns hat sich ein richtig guter Kombi-KiWa (Hartan mit seperatem Wannenaufsatz) und ein guter Fahrradanhänger (Kindercar) absolut bezahlt gemacht!
In einem ordentlich KiWa kriegt man deutlich mehr unter wie in einem großen Buggy. Den Fahrradanhänger kann man ewig benutzen, auch für Wocheneinkäufe inkl. Kind.
Grundsätzlich kann man beide Dinge gebraucht kaufen, allerdings auf Qualität schauen.
Wir haben damals in Frechen unseren KiWa gekauft, 25% regulär günstiger wie in vielen anderen Läden. Evtl ist das jetzt noch so?
Fahrradanhänger als KiWa-Ersatz wird bei uns (ausgeprägte Fahrradstadt) nur für Ausflüge in den Zoo oder so genutzt. In der Straßenbahn, beim shoppen oder einkaufen im Supermarkt ist in der Regel der KiWa dabei ( oder der Anhänger steht vorm Supermarkt am Fahrrad und das Kind ist im Tuch bzw. im Einkaufswagen).
Warum will dein Mann jetzt ein Lastenrad? Geht nicht auch ein guter Kinderfahrradanhänger? Oder transportiert er täglich schwere, große Lasten?
LG von einer fahrradüberzeugten Hermiene
Hallo.
Danke für deine Antwort. Seine Überlegung war wohl, dass man dann den KiWa auch mitnehmen kann. Das kann sich aber auch noch ändern.
Wir haben übrigens auch ewig in einer Fahrradstadt gewohnt. Deshalb sind wir auch Fahrradverrückte (er mehr als ich).
Weißt du vielleicht noch, wie der Laden in Frechen hieß? Ist ja schließlich ums Eck.
Liebe Grüße
Das ist der Babyfachmarkt Frechen. Die aktuellen Preise kenne ich jetzt nicht, aber der war jahrelang grundsätzlich 25% günstiger wie die Läden bei uns und da wir aus der Ecke kommen hat es such gelohnt den Kinderwagen dort auszusuchen/ bestellen und einige Wochen später auch abzuholen.
Kinderwagen im Lastenrad hört sich abenteuerlich an. Wie oft braucht er denn ein Lastenrad? Mit einem Fahrradanhänger kommt man schon sehr weit. Oft mach ich unseren Einkauf sogar nur mit 2 großen Ortliebtaschen und Rucksack (wir kaufen allerdings kaum Getränke).
Lastenräder könnte man bei uns sogar leihen.
Der Teutonia-Wagen meiner Freundin wird jetzt vom 4. Kind genutzt. Wir haben unseren Hartan jahrelang über Stock und Stein gequält und danach noch für einen guten Preis weiter verkauft.
Evtl. kannst du ein gebrauchtes Schnäppchen machen. Natürlich vorher testen und entscheiden
LG,
Hermiene
Ich würde auch einen Kiwa auswählen, der eine Babytasche hat, keine Wanne. Die Kleinen wachsen so schnell aus der Wanne raus. Wir haben unseren Teutonia Cosmo sehr gerne benutzt, obwohl er für mich doch recht schwer ins Auto zu wuchten war.
Wir haben uns dann einen Peg Perego Switch easy drive als Buggy geholt. Der ist viel leichter und lässt sich auch "falschherum" fahren. (also zur Mama gerichtet) Das war mir beim Buggy sehr wichtig, da ich viel mit meinen Kindern rede und lange mit Kiwa unterwegs war.
Meine Freundin hat von Anfang an den Peg perego Book oder Book plus. Der scheint mir auch sehr gut zu sein. Leicht, KLein im Packmaß, Entgegen der Fahrtrichtung.
Was mich bei den Kiwas bzw Buggys stört die ich kenne, ist dass die Kinder schnell zu groß sind, um bequem darin zu schlafen. Die Füße hängen immer über.
Wichtig war mir auch ein großer Einkaufskorb , da wir viel unterwegs sind und viel Gepäck dabei haben.
Hi,
Wir haben den Gesslein F4 mit Tragetasche.
Die Tasche steht auf dem Sportsitz, der lässt sich also komplett in Liegeposition machen. Unser Zwerg war nicht grade klein und hat ca. 6 Monate in die Wanne gepasst.
Danach lag er im Sportsitz.
Am Verdeck konnte man den unteren Teil abnehmen, da war dann nur noch ein Netz dran und so lag er auf dem Sportsitz auf dem Bauch und hat rausschauen können.
Hat ihm super gefallen.
Der Sportsitz hat uns dann gereicht bis er fast 2 war, dann wurde er etwas klein. Dann habe ich den Buggyeinhang dazu gekauft. Der wird dann statt Sportsitz auf das Gestell montiert und muss dann nicht mehr abgebaut werden beim zusammenklappen.
Man hat also ein Teil weniger im Kofferraum.
Er ist super wendig, auch nicht zu schwer und wird für Kind 2 auch wieder genutzt. Selbst nach 3 Jahren Dauernutzung wackelt und klackert nix.